Schlagwort: Jugendburg Ludwigstein
-
Podiumsdiskussion: Rechter Terror
Einladung zu Podiumsgespräch und Diskussion mit dem Buchautor Martin Steinhagen und dem Journalisten Joachim F. Tornau 29. September 2021, 18:00 Uhr, Meißnersaal, Jugendburg Ludwigstein Liebe Sippen, Horten und Gruppen, liebe Burgfreunde! 2012 hatte Dr. Walter Lübcke zur Einweihung des Enno-Narten-Baus gesagt: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Verantwortlichen von dieser Arbeit geprägt werden und […]
-
Burgtor wieder offen
Nach über einem Jahr coronabedingter „Abschottung“ ist das Eingangstor der Burg Ludwigstein seit dem 17.04. an den Wochenend- und Feiertagen wieder geöffnet. Für Besucher steht ein virtueller Burgrundgang zur Verfügung. Ein QR-Code am Burgtor verweist auf den App-Download. Geöffnet sind der Burghof und der Gedenkraum. Im Speisesaal ist Einbahnstraßenverkehr eingerichtet. Der Kiosk bietet Kuchen aus […]
-
Parkett geschliffen im Meißnersaal
Die Jugendburg Ludwigstein macht es auch nicht anders, als andere. Wenn man schon die ganze Zeit allein herumhängt, kann man wenigstens die Wohnung schick machen. So wurde im Januar das Parkett des Meißnersaals abgeschliffen und neu geölt. Im „Burgblick“ Januar heißt es dazu: „Matthias Jung, Parkettlegemeister aus Großalmerode, hat uns dabei wie gewohnt gut beraten, […]
-
Ludwigstein: Jugendbünde wieder willkommen
Heute vor 6 Jahren: Pressemitteilung der Stiftung Jugendburg Ludwigstein: „Neudefinition der Begegnungsstätte Jugendbünde ab sofort wieder auf Burg Ludwigstein willkommen „Jetzt kann 2015 mit den 600-Jahr-Feiern unserer Burg kommen!“, freute sich Selmar Sechtling, Betriebsleiter der Burg Ludwigstein, am Samstag nach der Ordentlichen Mitgliederversammlung (OMV) der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein. Ohne Gegenstimmen hatten die Mitglieder zuvor die […]
-
Burg Ludwigstein: Kluftträger und Bündische ab sofort unerwünscht
Heute vor 7 Jahren: Wie die Jugendburg Ludwigstein auf ihrer Internetseite mitteilte, sind ab sofort und für die Dauer von 12 Monaten keine Gäste der Jugendbewegung mehr auf der Burg willkommen. Vorausgegangen waren mehrjährige Auseinandersetzungen über den Kurs der Burg im Umgang mit konservativ-völkischen Gruppierungen, die vergangenen Monat in einer Sperrung der Zuschussgelder durch das […]
-
Aus dem Burgblick der Ludwigstein…
Momentan ist die Burg noch weitestgehend geschlossen; dafür kann unser Gästehaus „Brunnenhaus“ am Fuß des Burgbergs entsprechend den Hygienevorgaben als Selbstverpflegungshaus genutzt werden. Unsere Freiwilligen vom FÖJ, FJD und BFD halten die technischen Anlagen am Laufen. Fachlich angeleitet und unterstützt werden sie derzeit von der Steinmetzin und fahrenden Gesellin Jennifer Lynn Ellis, die sich spontan […]
-
Neue Zivis auf der Ludwigstein
In diesem Jahr fiel das Hafenfest zur Begrüßung der neuen „Zivis“ coronabedingt deutlich kleiner aus als im letzten Jahr. Am 2. Juli 2020 konnten wir trotzdem in einem netten Rahmen unsere „Neuen“ Emily Kärcher, Maurice Eble, Anton Strecker, David Luka Freitag, Olaf Heckmann (alle Bundesfreiwillige) sowie Daniel Schmuck (FJD) begrüßen. Gleichzeitig haben wir unsere „Alten“, […]
-
Spendet für die Jugendburg Ludwigstein!
In einem sehr umfangreichen Schreiben bittet der Vorstand der Jugendburg Ludwigstein um Spenden für deren Rettung. Die Corona-Schließung, von der keiner sicher weiß, wie lange sie noch anhalten wird, ist massiv existenzbedrohend. Die Jugendburg Ludwigstein hat hohe laufende Ausgaben und auch durch Kurzarbeit usw. kann das Minus nicht abgefangen werden. Nachfolgend das gekürzte Schreiben des […]
-
Jugendburg bis 19. April 2020 geschlossen
„Liebe Gäste und Freund*innen der Jugendburg Ludwigstein, auch uns treffen die Ereignisse in der aktuellen „Corona-Krise“ in zunehmender Geschwindigkeit. Im besten Verständnis für die angeordneten Maßnahmen des Werra-Meißner-Kreises zur Verlangsamung der Infektionsausbreitung (s. Link) werden wir bis mindestens zum 19.04.2020 keine Gäste auf der Burg begrüßen können. Für Anfragen und insbesondere Stornierungen von Klassenfahrten und […]
-
Beräuner abgesagt!
Aufgrund des Corona-Virus und nach kritischer Prüfung, inwieweit man die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes auf der engen Burg umsetzen kann, hat man sich für die ABSAGE des Beräunertreffens 2020 entschieden. Die Verlautbarung des Orga-Teames lautet (zu finden hier): „Liebe Freund*innen des Beräunertreffens, In der vergangenen Woche sind einige Menschen auf uns zugekommen und haben ihre Bedenken […]