Schlagwort: Japan

  • Die Suche nach dem Nichts

    Die Suche nach dem Nichts

    Pilgerbücher boomen und auf wen dieser Trend zurückgeht, dürfte bekannt sein. Auch das Buch „Meine Suche nach dem Nichts“ der Berliner Journalistin Lena Schnabl kommt im Untertitel nicht ohne einen entsprechenden Vergleich aus: „Wie ich tausende Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand“. Wobei es selbstverständlich keinen Jakobsweg in Japan gibt. […]

  • Gesucht: Fotos Jamboree 1971 Japan Trupp 6

    Gesucht: Fotos Jamboree 1971 Japan Trupp 6

    War 1971 mit dabei in Japan. Habe jetzt das Gruppenfoto des Trupps VI vor dem Itsukushima-Schrein entdeckt. Bin in Bildmitte in letzter Reihe stehend leider halb vom Vordermann verdeckt. Gibt es weitere Bilder irgendwo im Netz oder von Privat?   drgermuehleisen[Ät]aol.com     [Ät] durch @ ersetzen!  

  • Witzige Knöpfchen auf dem Klo in Japan

    Witzige Knöpfchen auf dem Klo in Japan

    Zu Besuch beim befreundeten Pfadfinderstamm in Tokio: 15 Pfadfinder des DPSG Stammes Hardenberg-Neviges tauchten vierzehn Tage in eine fremde Kultur ein. Von ihrer Reise berichten sie nun ausführlich unter diesem Link. Bildnachweis: DPSG Hardenberg (beim Abflug) Quelle: WAZ 20.10.2016 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung. […]

  • #wsj2015 Closing ceremony

    #wsj2015 Closing ceremony

    Am letzten Abend des Jamborees, dem 7.8.2015, fand in der Dämmerung die closing ceremony in der Arena statt. Mit vielen Gastredner, die das Jamboree emotional und mit Nachdruck ausklingen ließen. Zwei musikalische Einlagen waren auch dabei. Eine musikalische Einlage passte nicht ganz ins gesamt Bild des Jamborees, auch wenn sie von der Qualität gut war. […]

  • #wsj2015 Community Modul

    #wsj2015 Community Modul

    Beim Community Modul am 6.8.2015 besuchten die Teilnehmer zuerst ein Übungsplatz für japanisches Bogenschießen. Beim japanischem Bogenschießen steht die Schönheit im Vordergrund anders als beim chinesischem, wo es nur darum geht zu treffen. Hier lernten die Teilnehmer auch wie man einen Bogen spannt und die 5 Schritte wie man einen Bogen zu halten hat. Danach […]

  • Ankunft auf dem Jamboreegelände

    Ankunft auf dem Jamboreegelände

    #wsj2015  Am 28.07.3015 öffnete das 23. World Scout Jamboree 2015 in Japan seine Tore für die rund 30.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt (darunter knapp 1.000 Teilnehmer aus Deutschland). Die Vorfreude war riesig und die Teilnehmer können es kaum erwarten von ihren Vortouren oder Vorlager auf das Jamboree Gelände zu kommen, das sich über eine […]

  • Rückblick 1971: Asagiri Heights

    Rückblick 1971: Asagiri Heights

    Mit dem 23. World Jamboree findet das Weltpfadfindertreffen bereits zum zweiten Mal in Japan statt. Im Jahr 1971 kamen rund 16.000 Pfadfinder in Japan bei Shizuoka zusammen. Asagiri Heights Was im August 1971 bei herrlichem luftfeucht-heißem Wetter begann, wurde nach einigen Tagen von einem handfesten Taifun überrascht und endete in einer fröhlichen Trocknungsphase. Es war […]

  • Gemeinsame Jamboreevorbereitung  Vorlager in Immenhausen

    Gemeinsame Jamboreevorbereitung Vorlager in Immenhausen

    Vor dem Beginn des Jamborees in Japan demonstrierten die deutschen Verbände erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. So fand vom 13. bis 17. Mai 2015 in Immenhausen, dem Bundeszentrum des BdP, das erste gemeinsame Vorbereitungslager eines deutschen Jamboreekontingentes auf das diesjährige 23. World Scout Jamboree in Japan statt. Das Besondere an diesem Vorlager ist die Tatsache, dass erstmals […]

  • QR-Code-Aufnäher zum Jamboree

    QR-Code-Aufnäher zum Jamboree

    Das Deutsche Kontingent zum 23rd World Scout Jamboree, welches vom 28. Juli bis 8. August 2015 in Kirara-hama, Japan stattfinden wird, hat sich heute auf einen gemeinsamen Aufnäher geeinigt. Der Clou dabei: Er beinhaltet einen QR-Code, der auf die Webseite der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände www.pfadfinden-in-deutschland.de verweist. Friedemann Barthel, International Commissioner des RdP, freut sich