Wieder Ziegen!

Es gibt wieder Ziegen im Haus St. Georg! Seit Dienstag dem 06.09.2022 gibt es wieder zwei Ziegen auf dem Gelände des Hauses St. Georg in Wegberg. Die Ziegen gehören der kleinen Farm Bilohe, ehemals kleine Farm Rickelrath, und sind ein Jahr lang auf der Streuobstwiese untergebracht. Steffi und Marlies gewöhnen sich ein Die zwei Ziegen Steffi N. und Marlies S. müssen sich nach einer langen Autofahrt von Niedersachsen aus erst einmal in ihr neues Zuhause eingewöhnen. Sie werden von den zwei FÖJlern Benedikt und Rasmus betreut. Namensgeberinnen der zwei Ziegen sind die WDR-Moderatorinnen Steffi Neu und Marlies Schaum. Steffi Neu ist auch die Patin der Ziege Steffi, nachdem sie über eine Reportage Kontakt zur kleinen Farm Bilohe hatte. Die zwei Ziegendamen dürfen nun erst einmal einen ruhigen Start genießen, bis auch Gäste des Hauses St. Georg die Ziegen besuchen können. Kooperation mit der kleinen Farm bleibt auch nach Umzug bestehen Bereits in der Vergangenheit waren Ziegen der kleinen Farm, damals noch in Rickelrath ansässig, im Haus St. Georg untergebracht. Nach dem Umzug der kleinen Farm, nun Ziegenhof Bilohe, nach Osterholz- Scharmbeck in Niedersachsen gab es erst einmal eine Ziegenpause, nun aber wurde die Kooperation wieder aufgenommen. Foto: DPSG – diese Ziege ist übrigens Steffi...

Rückblick auf kunterbunte Ferienwochen...

Die kunterbunten Ferienwochen, die im Haus St. Georg vom 04.- 09.07.22 für Grundschulkinder und vom 18.-22.07.22 für 10-14- Jährige stattfanden, waren ein voller Erfolg. Zwischen Abenteuern und Wikingern haben in der Woche für die Grundschulkinder täglich 26 Kinder aus Wegberg und dem Umland teilgenommen. Die Woche wurde durch den Kreis Heinsberg und das Paket „Aufholen nach Corona 2022“ gefördert. Unter anderem konnten die Kinder einen Schatz suchen, schnitzen, Wasserbahnen bauen, batiken, Wikingerspiele erleben, Tipis bauen, Papier schöpfen und vieles mehr. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Felicitas Hoffmann, pädagogische Leitung im Haus St. Georg, ist begeistert: „Das Programm war nach nur wenigen Tagen ausgebucht. Und wir haben sogar eine selbstgebastelte Dankeschönkarte bekommen.“ Viele kreative Angebote in der Woche für 10-14-Jährige, gefördert durch den Kulturrucksack NRW: Jeden Tag gab es ein kreatives Angebot mit einer Künstlerin. Täglich haben je nach Angebot zwischen 5 und 13 Kindern teilge- nommen. Es wurden eigene Rucksäcke genäht, bunte Tabletts und Tassen gestaltet, Fahrradschläuche und Milchtüten upgecycelt, Masken gestaltet und Stühle in Kunstwerke verwandelt. Die Jugendlichen konnten neue Techniken erproben und stolz ihre Resultate mit nach Hause nehmen. Jetzt schon Planungen fürs nächste Jahr! Die Wochen waren wie in den vergangenen zwei Jahren ein voller Erfolg, sodass die Planungen für das kommende Jahr bereits begonnen haben. Interessierte können sich über programm@dpsg-ac.de melden und sich in den Verteiler für das Ferienprogramm eintragen lassen. Sobald es Termine oder Informationen gibt, wird über den Verteiler und auf unserer Internetseite...

Noch Plätze frei!

Die Sommerferien haben begonnen und somit geht es mit großen Schritten auf die Kunterbunten Ferienwochen im Haus Sankt Georg zu. Es sind noch ein paar Plätze frei!

Neue Freiwillige im Haus Sankt Georg...

Ein Jahr für mich: Junge Erwachsene in Freiwilliges Jahr gestartet In der Jugendbildungsstätte Haus Sankt Georg haben vier junge Erwachsene ihr Freiwilliges Jahr begonnen. Kara (19) und Marc (18) absolvieren das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), Justus (19) und Simon (18) den Bundesfreiwilligen Dienst (BFD). Alle vier haben be-reits im August 2020 ihren Dienst aufgenommen. Das Abi in der Tasche. Und jetzt? Mit dem Abitur beginnt für junge Menschen ein neuer Lebensab-schnitt. Oft wissen die Jugendlichen aber noch gar nicht, wie es für sie weitergeht. So war es auch bei Marc aus Wuppertal. Da er sich sehr für Pflanzen und Tiere interessiert, entschied er sich für ein FÖJ im Haus Sankt Georg. Jetzt kann er sich draußen in der Natur aus-probieren. Das kann auch Kara aus Mönchengladbach machen. Sie macht ebenfalls das FÖJ und möchte danach studieren. Justus aus Viersen ist da schon etwas weiter. Er hat bereits ein Jahr in den Niederlanden studiert und möchte sich jetzt im Rahmen des BFD neu orientieren. Auch Simon macht das BFD. Er wollte nach dem Abitur einfach mal was anderes machen, außer lernen und Klausuren schreiben. Ein Jahr freiwillig sein Die Motivationen mögen unterschiedlich sein, das Ziel ist häufig das-selbe: „ein Jahr für mich!“. Ein Jahr, in dem sich die Freiwilligen ganz auf sich selbst, ihre Interessen und ihre Stärken konzentrieren kön-nen, ohne Leistungsdruck und ohne Stress. Und genau hier setzt das Haus Sankt Georg an. Das Haus Sankt Georg bietet jedes Jahr zwei Freiwilligendienste an: zum einen den Bundesfreiwilligendienst, bei dem die Freiwilligen die unterschiedlichsten Bereiche im Haus und dessen Arbeitsspektren kennenlernen. Zum anderen das Freiwillige Ökologische Jahr, bei dem es vor allem um die Gestaltung und die Pflege des Außengeländes geht. Weitere Information zum Haus St. Georg finden Sie auf...

Erstmalig: Ferienfreizeit im Haus Sankt Georg...

Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Und jetzt? Wohin geht’s? Was ist möglich im Corona-Sommer 2020? Die Jugendbildungsstätte Haus Sankt Georg in Wegberg hat die Antwort: „Die Kunterbunte Ferienwoche“. Unter diesem Namen findet vom 27. bis zum 31. Juli 2020 zum ersten Mal im Haus Sankt Georg eine Ferienfreizeit mit vielfältigem Programm für Kinder und Jugendliche statt. Das Programm ist für zwei Altersgruppen konzipiert, so gibt es ein spezielles Angebot für 7- bis 10-Jährige und ein entsprechendes für 10- bis 14-Jährige. Angeboten werden unteranderem Naturführungen, Mosaik gestalten, Papierschöpfen u.v.m. Durchgeführt wird das Programm von pädagogisch ausgebildeten Personal unter Einhaltung der Hygiene-Schutzmaßnahmen. Und weil es sich mit leeren Magen nicht besonders gut spielt, gibt es täglich ein frisch gekochtes Mittagessen sowie rund um die Uhr Wasser zum Trinken. Ein Stück Normalität Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wegfall von u.a. Schule und Freizeitangeboten haben viele Kinder und Jugendliche kaum eine Möglichkeit gehabt, ihre Freunde und Freundinnen zu treffen. Auch Sommerurlaube, wie wir sie bisher kannten, sind so erstmal nicht oder nur eingeschränkt möglich. Das dadurch entstandene soziale Defizit möchte das Haus mit der Ferienaktion zumindest etwas ausgleichen. „Wir als Jugendbildungsstätte Haus Sankt Georg möchten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, wieder einen Schritt zurück zur Normalität zu finden und, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder unbeschwert spielen und gestalten zu können.“, erklärt Felicitas Fischer, die Pädagogische Leiterin des Hauses. Weitere Information zum Haus St. Georg finden Sie auf...