Der Trägerverein der Mytilus hat Ende Mai einen detaillierten Bericht zum Unglückshergang veröffentlicht. Nach diesen sieht es so aus, als hätte das andere beteiligte Schiff eine gewisse Unachtsamkeit walten lassen, denn es hatte auf das Warnsignal der Mytilus überhaupt nicht reagiert. Hier der Link zum Bericht. Am 19.05. hatte die Mytilus eine Harvarie nahe der Flensburger Förde erlitten. Es wurde an Bord der Mytilus niemand verletzt. Aufgrund der notwendigen Reparaturen wird die Mytilus jedoch frühestens in der 26. Kalenderwoche wieder auf Fahrt gehen können. Das Bild zeigt die zerstörte Schanz auf der Backbordseite der Mytilus. Bildnachweis: Mytilus e.V. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Mytilus: Nähere Informationen des Trägervereines...
Nach dem Zusammenstoß der Mytilus am Donnerstag (19.05.) hat der Verein inzwischen auf seiner Internetseite nähere Informationen zum Unfall gegeben. Es wurde niemand bei der Harvarie verletzt. Den Gruppen, die in den nächsten vier Wochen einen Törn geplant hatten, musste abgesagt werden. Auch die übrigen Törns werden wahrscheinlich nicht wie geplant stattfinden können. Wir wünschen der Mytilus schnell wieder Wasser unterm Kiel und Gute Genesung. „Traurig, aber wahr… Gestern, am 19.05.2016, kurz nach 14:00 Uhr havarierte Mytilus nahe des LF Kalkgrund, dass die gleichnamige Untiefe und die Ansteuerung der Flensburger Förde markiert. Eine in Motorfahrt befindliche Segelyacht kollidierte mit der bei Schwachwind segelnden Mytilus. Es wurde niemand verletzt, was wir als maßgeblich betrachten. An Bord der Mytilus befand sich neben der 2-köpfigen Stammcrew eine Pfadfindergruppe aus Bayern. Der durch die Havarie entstandene Schaden führte bei beiden Schiffen zu einem erheblichen Wassereinbruch. Es wurde ein „Mayday“-Ruf abgesetzt. Mit Unterstützung hinzugekommener Schiffe, die sich im näheren Umfeld befanden, der DGzRS und der Küstenwache gelang es beide Schiffe insoweit zu stabilisieren, dass sie nicht sanken. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten, helfenden Hände! Mytilus fuhr dann mit eigener Kraft die Modersitzki-Werft in Maasholm, wo das Schiff zunächst notdürftig abgedichtet wurde und im Verlauf des 20.05. geslippt wird. Aussagen, hinsichtlich der Verursachung dieses schweren Seeunfalls, treffen wir an dieser Stelle nicht. Die Wasserschutzpolizei ermittelt und die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen (BSU) hat Kenntnis bekommen. Der Törnplan dieses Jahres ist durch diese Havarie durcheinander geworfen. Den Gruppen, die in den kommenden 4 Wochen gefahren wären, haben wir bereits abgesagt, aber auch für die später in der Saison fahrenden Gruppen ergeben sich Konsequenzen- die vereinbarten Übergabehäfen werden z.T. nicht gehalten werden können. Nähere Informationen erhalten die Gruppen von den Schiffsführungen, bzw. unserer Törnplanung. Ab wann wir wieder in Fahrt gehen können...