Dieses Jahr fand das Euromoot der FSE (Fédération du Scoutisme Européen) vom 27. Juli bis 03. August in Rom statt. Es richtete sich an christliche Rover und Ranger aus über 20 Ländern. Mit der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) war auch Patricia vor Ort und sendete der Redaktion das gelungene Foto des Papstes...
Pfadfinder von gestern
Redakteure sind immer auf der Suche nach Neuigkeiten. Da diese nicht immer von allein ihren Weg in die Redaktion finden, wird fleißig im Internet recherchiert. Als dieses seinen Siegeszug antrat, wollten die Pfadfinder und Wandervögel natürlich nicht außen vor bleiben. Überall entstanden Homepages, mittlerweile ist es fast schon ungewöhnlich, eine Gruppierung nicht per Mausklick auffinden zu können. Doch die Begeisterung, mit der die Seiten anfänglich entstanden, ist nicht bei allen von Dauer gewesen. Irgendwelche enthusiastischen Programmierer hatten anno dazumal allerorten die Rubriken „Aktuelles“ oder „Termine“, „Berichte“ oder sogar „Fotos“ erschaffen. Rubriken, die wie dafür geschaffen sind, regelmäßig aktualisiert zu werden. So möchte man es als naiver Redakteur jedenfalls glauben. Fast harmlos die Terminübersicht der Christlichen Pfadfinderschaft Stamm Pfulo, die aus dem Jahr 2010 stammt. Ebenso jene vom Stamm Jörg von Schauenburg aus der Pfadfinderschaft Süddeutschland. Immerhin steht oberhalb der Termine von 2010 die große Ankündigung, dass am 21. Mai 2011 die 60jährige Jubiläumsfeier anstehe. Ist ja auch nicht schlimm, wir haben ja erst Juni. Beim Deutschen Pfadfinder Bund e.V. Hohenstaufen / gegr. 1911, Stamm Alexander von Humboldt sind wir termintechnisch hingegen schon im Jahr 2009 steckengeblieben. Beim Pfadfinderbund Großer Jäger gibt es sogar einen eigenen Blog für die Termine – mit Eintragungen aus 2007 bis 2009. Bereits auf der Startseite der CP Dreieich heißt es ehrlich: Zuletzt aktualisiert am 30.07.2008. Warum es dann trotzdem eine Rubrik „Termine“ gibt (inklusive Tippfehler:„Sorry, aber dieses Board ist im Moment nicht verfügbar. Probier es bitte später wieder. es wird aktualisiert und auf den neusten stand gebracht und steht bald wieder zur Verfügung!“) bleibt wohl ein unlösbares Rätsel. Der Mädchenwandervogel Solveigh war 2008 in Kirgiztan und 2007 in Namibia. Das scheint seither nicht mehr übertroffen worden zu sein, denn Aktuelleres findet sich nicht. Fast dachte ich schon, die Krone...
Verbandsfahrt der UIGSE/FSE
Die Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (U.I.G.S.E.) oder auch einfach Fédération du Scoutisme Européen (F.S.E.) beging im August eine Verbandsfahrt mit allen nationalen Mitgliedsbünden durch die Hohe Tatra zwischen Polen und Slowakei. Ihr Präsident Giovanni Franchi de’ Cavalieri führte zum 100 jährigen Bestehen der Pfadfinderei aus, daß dieses Jubiläum eine gute Gelegenheit sei, mit anderen Bünden, Dachverbänden und Pfadfinderbewegungen, seien sie christlich oder nicht, freundschaftliche und brüderliche Verbindungen zu leben gemäß der Lehre BP’s. Quelle: scouting...
Evangelische Pfadfinderschaft Europas (EPE) vom Vatikan anerkannt?...
Jeder kennt wohl die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) und manche wissen auch, daß diese zur Féderation des Guides et Scouts d’Europe (FSE) gehört. Die FSE ist der an Mitgliedern größte europäische Pfadfinderverband. Sie ist zudem vom Europarat als europäische Jugendorganisation anerkannt, d.h. sie gehört zur Gruppe der nichtstaatlichen Organisationen mit Konsultivstatus im Europarat. Neben der KPE gehört in Deutschland aber auch die Evangelische Pfadfinderschaft Europas (EPE) zur FSE.Innerhalb der FSE existiert die „Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe“ (UIGSE). Ihre Mitgliedsbünde verpflichteten sich durch Unterzeichnung eines Abkommens auf eine gemeinsame Basis der Pfadfinderarbeit. Ursprünglich durch katholische Mitgliedsbünde innerhalb der FSE gegründet, gehören in Kanada und Deutschland mittlerweile auch protestantische Pfadfinderbünde mit zur UIGSE – in Rumänien und Rußland zudem orthodoxe Pfadfinderbünde. So kommt es zu der Situation, daß die UIGSE am 25. August 2003 vom Vatikan als internationale private Vereinigung von Gläubigen nach päpstlichem Recht anerkannt wird – und mit ihr die 1977 gegründete Evangelische Pfadfinderschaft Europas (EPE), welche aus ehemaligen Gruppen der CPD e.V. entstand. Die EPE galt als erster FSE-Bund mit eigener Homepage. Als selbst relativ kleiner Bund nutzt sie die internationalen Kontakte ihrer Dachorganisation, um sich immer wieder mit Pfadfindern aus ganz Europa treffen zu können und Menschen anderer Nationen fern der Touristenhochburgen kennenzulernen. Evangelisch und vom Vatikan anerkannt – offensichtlich funktioniert die Ökumene zumindest in Teilen der Pfadfinderbewegung. Quelle: scouting...