Bereits um 1900 wurden die ersten Apfelbäume auf dem 30.000 qm-Grundstück des Hauses in Klingberg angebaut. Seitdem die Freie Pfadfinderschaft das Grundstück als Bundeszentrum kaufte, bildet die jährliche Apfelernte einen Höhepunkt im Jahr, an dem viele Gäste aus der Bevölkerung und befreundeten Bünden teilnehmen. Mitte Oktober war es diesmal wieder soweit: Die naturbelassenen und unbehandelten alten Apfelsorten wurden direkt vor Ort zu Kuchen und Bratäpfeln verarbeitet und an die Gäste verteilt, zahlreiche Menschen nutzten das Angebot des „selber Pflückens“ und was zuletzt noch von der Ernte verblieb, wurde zu Apfelsaft verarbeitet. Allein im vergangenen Jahr entstanden so knapp 2000 Liter aus eigener Ernte. Durch die professionelle Verarbeitung in der Mosterei bleibt der Apfelsaft lange haltbar und wird so das ganze Jahr über vor allem für Gastgruppen im Heim angeboten. www.freie-pfadfinderschaft.net Quelle: scouting...
Wir stellen vor: Freie Pfadfinderschaft...
Die Freie Pfadfinderschaft ist ein kleiner interkonfessioneller Bund mit vier Stämmen im hohen Norden Deutschlands, der assoziiertes Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband (DPV) ist. Die Wurzeln der Freien Pfadfinderschaft liegen in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, als auch bei Lübeck neue Gruppen entstanden, aus welchen sich 1950 der Pfadfinderhorst Pfeil (nach einem Sternbild) bildete, der wenig später zu einem eigenständigen Bund wurde: Die Pfeilpfadfinder. Mitte der 70er Jahre erfolgte dann der Zusammenschluss mit dem gerade entstandenen Gau Jomsburg zur Freien Pfadfinderschaft Schleswig-Holstein. 1987 kam es zu Meinungsverschiedenheiten, die schließlich zur Abspaltung der Pfadfinderhorste Pfeil Lübeck (kurz später umbenannt in Horst Greifen) und Pfeil Segeberg aus dem Gau Jomsburg führten. Gemeinsam gründeten die Horste Pfeil Segeberg und Greifen 1987 am 6.September auf dem Segeberger Stadtfest offiziell die Freie Pfadfinderschaft. Die Schwerpunkte der Bundesarbeit lagen in den folgenden Jahren bei Pfingstlagern und den dreiwöchigen Großfahrten. Seit einiger Zeit ist die Freie Pfadfinderschaft Besitzer eines Bundesheimes im Ortsteil Klingberg in der Gemeinde Scharbeutz, keine 800m vom Pönitzer See entfernt. Die Apfelbäume auf dem drei Hektar großen Grundstück sind Anlass einer jährlichen Apfelernte. www.freie-pfadfinderschaft.net Quelle: scouting...
Apfelernte in Scharbeutz
Die Freie Pfadfinderschaft hat mit seinem Bundesheim nahe Scharbeutz auch „einige“ Apfelbäme (1,5 ha) in seinem Besitz. Mit etwa 100 helfenden Händen wurde versucht, der Ernteflut Herr zu werden. Beim großen Erntefest wurden trotzdem nur vier bis fünf Bäume geschafft. Davon wurden 16 Kuchen gebacken, Apfelgelee und Apfelmus erstellt, sowie die Produktion von Apfelsaft veranlaßt. Die Freie Pfadfinderschaft freut sich über helfende Hände. Quelle: scouting...