Vom Wandervogel zum Liedermacher Peter Rohland (1933-1966) Vortrag von Dr. Hanno Botsch Dienstag, 3. November 2015, 19 Uhr Schwartzsche Villa, Großer Salon Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz Eintritt: 5 € (3 €), Karten an der Abendkasse Veranstalter: Kulturamt Steglitz-Zehlendorf, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin Tel.: 90 299 2302, www.kultur-steglitz-zehlendorf.deMit Hörbeispielen, Bildern und wenigen erhaltenen Filmdokumenten erinnert Hanno Botsch, Freund und ehemaliges Mitglied des Peter Rohland-Ensembles, an den „Pionier des deutschen Chansons“ und „Wiederentdecker des deutschen Liedes“, wie er in der zeitgenössischen Presse genannt wurde. Peter Rohland kam aus der Jugendbewegung und sang zunächst deren Lieder. Er entdeckte eine Reihe von Lieder-Welten, zunächst jiddische Lieder. Danach kamen die Lieder der Landstreicher, Lieder deutscher Demokraten, eigene Vertonungen von Villon und andere. Die von ihm „entdeckten“ Lieder wurden überall gesungen. Das Kulturamt Berlin-Zehlendorf startet mit dieser Veranstaltung eine neue Vortragsreihe. Es werden Themen vorgestellt, die im engeren oder weiteren Sinn mit der Jugendbewegung „Wandervogel“ zu tun haben. Damit sollen Aspekte des vom Kulturamt betreuten Archivbestandes zum Wandervogel und seine Vielseitigkeit der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Foto: Frank Roland-Beeneken, Peter Rohland Stiftung...