Vom 11. auf den 12. März 2023 fand im Jugendferienhaus Krekel die Frühjahrsdiözesanversammlung der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen (PSG Aachen) statt. Die Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ der Diözesanebene der PSG, wo Gremien von ihrer vergangenen Arbeit berichten, Anträge behandelt werden und verschiedene Wahlen stattfinden. Neue Gruppenleitungen Am Samstag startete die Versammlung mit der feierlichen Verleihung der neuen Leitungsanerkennungen für alle Cadets, die ihre zweijährige Leitungsausbildung der PSG Aachen erfolgreich abgeschlossen und somit für die Versammlung ein Stimmrecht bekommen haben. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren ganz herzlich! Anträge Es gab viele sehr spannende Diskussionen zu den unterschiedlichen Anträgen. Zum Beispiel mit dem Ergebnis, dass das Thema Nachhaltigkeit noch mehr in Abläufe und Veranstaltungen eingebracht werden soll, sodass noch mehr nach den pfadfinderischen Prinzipien gehandelt wird und wir stetig versuchen, die Umwelt innerhalb der vorhandenen Möglichkeiten zu verbessern. Berichte Die Versammlung im Frühjahr ist vor allem immer den Vorständen und Trägerwerken gewidmet, sodass diese Gremien von dem vergangen Jahr berichtet und Fragen beantwortet haben. Auch externe Berichte sind immer Teil der Versammlung – hier durften wir beispielsweise Dominik Herff als Vertretung des BDKJ Aachen ganz herzlich begrüßen. Wahlen Anschließend wurden die Vorstände und Trägerwerke neu besetzt, insofern freie Posten vorhanden waren. Seit diesem Wochenende haben wir demnach auch eine neue Vorstandszusammensetzung, da Lisanne Leonartz nach 2 Jahren nicht erneut für die Vorstandsämter kandidiert hat. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei Lisanne Leonartz bedanken – sie hat die PSG Aachen in ihrer Vorstandszeit sehr bereichert. Mit vielen Ideen, Tatendrang und Herzblut konnte sie einige Projekte umsetzen und hatte immer ein offenes Ohr für die Belange des Verbandes. Mit einem großen Dankeschön und einem geselligen Lagerfeuerabend wurde sie gebührend verabschiedet, sodass auch der Verband die Gelegenheit hatte, Lisanne Leonartz’ Arbeit...
Diözesanversammlung in Wegberg
Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) tagte in Wegberg: Die diesjährige Diözesanversammlung der DPSG, Diözesanverband Aachen, tagte vom 04.-05. März im Haus St. Georg, Wegberg. Auf der Veranstaltung wurden Wahlämter besetzt, wichtige Fragen des Verbandes besprochen und Anträge beschlossen. Auf der Diözesanversammlung kommen die Diözesanebene, die Bezirke und die Arbeitskreise und AGs zusammen, um das letzte Jahr zu besprechen und Entscheidungen für den Verband zu treffen. In diesem Jahr gab es vor dem Beginn der Versammlung zwei Studienteile, einmal zur Kinder- und Jugendmitbestimmung, einmal zum Thema Diskriminierung, um die Teilnehmenden auf die Inhalte der Versammlung vorzubereiten. In einem Antrag wurde die Verlegung der Diözesanversammlung, die traditionell im März stattfindet, in den August beschlossen. Dies geschah, da auf der nächsten Diözesanversammlung Kinder- und Jugenddelegierte teilnehmen werden, wodurch die Zahl der Teilnehmenden erheblich steigt. Ein im Sommer mögliches Zeltlager erhöht dabei die Raumkapazität. Ebenso dient der neue Sommertermin dazu, mehr Spielraum in der Gestaltung und mehr pfadfinderisches Flair zuzulassen. Des Weiteren gab es einen Änderungsantrag zum Awareness- Konzept, das einen achtsamen Umgang mit allen Teilnehmenden von Veranstaltungen garantieren soll. Ein wichtiger Hauptpunkt der Versammlung war die Wiederwahl von Dr. Sarah Geenen, die nach Ablauf ihrer Amtszeit erneut kandidierte. Sarah Geenen blickt voller Zuversicht in ihre nächste Amtszeit: „Ich freue mich sehr, dass mir die Versammlung das Vertrauen geschenkt hat, weiterhin für die nächsten drei Jahre diesen wundervollen Verband mitgestalten zu dürfen. Vor allem freue ich mich darauf, die begonnenen Entwicklungen und Prozesse der letzten 2,5 Jahre weiter zu verfolgen zu können. Ganz nach dem Motto „Fortsetzung folgt“. Weitere Wahlen fanden zum Wahlausschuss statt, der Kandidat*innen für die Vorstandsämter des DV Aachen sucht und die Wahlen vorbereitet. Die nächsten Wahlen betreffen das Amt des Vorsitzenden* und das Kuratenamt. Am Samstagabend konnten die Teilnehmenden an einem interaktiven...
Friedenslicht 2022
„Frieden beginnt mit dir“: Unter diesem Motto wird auch in diesem Jahr wieder das Licht aus Bethlehem verteilt. Der Frieden beginnt immer mit uns selbst. Wenn jeder für sich den ersten Schritt macht und an einer friedlicheren Welt arbeitet, dann kann aus „Frieden beginnt mit dir“ „Frieden für uns alle“ werden. Denn Frieden kann nur gelingen, wenn alle sich beteiligen.Dieses Jahr als traditionelle Aussendungsfeier: Nach zwei Jahren der überwiegend kontaktlosen Weitergabe kann dieses Jahr die Friedenslichtaussendung wieder „wie gewohnt“ am dritten Advent, dem 11.12.22, stattfinden. Um 14:00 werden die Teilnehmer*innen der Wienfahrt am Aachener Hauptbahnhof mit dem Friedenslicht in Empfang genommen, von dort aus zieht dann ein Friedenslichtmarsch zur Aussendungsfeier in den Aachener Dom.Nach der Aussendungsfeier nehmen die Pfadfinder*innen das Licht mit in ihre Stämme und Gemeinden und verteilen es weiter. Hintergrund: Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird seit 1986 alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfinder*innen aus ganz Europa weitergegeben. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und deren Verwirklichung erinnert.Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinder*innen das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet.Die Friedenslicht–Aktion im Bistum Aachen ist eine gemeinsame Aktion der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), des evangelischen Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg...
Freiwilligendienst Kolumbien und Deutschland...
Seit dem 03. August 22 ist Zoe Spelten aus Wegberg in Kolumbien, um dort ein Jahr lang in unserer Partnerorganisation Sueños Especiales einen Freiwilligendienst zu leisten. Aus Tierra Firme in Kolumbien kam am 29. Juli 22 Alexandra Cespedes Calvache bei uns an. Alexandra wird ein Jahr lang im Haus St. Georg einen Freiwilligendienst machen. Dass nicht nur Freiwillige nach Kolumbien entsandt werden, sondern dass auch kolumbianische Freiwillige zu uns kommen, macht den Austausch zwischen Sueños Especiales und der DPSG DV Aachen besonders lebendig. Die Jugendlichen haben so die Möglichkeit, ein Jahr lang außerhalb ihres gewohnten Umfelds zu wirken und ein tieferes Verständnis einer anderen Kultur zu erlangen. Alexandra ist schon sehr gespannt auf das kommende Jahr: „Ich freue mich einfach auf alles was kommt. Für mich ist alles eine komplett neue Erfahrung, von der Sprache über das Kennenlernen Deutschlands. Die Erfahrungen und Erlebnisse, die ich haben werde, möchte ich mit in meine Heimat Kolumbien nehmen, um sie dort zu teilen.“ Zwei Jahre ZwangspauseDie vergangenen zwei Jahre wurde der Austausch aufgrund der Covid–19–Pandemie ausgesetzt. Nun konnten die DPSG DV Aachen und Sueños Especiales endlich wieder die Freiwilligendienste planen. „Unsere Partnerschaft lebt natürlich auch vom Austausch und vom gegenseitigen Kontakt“ bekräftigt Nina Helesky, Bildungsreferentin der DPSG. „Wir sind wirklich froh, dass wir dieses Jahr wieder loslegen konnten.“ Für Zoe und Alexandra wird es hoffentlich ein unvergessliches Jahr. Bildnachweis: DPSG Diözesanverband...
Kuntergrün – Das Pfadiunternehmen...
Vom 06.-08. Mai 2022 fand auf dem Zeltplatz Steinbachtalsperre in Euskirchen das Pfadilager Kuntergrün statt. Über 200 Jugendliche aus der Pfadistufe, Leitende und Helfer*innen verbrachten gemeinsam das Wochenende. Veranstaltet wurde das Lager vom Diözesanarbeitskreis Pfadistufe des DPSG-Diözesanverbands Aachen. Der Name des Unternehmens nimmt Bezug auf die bunte Mischung an Aktivitäten, so wie Kunterbunt, nur in der Stufenfarbe der Pfadfinder*innen, also Kuntergrün. Für die Jugendlichen gab es viele verschiedene Angebote wie z.B. Bogenschießen, Geocaching, Kistenklettern, ein U-18-Wahllokal und vieles mehr. Dabei war das Leitthema des Lagers „alles kann, nichts muss“. Die Pfadis hatten also die freie Wahl, ob sie am vielfältigen Programm teilnehmen oder einfach nur gemeinsam die Sonne genießen wollten. Am Samstagabend fanden dann ein Streetfood-Festival sowie eine Silent-Disco statt. Über eine Umfrage waren die Jugendlichen in der Vorbereitung beteiligt gewesen, so dass alle Angebote auf die Pfadis zugeschnitten waren. Die Vorbereitung für das Lager begann bereits 2019, das eigentlich für 2021 geplante Event wurde aufgrund der Pandemie auf das Jahr 2022 verschoben. Die Zufriedenheit, dass Kuntergrün nun endlich stattfinden konnte, ist allen, vor allem aber dem Arbeitskreis Pfadistufe, anzumerken. „Es steckt super viel Vorbereitung und Karma in der Sache, aber wenn man die ganzen glücklichen Pfadis sieht, hat es sich total gelohnt“ sagt Referent*in Anna Dallmeier. Arbeitskreismitglied Elena Salentin ergänzt:“ Man merkt richtig, dass sich alle nach so einem Lager gesehnt haben. Wir sind sehr dankbar, dass wir so viel Unterstützung hatten und dieses Lager auf die Beine stellen konnten!“ Neben dem Diözesanarbeitskreis Pfadistufe halfen auch viele andere Ehrenamtliche bei der Vorbereitung und der Durchführung mit. Anna Dallmeier betont, wie wichtig die Unterstützung und auch der lange Atem der Beteiligten war, „ich bin froh, dass wir als Team so toll zusammengearbeitet und die Corona-Durststrecke überwunden haben!“. Am Sonntag machten sich dann über 200...