Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) ist der evangelische Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverband Deutschlands und hat rund 47.000 Mitglieder. Jugendliche und Erwachsene anderer Konfessions- oder Glaubensrichtungen sind gleichfalls willkommen. Er arbeitet koedukativ, d.h. Mädchen und Jungen können in gemeinsamen Gruppen aktiv sein. Der VCP ist Mitglied im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) und im Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände (RDP) und als solches in den beiden Weltverbänden WAGGGS und WOSM vertreten. Der VCP in seiner heutigen Form entstand 1973 als Zusammenschluss der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD), des Evangelischen Mädchen-Pfadfinderbundes (EMP) und des Bund Christlicher Pfadfinderinnen (BCP). Er trägt dunkelgraue Hemden mit dunkelblauen Halstüchern, deren Randfarbe nach Stufen variiert. Hier geht es zur Homepage des Verbandes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Stammesnachmittag statt Lager
Da sich die Corona-Lage ständig verschärft, mussten die Pfadfinder vom Stamm Andreas Steinhauer Stadtoldendorf ihr ursprünglich geplantes Herbstlager mit Übernachtung im Wandervogellandheim bei Lüchtringen leider umplanen. Stattdessen trafen sie sich am Samstag, den 27.11.21 in Stadtoldendorf, um von dort aus auf einem kleinen Rundweg zum Kloster Amelungsborn zu wandern und im Anschluss im Hooptal bei Stadtoldendorf zusammenzukommen. Dort wurde gemeinsam am Lagerfeuer gekocht und gegessen. Auch die anstehenden Großereignisse für 2022, wie das Bundeslager der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) und das 100-jährige Stammesjubiläum wurden besprochen. Abends wurde es dann noch einmal feierlich für die Jüngsten des Stammes, als sie vor Gruppenleiter Julian Dreyer ihr Wölflingsversprechen ablegen durften und im Anschluss durch Verleihung des Grünen Halstuches als „Wölflinge“ in die Meute des Stammes Andreas Steinhauer aufgenommen wurden. Die Jüngsten der Pfadfinder im Alter von 6 – 12 Jahre orientieren sich als Gruppe an der Geschichte des Dschungelbuches von Rudyard Kipling und bezeichnen sich daher als Wölfe. Auch bei den älteren Pfadfindern fanden Aufnahmen statt, während derer Stammesführer Torsten Maiwald zwei neue Jungpfadfinder in den Stamm Andreas Steinhauer aufnahm und ihnen ihr blaues Halstuch überreichte. Das Pfadfinderversprechen legen alle Pfadfinder auf der Erde, egal welcher Nationalität oder Konfession im selben Wortlaut seit Gründung der Pfadfinderbewegung ab. Abschließend ließ man den Tag mit Tchai, dem traditionellen Getränk der Pfadfinder, und Gesang am Feuer ausklingen, ehe man im Zuge einer kleinen Nachtwanderung nach Stadtoldendorf zurückkehrte. Die Wölflinge (ab 6 Jahren) und Pfadfinder (ab 13 Jahren) treffen sich 14-tägig samstags zu gemeinsamen Unternehmungen. Weitere Infos und die aktuellen Termine sind auf der Homepage unter www.pfadfinder-stadtoldendorf.de Oder auch ganz neu auf Instagram @pfadfinderstadtoldendorf zu finden. Wir freuen uns über Euer Interesse! Quelle/Foto: Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands...
Haus Wetterstein: Gemütlich und urig...
Wer auf der Suche nach einem sehr schnuckligem und bezahlbaren Heim für seine Wochenendtour ist, wird mit dem Haus Wetterstein der CPD Stamm Elsritter aus (Bad) Helmstedt sicherlich glücklich. Das urige mehrstöckige Fachwerkhaus bietet wirklich gemütliche Atmosphäre mit Matratzenlagern und befindet sich in einem sehr gut gepflegtem Gesamtzustand. Geheizt wird mit Hilfe von mehreren Kaminöfen. Wem beim damit verbundenem Holz-Kleinmachen das „unwahrscheinliche“ Missgeschick wiederfährt, mit mehr Kraft als Geschick gesegnet zu sein und den Axtstiel abzubrechen, darf sich auf eben diesem verewigen und wird feierlich in die Ehrengalerie im Garten aufgenommen. Das Haus besitzt zwei Schlafräume für rund 16 Personen (im Schuppen nebenan nochmal 6 Schlafplätze), zwei Tagungsräume, voll ausgestattete Küche sowie sanitäre Anlagen (Dusche/ WC). Das Haus ist aufgrund der steilen Treppen nicht Rollstuhlfahrergeeignet. Leider gelten die „Pfadfinderpreise“ nur für CPD-Mitglieder. Hier geht es zur Homepage von Haus Wetterstein. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Heim der CPD Metzingen
Das Pfadfinderheim der CPD Metzingen umfasst zwei Häuser, die sich vorranig an Jugendgruppen richten. Direkt am Waldrand steht es fast mitten in der Natur und eignet sich deswegen hervorragend für Pfadfinder, Waldkindergärten oder Schulklassen. Aber auch private Feiern können hier in ruhiger Lage ungestört gefeiert werden. Auf einer Grundfläche von 135 m² teilt sich das eine Haus in einen großen Saal, eine moderne Küche, einen nicht nutzbaren Abstellraum und die Sanitäreinrichtung auf. Der Saal bietet Platz für 60 Personen und kann mit hochwertigen Tischen und Stühlen aus Holz bestückt werden. Im Winter sorgt der Ofen für warme Gemütlichkeit. Die Küche ist gut ausgestattet und sehr geräumig. Gedecke, 2 Kühlschränke, Ofen, sowie eine Industrierspülmaschiene sind vorhanden. Das zweite Haus verfügt über Duschen und weitere Toiletten, eine Küchenzeile und einem kleineren Aufenthaltsraum. Das Pfadfinderheim steht inmitten einer großen umzäumten Wiese. Diese bietet eine Menge Platz für allerlei Aktivitäten und beherbergt einen Zeltplatz für 180 Personen, sowie einige Obstbäume. An warmen Tagen stehen mehrere Bierganituren zur Verfügung, sodass man direkt neben der befestigten Feuerstelle verweilen und genießen kann. Mehr Bilder und Informationen: www.pfadfinderheim.org Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Bundesthing der CPD
Baustellen im Dorf und auf dem CP-Bundeshof in Birkenfelde im thüringischen Eichsfeld spiegelten gut den Umbruch, den auch das diesjährige Bundesthing am zweiten Novemberwochenende bestimmte. Es war Wahlthing und es gab verschiedene offene Ämter zu besetzen. Und auch die aktuelle Bundesführer wechselten in einer Rochade ihre Ämter, damit wird Robin Walz der neue Bundesführer und Jörg Otto wird 2. Stellvertreter. Neu an ihrer Seite ist icha, Alicia Anger, als 1. Stellvertreterin. Auch gewählt wurden unter anderem das Dreierteam, das im Jahr 2021 das große Bundeslager zum 100. Jubiläum der Christlichen Pfadfinderschaft organisieren will. Zu diesem Datum wird es ein besonderes Lager geben, das seinen Schwerpunkt auf die langjährigen Geschichte des Bundes legen wird. Außerdem beschloss das Thing ein erweitertes Selbstverständnis zur Prävention sexualisierter Gewalt, das nochmals deutlich macht, dass für alle Arten von Grenzverletzungen kein Platz in der CPD ist. Dieses Selbstverständnis ist Teil eines neu erarbeiteten umfangreichen Interventionskonzepts und für die CPD als Jugendbund eine wichtige Präzisierung ihrer Grundlagen. Daneben war der letzte große Bauabschnitt des Bundeshofes im thüringischen Birkenfelde Thema. Aktuell wird die Vorderscheune komplett neu gebaut. Mit dem Abbruch der alten Gebäudeteile, Fundamentarbeiten und mit einem feuersicheren Treppenhaus sind die ersten Bauteile umgesetzt. Das Projekt wird von verschiedenen Spendern und Förderern vor allem aus dem Bund finanziert. Auch vom Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) hat der Bundeshof inzwischen eine Förderzusage erhalten, aus diesem EU-Programm wird der derzeitige Bauabschnitt, der Rohbau der Halle, mit fast 33.000 Euro gefördert. Infos zum Projekt und Spendenbutton sind zu finden unter www.bundeshalle.de. Mit weiteren Beschlüssen und den Bestätigungen der Ämter endete das Thing am Sonntag. Das traditionelle Thing-Gruppenbild Das Dreierteam für das CPD-Bula „100 Jahre CPD“: corax, çova, carpe (v.l.) Die neue Bundesführung: Robin Walz (Bundesführer), icha, Alicia Anger (1. Stellvertreterin), Jörg...