Die Kreuzpfadfinder Wuppertal „spinnen“...

Aus der Feder von Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinder, ist eine Zeichnung erhalten, auf der ein Pfadfinder aus dem Wort „unmöglich“ die Vorsilbe „un“ mit Schmackes wegtritt. Die Jungs und Mädels vom Kreuzpfadfinderbund Wuppertal befinden sich also in bester Gesellschaft, wobei ihr Bundesführer aber die Formulierung wählte, dass ihr Plan, mit dem Zug über Moskau in die Mongolei und dann weiter nach China zu reisen und dabei andere Pfadfinder zu treffen, ursprünglich nur eine „Spinnerei“ war. Aber was soll’s, munter drauf los: Die „Spinnerei“ nimmt inzwischen konkrete Formen an, zumindest hat das Projekt bereits einen Namen: „Juzu2019“. Im Sommer 2019 wollen zehn Wuppertaler auf die Tour gehen. Sponsoren werden nun gesucht – unter anderem auf der Seite „Gut für Wuppertal„. Ostern 2019 soll feststehen, ob der Trip nach Asien klappt. Quelle: Westdeutsche Zeitung 25.04.2018 Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

100 Deutsche nach China

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hatte 100 junge Deutsche nach China eingeladen, um den Austausch der nachwachsenden Generation zu fördern. Mit dabei war u.a. ein Vertreter des DPV. Ziel ist es, neue Brücken zwischen China und Deutschland zu fördern und entsprechende Projekte in die Jugendarbeit einzubringen. In Kürze ist ein Gegenbesuch von 400 jungen Chinesen in Deutschland geplant. Quelle: scouting...

Bleihaltige Pfadfinderabzeichen

In den USA müssen rund 1,6 Millionen Pfadfinder-Abzeichen, die in China hergestellt wurden, zurückgerufen werden. Sie enthalten zu viel Blei. «Bei einem Routinetest haben wir bemerkt, daß ein Teil des Abzeichens der Wölflinge einen unannehmbar hohen Bleigehalt enthielt», sagte der Sprecher der Organisation Boy Scouts of America, Gregg Shields. Die bleihaltigen Anstecker waren bereits seit acht Jahren im Umlauf. China stand in den vergangenen Monaten im Zentrum mehrerer Skandale um die Warensicherheit. Hunderttausende Spielzeuge wurden weltweit wegen erhöhter Bleiwerte zurückgerufen. Quelle: scouting...

Chinesische Pfadfinder jagen Raubkopierer...

Im Rahmen einer Jahresaktion hatten sich die Pfadfinder in Hong Kong mit dem Thema Urheberrecht beschäftigt und waren dabei testweise im Internet auf Suche nach Verletzungen dieses Rechtes gegangen. Sie wurden dabei in 800 Fällen fündig und beschlossen, diese an die zuständigen Behörden weiterzuleiten. Von dieser Initiative war die Regierung Hong Kongs begeistert. Die Aktion wurde ausgeweitet und Mitte Juli wurden die ersten 1.600 jugendlichen Botschafter vor Filmstars, Musikern und Regierungsvertretern im Stadion auf ihre Aufgabe eingeschworen. Neben den Pfadfindern beteiligen sich jetzt auch weitere Jugendorganisationen an der „Youth Ambassador“-Aktion. Geplant ist, daß schließlich bis zu 200.000 Kinder und Jugendliche auf „Verbrecherjagd“ gehen. Bürgerrechtsvertreter protestieren gegen diese Art der Denunziation. Die Medienindustrie signalisiert hingegen Unterstützung. International steht die chinesische Regierung unter Druck, den florierenden heimischen Markt der illegalen Kopien (von DVDs bis hin zu imitierten BMWs) endlich einzudämmen. Neben „Rest“-China wollen gegebenenfalls auch die USA und Macau das Modell der jugendlichen Botschafter übernehmen. Quelle: scouting...