Schlagwort: Burg Ludwigstein

  • Podiumsdiskussion: Rechter Terror

    Podiumsdiskussion: Rechter Terror

    Einladung zu Podiumsgespräch und Diskussion mit dem Buchautor Martin Steinhagen und dem Journalisten Joachim F. Tornau 29. September 2021, 18:00 Uhr, Meißnersaal, Jugendburg Ludwigstein Liebe Sippen, Horten und Gruppen, liebe Burgfreunde! 2012 hatte Dr. Walter Lübcke zur Einweihung des Enno-Narten-Baus gesagt: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Verantwortlichen von dieser Arbeit geprägt werden und […]

  • Burgtor wieder offen

    Burgtor wieder offen

    Nach über einem Jahr coronabedingter „Abschottung“ ist das Eingangstor der Burg Ludwigstein seit dem 17.04. an den Wochenend- und Feiertagen wieder geöffnet. Für Besucher steht ein virtueller Burgrundgang zur Verfügung. Ein QR-Code am Burgtor verweist auf den App-Download. Geöffnet sind der Burghof und der Gedenkraum. Im Speisesaal ist Einbahnstraßenverkehr eingerichtet. Der Kiosk bietet Kuchen aus […]

  • Schutzkonzept der Ludwigstein

    Schutzkonzept der Ludwigstein

    Die Jugendburg Ludwigstein hat ihr Schutzkonzept erarbeitet und beschlossen. Damit dürfte sie zu den „Vorreitern“ unter den Veranstaltungsorten der Pfadfinder- und Jugendbewegung gehören (Bünde, die eines haben, gibt es glücklicherweise mehrere). Die Erarbeitung des Schutzkonzeptes erfolgte in einer breit aufgestellten Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen aus dem Archiv der deutschen Jugendbewegung, der Jugendbildungsstätte Ludwigstein, des Stiftungsvorstandes, des […]

  • Aus dem Burgblick der Ludwigstein…

    Aus dem Burgblick der Ludwigstein…

    Momentan ist die Burg noch weitestgehend geschlossen; dafür kann unser Gästehaus „Brunnenhaus“ am Fuß des Burgbergs entsprechend den Hygienevorgaben als Selbstverpflegungshaus genutzt werden. Unsere Freiwilligen vom FÖJ, FJD und BFD halten die technischen Anlagen am Laufen. Fachlich angeleitet und unterstützt werden sie derzeit von der Steinmetzin und fahrenden Gesellin Jennifer Lynn Ellis, die sich spontan […]

  • Nutzung Archiv der Jugendbewegung

    Nutzung Archiv der Jugendbewegung

    Wie die Burg Ludwigstein in ihrem aktuellen Burgblick berichtete, sind die Lesesäle vieler hessischer Archive, darunter auch jener des Archivs der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein selbst, bereits seit einigen Wochen wieder geöffnet. Übernachtungen sind auf dem Burggelände möglich, sofern ein eigenes (Einzel-)Zelt mitgebracht wird, auch einzelne Hotels in Witzenhausen sind für Geschäftsreisende geöffnet. Personen, […]

  • Bericht Missbrauchsseminar

    Bericht Missbrauchsseminar

    15 Teilnehmer waren der Einladung zum Seminar „Wie weiter nach Missbrauch“ vom 08.-10. November auf Burg Ludwigstein gefolgt. Es war wohl das erste Seminar der bündischen Jugend, welches unmittelbar die Möglichkeit eröffnete, mit Betroffenen aus ihren Reihen ins Gespräch über deren Wünsche und Forderungen in Hinblick auf Aufarbeitung zu kommen. Es war aber auch – […]

  • Kamin der Lu wird saniert

    Kamin der Lu wird saniert

    Am 1. April 2017 hatten wir in einer Scherzmeldung verkündet, der Kamin der Burg Ludwigstein werde „nach dem Dauerärger durch nistende Dohlen“ abgerissen und „durch ein Plexiglasscheibe ersetzt“. Diese Meldung enthielt ein Körnchen Wahrheit: Es gab tatsächlich Ärger wegen der Dohlen, zudem fürchtete man um seinen Bauzustand. Eine mittels Drohne durchgeführte Untersuchung bestätigte später, dass […]

  • Arbeitstagung

    Arbeitstagung

    Zum Thema „Wie weiter nach dem Missbrauch“ findet am Wochenende 08.-10. November eine Arbeitstagung auf Burg Ludwigstein statt. Nach einer Archivführung am Freitag zum Thema „Pädagogischer Eros und sexualisierte Gewalt“ setzt sich das Programm am Samstag fort mit einem Vortrag von Andreas Huckele „Wie weiter nach Missbrauch?“ Am Nachmittag folgen Arbeitskreise zu den Themen 1) […]

  • Gesichert und digital verfügbar

    Gesichert und digital verfügbar

    Die „Bundessicherungsverfilmung“ ist ein Programm, das nur Archivgut von höchster nationaler Bedeutung zugute kommt. Um dessen Inhalte vor Verlust zu bewahren, werden davon seit 1961 Mikrofilme erstellt und an einem zentralen Bergungsort katastrophensicher eingelagert. Das Verfilmen und anschließende Digitalisieren findet für Hessen im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden statt. Erstmals ist nun den zentralen Nachlässen des Ludwigsteiner Archivs […]

  • Tag der Burgen und Schlösser

    Tag der Burgen und Schlösser

    Am Sonntag, 28.04.2019 sind alle, die unsere Burg und ihre Geschichte(n) erleben möchten, zum „Tag der Burgen und Schlösser“ auf Burg Ludwigstein eingeladen. Die Burgküche bietet Deftiges sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohlbefinden. Um 14.00 Uhr nimmt Schauspieler Daniel von Trausnitz die Gäste während seines szenischen Rundgangs „Gestatten! Christoph Hülsing, Kammerdiener und Burgbesitzer“ […]