Bundesthing DPB verschoben

Corona nimmt die Pfadfinderveranstaltungen in Beschlag. Kurz nachdem bekannt wurde, dass das Beräuntertreffen 2020 wegen des Coronavirus abgesagt wurde, entschied sich auch der Deutsche Pfadfinderbund, sein anstehendes Bundesthing in den September zu verschieben. In einem Facebook-Kommentar wurde zudem auf die Empfehlung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn hingewiesen, der gemäß Süddeutscher Zeitung an alle Bürger appelliert hatte, abzuwägen, was im eigenen Alltag so wichtig sei, dass man in den nächsten zwei bis drei Monaten nicht darauf verzichten wolle, sei es der Clubbesuch, die Geburtstagsfeier im familiären Kreis oder die Vereinssitzung. Dies sei eine Schutzmaßnahme für ältere und chronisch kranke...

Bundesthing des DPB

Beim gestern beendeten Bundesthing des Deutschen Pfadfinderbundes (DPB) in Martinfeld nahmen über 100 Vertreter/innen von Gruppen aus ganz Deutschland teil. Die mit Spannung erwartete Abstimmung über eine Neufassung der Bundesordnung hinsichtlich der Bezeichnungen von weiblichen Führerämtern endete mit einem klaren Votum für eine Anpassung an die Bezeichnungen des Jungenbundes in weiblicher Form. Die männlichen entsprechenden Personen hießen schon lange Ring-, Gau-, Bundes -vogt. Die weiblichen hingegen bislang -führerin bzw. Führerin des Mädchenbundes. Aus welchen historischen Gründen auch immer sich dieser Unterschied entwickelt hatte, wurde nun die Angleichung beschlossen, wobei Vertreter der von Männern geführten Gruppen (ganz Gentlemen) vorab um ein Meinungsbild der von Frauen geführten Gruppen gebeten hatten, um ggf. deren Wunsch zu entsprechen zu können. Denn der Deutsche Pfadfinderbund gliedert sich in Jungen- und Mädchenbund. Auch Änderungen der Ordnung des Mädchenbundes bedürfen dabei der Zustimmung des Jungenbundes. Nachdem die Angehörigen des Mädchenbundes sich mit klarer Mehrheit für eine Änderung der entsprechenden Bezeichnung ausgesprochen hatten, folgten ihnen Ihre Bundesbrüder in weiten Teilen nach und unterstützten ihr Anliegen. Künftig heißen die entsprechenden weiblichen Vertreterinnen Ring-, Gau- und Bundes...

Bundesthing der CPD

Baustellen im Dorf und auf dem CP-Bundeshof in Birkenfelde im thüringischen Eichsfeld spiegelten gut den Umbruch, den auch das diesjährige Bundesthing am zweiten Novemberwochenende bestimmte. Es war Wahlthing und es gab verschiedene offene Ämter zu besetzen. Und auch die aktuelle Bundesführer wechselten in einer Rochade ihre Ämter, damit wird Robin Walz der neue Bundesführer und Jörg Otto wird 2. Stellvertreter. Neu an ihrer Seite ist icha, Alicia Anger, als 1. Stellvertreterin. Auch gewählt wurden unter anderem das Dreierteam, das im Jahr 2021 das große Bundeslager zum 100. Jubiläum der Christlichen Pfadfinderschaft organisieren will. Zu diesem Datum wird es ein besonderes Lager geben, das seinen Schwerpunkt auf die langjährigen Geschichte des Bundes legen wird. Außerdem beschloss das Thing ein erweitertes Selbstverständnis zur Prävention sexualisierter Gewalt, das nochmals deutlich macht, dass für alle Arten von Grenzverletzungen kein Platz in der CPD ist. Dieses Selbstverständnis ist Teil eines neu erarbeiteten umfangreichen Interventionskonzepts und für die CPD als Jugendbund eine wichtige Präzisierung ihrer Grundlagen. Daneben war der letzte große Bauabschnitt des Bundeshofes im thüringischen Birkenfelde Thema. Aktuell wird die Vorderscheune komplett neu gebaut. Mit dem Abbruch der alten Gebäudeteile, Fundamentarbeiten und mit einem feuersicheren Treppenhaus sind die ersten Bauteile umgesetzt. Das Projekt wird von verschiedenen Spendern und Förderern vor allem aus dem Bund finanziert. Auch vom Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) hat der Bundeshof inzwischen eine Förderzusage erhalten, aus diesem EU-Programm wird der derzeitige Bauabschnitt, der Rohbau der Halle, mit fast 33.000 Euro gefördert. Infos zum Projekt und Spendenbutton sind zu finden unter www.bundeshalle.de. Mit weiteren Beschlüssen und den Bestätigungen der Ämter endete das Thing am Sonntag. Das traditionelle Thing-Gruppenbild Das Dreierteam für das CPD-Bula „100 Jahre CPD“: corax, çova, carpe (v.l.) Die neue Bundesführung: Robin Walz (Bundesführer), icha, Alicia Anger (1. Stellvertreterin), Jörg...

Bundesthing der CPD 2017 mit Video...

In Birkenfelde in Thüringen, dem Heimatort ihres Bundeshofes, traf sich vergangenes Wochenende die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands  zum alljährlichen Bundesthing. Nach einem Jahre des Übergangs mit einer sechsköpfigen Bundeskommission bestätigte das Thing drei Mitglieder dieses Teams als neue Bundesführung: Jörg Otto als Bundesführer, Christine Günther als 1. Stellvertreterin und Robin Walz als 2. Stellvertreter. Wichtigster Programmpunkt war der Bau der neuen Bundeshalle, das letzte Großprojekt des CP-Zentrums „Bundeshof“. Momentan ist die alte Vorderscheune, der straßenseitige Teilbau des Vierseithofes im thüringischen Eichsfeld, bis auf weniger Fachwerkelemente abgetragen und rückgebaut. In den letzten Monaten sind die Fundamentlöcher ins harte Grundgestein getrieben und vor kurzem gegossen worden. „Wenn man weiß, wieviel Arbeit drinsteckt, ist der Augenblick der Betonblöcke sehr ästhetisch“, so Hofsprecher jopf, Johannes Pfau, einer der Projektverantwortlichen. Außerdem sind die angrenzenden Nebengebäude gesichert und winterfest gemacht worden. Im nächsten Jahr ist der Rohbau geplant, im Sommer soll das Richtfest gefeiert werden. Momentan steht die Spendenakquise und Baubeauftragung im Mittelpunkt. Außerdem positionierte sich der Bund nochmals eindeutig gegen sexualisierte Gewalt mit einem Text, der unter anderem auf der Homepage veröffentlicht wird: »Als Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder stehen wir aktiv ein gegen jede Form von Sexismus, Rassismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit. Wir wollen als Einzelne und als Gemeinschaft demokratische Werte, ein friedliches Miteinander und einen gemeinschaftlichen Dialog leben. Die CPD ist ein Bund, der junge Menschen in ihrer positiven Entwicklung begleiten und unterstützen will. Wir achten auf die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, treten aktiv für ihr Wohl und gegen sexualisierte Gewalt ein.« Bereits am Samstagabend schloss das Thing und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten den Tagungsort, die Birkenfelder Mehrzweckhalle, gleich für ein spontanes und wildes Fußballmatch „Kluft gegen T-Shirt“. Hier das Video: Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

53. Bundesthing der Baptistischen Pfadfinderschaft...

Vergangenes Wochenende trafen 120 Delegierte aus den Stämmen der Baptistischen Pfadfinderschaft (BPS) sowie zwei Gäste des VCP zum 53. Bundesthing in Hannover zusammen. Ein nachhaltiges Ereignis war die Teilung der bisherigen Region Nord, die in jüngster Zeit einerseits stark an Mitgliedern gewonnen, andererseits geografisch die größte Ausdehnung hat. Um die Arbeit weiterhin effektiv leisten zu können, wurde sie nun gesplittet. Bei den Wahlen wurden Finn Schleu und Dieter Krüsmann in ihren Ämtern als stellvertretende Bundesführer bestätigt, ebenso dr. pepper (Bernd Zimmermann) als Bundesältester. Neu in ihr Amt gewählt wurden Bettina Karch und Ruben Jost als Trainingskoordinatoren sowie Samuel Holmer als Vorsitzender der Abteilung Pfadfinder im GJW. Drei andere Ämter wurden durch Berufung besetzt: Theodor Inselmann ist der neue Bundesschriftführer der BPS, frosch (Jörg Paudtke) wurde zum Beauftragten der Kontakte zum VCP, glühstrumpf (Jörgen Beer) zum Beauftragten für die Kontakte nach Skandinavien ernannt. Beim der abendlichen Versprechensfeier legten neun Stammesführer ihr Führerversprechen ab, drei wurden in den Kreis der Kreuzpfadfinder aufgenommen. Die neuen Siedlungen aus Murnau und Celle wurden offiziell bestätigt und in die Gemeinschaft der BPS aufgenommen. Die bisherige Siedlung aus Lüneburg wurde nach Bestehen ihrer Stammesaufgabe als  bestätigt und dürfen nun den Namen „Lüneburger Heidschnucken“ führen. Quelle: www.bps-pfadfinder.de 10.04.2014    ...