Schlagwort: Buchvorstellung

  • Buchvorstellung: Die Waldeck

    Buchvorstellung: Die Waldeck

    In dieser überarbeiteten Neuauflage des Buches „Die Waldeck – Lieder, Fahrten, Abenteuer“ von Hotte Schneier wird die Geschichte der Hochburg des Chanson und Folklore Gesangs um die letzten 10 Jahre ergänzt. Das bedeutet etwa 70 Seiten mehr Text und 2 Seiten mehr im Personenverzeichnis. 

  • Buchvorstellung: Fahrende Sänger

    Buchvorstellung: Fahrende Sänger

    Romantik ist im Spiel, als Oss mit Freunden aus der Pfalz eine Turmruine namens „Kleinfrankreich“ im Wasgau ausbaut. Die Kerle waren nicht mehr jung, 1965 war das. Da haben sie am Feuer gesessen, gespielt und gesungen und getrunken, als ob sie noch zwanzig wären. Im gleichen Jahr Festival auf der Burg Waldeck im Hunsrück. Der […]

  • Buchvorstellung: Die heilige Wüste

    Buchvorstellung: Die heilige Wüste

    Dies ist die Geschichte eines weißen Jungen in den Weiten des australischen Nordens. Chris, der sich unvorsichtigerweise von dem steckengebliebenen Jeep seines Bruders entfernt hat, zieht, um zu überleben, mit einer Gruppe von Aborigines. In dieser Gruppe der „letzten Überlebenden der Steinzeit“ trifft er auf den Jungen Kindu. Er lernt dessen Mut und Freiheit kennen, […]

  • Buchvorstellung: Baustein 5 – Spiele

    Buchvorstellung: Baustein 5 – Spiele

    Schon Schiller wusste, dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt. Dieser Baustein bietet eine überwältigende Auswahl an erprobten Spielen für die Gruppe, sowohl für drinnen, als auch draußen. Spielen ist nicht nur für Kinder wichtig. Wie gelänge es besser, seelische, geistige und körperliche Möglichkeiten zu entfalten und zugleich die Gemeinschaft der […]

  • Buchvorstellung: Die letzten Wandervögel

    Buchvorstellung: Die letzten Wandervögel

    Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung. Das Buch beschreibt die Geschichte eines bedeutenden Jungenbundes, des Nerother Wandervogels, von den Ursprüngen über Verbot und Verfolgung bis in die heutige Zeit. Der Gedanke und die Tat, eine Jugendburg zu bauen, die unsäglichen Schwierigkeiten Burg Waldeck endgültig in Besitz nehmen zu können und das Abenteuer der […]

  • Buchvorstellung: Das Wigwambuch

    Buchvorstellung: Das Wigwambuch

    Faksimile der Ausgabe von 1921. Ein Buch von großer Reichhaltigkeit über das Lagerleben. Es enthält zudem 95 Zeichnungen des Verfassers John Hargrave, der auch ein anerkannter und sehr erfolgreicher Illustrator war. Der Engländer John Gordon Hargrave (1894–1982) war bereits 1908 der entstehenden Pfadfinderbewegung beigetreten und wurde 1916 von Robert Baden-Powell zum Beauftragten für Waldläufertum und […]

  • Buchvorstellung: Die Bande der Ayacks

    Buchvorstellung: Die Bande der Ayacks

    Die Geschichte spielt im „Verlorenen Land“. Schwer zu sagen, wo dies genau liegt. Aber wenn man dem Autor glauben darf, unterscheidet es sich nur wenig von anderen Landstrichen. Doch der Schrecken ist über Malajac gekommen. Zwei rivalisierende Gruppen versuchen die Interessen der Jugendlichen gegenüber den Bürgern durchzusetzen. Wer wird Erfolg haben, die Bande der Ayacks […]

  • Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg Dokumentation 1996

    Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg Dokumentation 1996

    In der Geschichte der Jugendbewegung findet sich hie und da der Versuch, geglückte Lebensformen über eine bestimmte Altersstufe hinauszuführen, auf einer höheren Ebene zu reflektieren und aktiv gestaltend in der Gesellschaft tätig zu wirken. Aus solchen Überlegungen ist der Gedanke einer „Bündischen Akademie“ als geistiger Kristallisationskern für heutige Bünde entstanden und in Lüdersburg verwirklicht worden. […]

  • Buchvorstellung: Baustein 2 – Kochen

    Buchvorstellung: Baustein 2 – Kochen

    Dieser unentbehrliche Ratgeber für die Lagerküche umfasst alles, was ein Gruppenkoch wissen sollte. Er begrenzt sich dabei mitnichten auf Kochrezepte, auch die hohe Kunst der Mengenkalkulation wird vermittelt und eine praktische Checkliste der Küchengeräte findet sich in diesem Grundlagenwerk. Nach der Lektüre wird nicht nur endlich das Essen schmecken, sondern auch die richtige Menge gekocht […]

  • Buchvorstellung: Abbé Franz Stock – Dreiklang einer Freundschaft

    Buchvorstellung: Abbé Franz Stock – Dreiklang einer Freundschaft

    Abbé Franz Stock (1904-1948) war ein deutscher katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger für die Gefängnisse von Paris und die Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valérien. Er gilt als ein Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft, Papst Johannes Paul II. nannte ihn 1980 in einer Reihe mit großen Personen der deutschen Geschichte. Anhand […]