Der Bund Europäischer St. Georgs- Pfadfinderinnen und -Pfadfinder (BESP) kann sich über erfolgreichen Nachwuchs freuen. Die „Siedlung Noah“ aus Nettetal, welche im vergangenen Mai mit einer zwölfköpfigen Bibergruppe startete, hat sich inzwischen mehr als verdoppelt. Die derzeit 26 Kinder kommen nicht nur aus allen Nettetaler Stadtteilen, sondern auch aus Bracht, Boisheim, Rahser und Dülken. „Die Kinder kamen alleine durch Mundpropaganda. Mit so einem Zuspruch hätten wir nie gerechnet“, so Gruppenführerin Sandra Hollmann, bei der die Gruppenstunden in Ermangelung anderer Möglichkeiten noch im eigenen Garten stattfinden. Familie Hollmann war lange Jahre bei den Pfadfindern im Ruhrgebiet aktiv.Ende November hielten die ersten Kinder ihre Biberversprechen in der Brachter Kirche ab und erhielten ihr braunes Halstuch. Diese tragen die Kleinen ganz stolz mit übereinander gekreuzten Enden, was Biberzähne symbolisieren soll. „Die Kinder sind so dankbar, wenn sie beispielsweise auf einem Spaziergang ein Reh oder einen Hasen sehen, dann freuen sie sich total“, so der Gruppenführer Dietmar Hollmann. Als Konkurrenz zu den bestehenden Pfadfindergruppen in Nettetal und speziell in Breyell, sieht sich die Bibergruppe nicht. Es gab bereits zwei freundschaftliche Treffen mit den Breyeller DPSGern und man vermittelte ältere Kinder in deren Wölflingsmeute. Bereits Anfang Juni diesen Jahres soll die Siedlung Noah offiziell bestätigt werden. Im Sommer richten die Hollmanns dann auch noch das Bundeslager der BESP mit rund 200 Gästen aus. Biber sind die jüngste Stufe der Pfadfinder (vier bis acht Jahre). Die Idee, schon so junge Kinder an das Erlebnis einer Pfadfindergruppe heran zu führen, stammt aus Kanada. Ihr Programm orientiert sich am Buch: “Friends of the forest” der kanadischen Pfadfinder, aus welchem viele der Begriffe, Bezeichnungen und Methoden stammen. Ihre kleinste Gemeinschaft bildet der Bau, mehrere Baue eine Kolonie. Der Wahlspruch der Biber im BESP lautet: Mitmachen, helfen, teilen. Biber grüßen mit der rechten Hand,...