Buchvorstellung: Christliche Pfadfinder und die Bibel...

Spurensuche und Arbeit am biblischen Text. Ein Werkbuch. Der Verfasser dieses Werkbuches, Klaus Jakob Hoffmann, Jahrgang 1928, studierte Theologie und Soziologie in Frankfurt, Heidelberg und Cleveland/Ohio. 1957 lernte er dort im Rahmen seiner „fieldwork”-Tätigkeiten sowohl bei den Boys-Scouts als auch beim YMCA (CVJM) das amerikanische „award-system“ kennen, das er später in Deutschland auf seine eigene kirchliche Jugend- und Pfadfinderarbeit unter dem Kreuz im Schild, dem Eichenkreuz und Kreuz in der Lilie übertrug. Ein Beispiel dafür ist der 1958 herausgekommene Leitfaden für Jungschararbeit, der ganz auf dem  Awardsystem der US Scouts aufgebaut war. Seine intensive Mitarbeit im „camping program“ der Troop 148 der Boys Scouts of America führte zu einer lebenslangen Mitgliedschaft im Orden der hölzernen Palme. Eine Verpflichtung für die Gründung und Aufbau von Pfadfindergruppen in Deutschland, was er danach mit beruflicher  Unterbrechung auch tat. Details nachlesbar in „scouting“ 02-07 (23. Jhg.) S.12-15. Vor einigen Jahren stellte er fest, dass unter den christlichen Pfadfinderbünden lediglich der BPS in seinem Spezialproben-Programm konsequent die amerikanische Pfadfindertradition aufgenommen hat. Schon ab Erwerb der Bronzelilie können weitere Awards (Spezialabzeichen) aus der Reihe von 24 Spezialproben erworben werden. Für Hoffmann Grund genug, sich dieser Pfadfinderschaft anzuschließen. In seinem Stamm „Turmfalke“ in Neu-Anspach schult er u.a. Sippenführer, wie man eine Andacht hält. Seine Erfahrungen haben dabei zum ersten Teil dieses Buches geführt. Im zweiten, viel größeren Teil des Buches, geht es um die Bibelkenntnis der christlichen Pfadfinderführer/innen, die ja Voraussetzung für eine gute Andacht in der Gruppe bildet. Dazu kommt, dass die Prüfung zum  Spezialprobeabzeichen „Bibel“ die Teilnahme an einem Bibelseminar voraussetzt. Ein solches Seminar, speziell für Pfadfinder aufbereitet, wird im zweiten Teil des Werkbuches angeboten, in dem Jahre lange Erfahrungen, Gespräche und Fragestellungen am Lagerfeuer einfließen. Sie wollen den Pfadfinder auf die Spur der in der Bibel erkennbaren Heilsgeschichte Gottes...

Vorgestellt: Pfadfinderschaft der Freien evangelischen Gemeinden...

Erste Überlegungen zur Pfadfinderarbeit innerhalb des Vereinigung Freier evangelischer Gemeinden kamen um 1997 auf; im Jahr 2000 schloss man sich dann zunächst der Baptistischen Pfadfinderschaft (BPS) an. Der Wunsch zur eigenständigen Arbeit führte im Jahr 2009 jedoch zum Ausscheiden aus dioeser und zur Gründung eines eigenen Bundes. Der Bund umfasst Mädchen und Jungen und ist evangelisch-christlich geprägt. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Vorgestellt: Baptistische Pfadfinderschaft...

Die Baptistische Pfadfinderschaft (BPS) gehört mit ihren 1300 Mitgliedern zu den „Big Playern“ unter den unabhängigen Pfadfinderorganisationen in Deutschland. Sie ist Teil der Gruppenarbeit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Deutschland, eingebunden in das Gemeindejugendwerk (GJW). Trotz ihrer klar religiösen Ausrichtung kann jede Person, die sich zu den Grundsätzen der Pfadfinder bekennt, unabhängig von Konfession, Nationalität, Rasse oder Gesellschaftsschicht Mitglied in der BPS werden. Die BPS entstand 1986 aus der Jungschargruppe der Gemeinde Reutlingen. Bis 2009 war die BPS zudem Träger der Pfadfinderarbeit des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) in Deutschland. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Hoch hinaus: Die Rover der BPS Region Nord...

Wie auf der Internetseite der Baptistischen Pfadfinderschaft (BPS) zu lesen, trafen sich vorletztes Wochenende 17 Rover der Region Nord der BPS in Hannover, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Dabei verloren sie allerdings den Boden unter den Füßen, denn es ging hoch hinaus in einen Hochseilgarten. Wie Jessica Grove berichtete, ließen sie sich auch durch einen starken Regenschauer am Ende der 3 ½ stündigen Kletterpartie nicht davon abhalten, das Klettern im Hochseilgarten mit „dem fliegende Eichhörnchen“ abzuschließen. „Wir sind ja schließlich Pfadfinder und nicht aus Zucker!“ Hier geht es zum vollständigen Bericht. Bildnachweis: BPS Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.  ...

Erstes Regionallager Küste der Baptistischen Pfadfinderschaft...

Wie auf der Internetseite der BPS zu lesen, traf sich deren neue Region „Küste“ an Himmelfahrt zu ihrem ersten Regionallager. 150 Pfadfinder lagerten auf einem Platz  nahe der Ostsee und begaben sich auf Zeitreise zurück ins Mittelalter. „Wer wollte, der konnte Ritter werden, kämpfen, Schlachten schlagen, Rüstungen anziehen, Streitwagen fahren und Andachten zur Rüstung Gottes hören und erleben.“ Hier geht es zum vollständigen Bericht. Bildnachweis: BPS Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...