Die heutige Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) gründete sich 1976 aus Unzufriedenheit mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und berief sich dabei auf die Traditionen der historischen CPD. Sie entstand aus Gruppen des VCP und außenstehenden CP-Gruppen. Im Zentrum der Arbeit stehen der christliche Glaube und die klassische Pfadfinderarbeit. Der Bund umfasst Mädchen und Jungen, trägt eine gemeinsame Kluft, es gibt Gesetz und Versprechen und sie arbeitet mit Pfadfinderproben. Seit 2003 ist die CPD Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej). Neben dem Bundeshof in Birkenfelde verfügen auch zahlreiche Gruppen der CPD über eigene Heime. Die CPD gehört mit mehreren tausend Mitgliedern zu den größeren Pfadfinderorganisationen in Deutschland. Hier geht es zur Homepage des Bundes. Neugierig geworden? Mehr Informationen zu dieser und über 150 weiteren Pfadfinderorganisationen in Deutschland findest du im Standardwerk „Pfadfinderbünde &-verbände“ aus dem Spurbuchverlag (ISBN 978-3-88778-370-9). Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Bundesthing der CPD
Baustellen im Dorf und auf dem CP-Bundeshof in Birkenfelde im thüringischen Eichsfeld spiegelten gut den Umbruch, den auch das diesjährige Bundesthing am zweiten Novemberwochenende bestimmte. Es war Wahlthing und es gab verschiedene offene Ämter zu besetzen. Und auch die aktuelle Bundesführer wechselten in einer Rochade ihre Ämter, damit wird Robin Walz der neue Bundesführer und Jörg Otto wird 2. Stellvertreter. Neu an ihrer Seite ist icha, Alicia Anger, als 1. Stellvertreterin. Auch gewählt wurden unter anderem das Dreierteam, das im Jahr 2021 das große Bundeslager zum 100. Jubiläum der Christlichen Pfadfinderschaft organisieren will. Zu diesem Datum wird es ein besonderes Lager geben, das seinen Schwerpunkt auf die langjährigen Geschichte des Bundes legen wird. Außerdem beschloss das Thing ein erweitertes Selbstverständnis zur Prävention sexualisierter Gewalt, das nochmals deutlich macht, dass für alle Arten von Grenzverletzungen kein Platz in der CPD ist. Dieses Selbstverständnis ist Teil eines neu erarbeiteten umfangreichen Interventionskonzepts und für die CPD als Jugendbund eine wichtige Präzisierung ihrer Grundlagen. Daneben war der letzte große Bauabschnitt des Bundeshofes im thüringischen Birkenfelde Thema. Aktuell wird die Vorderscheune komplett neu gebaut. Mit dem Abbruch der alten Gebäudeteile, Fundamentarbeiten und mit einem feuersicheren Treppenhaus sind die ersten Bauteile umgesetzt. Das Projekt wird von verschiedenen Spendern und Förderern vor allem aus dem Bund finanziert. Auch vom Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) hat der Bundeshof inzwischen eine Förderzusage erhalten, aus diesem EU-Programm wird der derzeitige Bauabschnitt, der Rohbau der Halle, mit fast 33.000 Euro gefördert. Infos zum Projekt und Spendenbutton sind zu finden unter www.bundeshalle.de. Mit weiteren Beschlüssen und den Bestätigungen der Ämter endete das Thing am Sonntag. Das traditionelle Thing-Gruppenbild Das Dreierteam für das CPD-Bula „100 Jahre CPD“: corax, çova, carpe (v.l.) Die neue Bundesführung: Robin Walz (Bundesführer), icha, Alicia Anger (1. Stellvertreterin), Jörg...
Bundesthing der CPD 2017 mit Video...
In Birkenfelde in Thüringen, dem Heimatort ihres Bundeshofes, traf sich vergangenes Wochenende die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands zum alljährlichen Bundesthing. Nach einem Jahre des Übergangs mit einer sechsköpfigen Bundeskommission bestätigte das Thing drei Mitglieder dieses Teams als neue Bundesführung: Jörg Otto als Bundesführer, Christine Günther als 1. Stellvertreterin und Robin Walz als 2. Stellvertreter. Wichtigster Programmpunkt war der Bau der neuen Bundeshalle, das letzte Großprojekt des CP-Zentrums „Bundeshof“. Momentan ist die alte Vorderscheune, der straßenseitige Teilbau des Vierseithofes im thüringischen Eichsfeld, bis auf weniger Fachwerkelemente abgetragen und rückgebaut. In den letzten Monaten sind die Fundamentlöcher ins harte Grundgestein getrieben und vor kurzem gegossen worden. „Wenn man weiß, wieviel Arbeit drinsteckt, ist der Augenblick der Betonblöcke sehr ästhetisch“, so Hofsprecher jopf, Johannes Pfau, einer der Projektverantwortlichen. Außerdem sind die angrenzenden Nebengebäude gesichert und winterfest gemacht worden. Im nächsten Jahr ist der Rohbau geplant, im Sommer soll das Richtfest gefeiert werden. Momentan steht die Spendenakquise und Baubeauftragung im Mittelpunkt. Außerdem positionierte sich der Bund nochmals eindeutig gegen sexualisierte Gewalt mit einem Text, der unter anderem auf der Homepage veröffentlicht wird: »Als Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder stehen wir aktiv ein gegen jede Form von Sexismus, Rassismus, Demokratie- und Menschenfeindlichkeit. Wir wollen als Einzelne und als Gemeinschaft demokratische Werte, ein friedliches Miteinander und einen gemeinschaftlichen Dialog leben. Die CPD ist ein Bund, der junge Menschen in ihrer positiven Entwicklung begleiten und unterstützen will. Wir achten auf die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, treten aktiv für ihr Wohl und gegen sexualisierte Gewalt ein.« Bereits am Samstagabend schloss das Thing und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten den Tagungsort, die Birkenfelder Mehrzweckhalle, gleich für ein spontanes und wildes Fußballmatch „Kluft gegen T-Shirt“. Hier das Video: Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Bericht und Fotos von der CPD Hofakademie...
Die Hofakademie bietet Führern und Älteren der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) ein Forum für Ideen, Austausch und Diskussion, für frische Gedanken, Handwerk und Musisches. Hier ein Bericht von der diesjährigen Hofakademie, eingesendet von Arnd: „[…] Eine Hofakademie mit Ausblick direkt aus dem Innenhof auf den Birkenfelder Kirchturm hat es noch nie gegeben: Dem Abriss des Bundeshof-Ostflügels ist zu verdanken, dass die 126 Teilnehmer Frühstück in der Morgensonne genießen konnten – nicht dem einzigen, aber dem ersten Höhepunkt der diesjährigen Hofakademie. Unter den Teilnehmern am Fronleichnamswochenende 14. – 18. Juni 2017 waren 94 Erwachsene und 32 Kinder. Ganz bewusst soll die Hofakademie wieder etwas kleiner werden, damit die guten Gespräche und die spannenden Seminare mehr in Erinnerung bleiben als die Enge im Innenhof, in den Sanitäranlagen oder auf der Zeltwiese. So überraschte es wenig, dass die Akademie 2017 von großer Ruhe und Entspanntheit geprägt war. Sicher trug dazu auch der Tagesablauf bei, da wir die Pausenzeiten verlängerten, damit man nicht mehr von einem Programmpunkt in den nächsten hetzen muss. Trotzdem zeigt die „Abstimmung mit dem Füßen“: Am meisten lieben die Teilnehmer es, neue Leute kennenzulernen. Der am stärksten besuchte „Programmpunkt“ ist stets der persönliche Austausch im Innenhof. So passte es nur zu gut, dass die Hofakademie anstelle einer Spende zur Bundeshalle kräftig in Sitzgelegenheiten investiert hat, die nun allen Bundeshof-Nutzern zur Verfügung stehen. Am Donnerstag startete die Akademie mit einem kleinen, aber sehr ertragreichen Seminar, in dem Georg Kobiela, Elena Ball und orka leckeren veganen Brotaufstrich herstellten. Wiebke Lückert fragte nach pfadfinderischen Spuren im Lebenslauf und erreichte viele Teilnehmer damit tief in ihren Wünschen und Überzeugungen. Freitag stand ganz im Zeichen der vegetarischen Ernährung: Die Küche servierte Fleischfreies, im Hof konnten Leser sich an provokanten Thesen zum Vegetarismus reiben (und diese kommentieren). Bernd Pfau ließ...
CPD-Scheunenrenovierung
Eine Nachricht aus der CPD / Reporter (AR): „CPD – Bundeshof Birkenfelde -Die neue Bundeshalle entsteht Hier noch ein Beitrag, mit einem tollen Zeitraffervideo: Start unserer Querscheunenrenovierung auf dem Bundeshof Birkenfelde der CPD. Der Bundeshof Birkenfelde der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) bietet den Gruppen des Bundes eine große Bandbreite an Möglichkeiten: Es gibt mehrere Gruppenräume, eine gut ausgestattete Werkstatt, einen geräumigen Schlafboden, mehrere Sanitärbereiche, eine Wohnküche für kleinere Gruppen und eine Großküche für größere Anlässe. Die Kapelle lädt zum Innehalten ein, während auf dem gepflasterten Innenhof im Sommer wie im Winter fröhlich gesungen und gefeiert werden kann. Was uns bisher fehlt, sind Räume für große Gruppen.“ Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...