Peter Rohland galt als einer der besten musischen Talente der deutschen Jugendbewegung.Leider hat sein früher Tod mit nur 33 Jahren diese Hoffnungen zunichte gemacht. Seine Arbeiten, seine Stimme und seine Lieder leben fort. Nun hat Hanno Botsch eine Biographie zu Peter Rohland geschrieben Peter Rohland, von seinen Freunden Pitter genannt, war ein Liedermacher der ersten Stunde und gleichzeitig ein Liederentdecker. Die Lieder seiner Programme ‒ jiddische Lieder, Lieder deutscher Demokraten, Landstreicherlieder ‒ wurden erst zehn Jahre später von der Folkszene aufgegriffen. Peter Rohland war fest mit der Jugendbewegung, der Schwäbischen Jungenschaft, verbunden. In Berlin gründete er das Studio für Volkslied und Chanson, und er hatte die Idee der Waldeck-Festivals, die später legendär wurden. Hier war er Ideengeber und Mitorganisator. Durch den unerwartet frühen Tod mit 33 Jahren blieben ihm für die Präsentation seiner Programme nur drei Jahre. Wäre ihm ein längeres Leben beschieden gewesen, er stünde heute in einer Reihe mit z. B. Reinhard Mey oder Konstantin Wecker. Hanno Botsch, zunächst bei den Pfadfindern, dann ab 1956 dj e.V., spielte im Ensemble von Peter Rohland bei den jiddischen Liedern Geige oder Gitarre. Er studierte in Heidelberg und Berlin Medizin und war in Berlin und Freiburg im Breisgau als Arzt tätig. Ab 2003 begann er mit einem eigenen Programm mit jiddischen Liedern. Peter Rohlands Lieder ließ er mit eigenem Ensemble (Heckerzug) auf diversen Veranstaltungen wiederaufleben. Er hielt zahlreiche Vorträge über Peter Rohland. Die Auslieferung der Biographie erfolgt voraussichtlich ab Mitte März. Hanno Botsch: Peter Rohland 160 Seiten, Format: 18 x 25 cm, Hardcover ISBN 978-3-88778-607-6 24,00 € Versandkostenfrei (DE), inkl. 7% Mwst. Hier vorbestellen!...
Biographie zu Hans Scholl
Die in diesem Jahr erschienene empfehlenswerte Biographie von Robert M. Zoske „Flamme sein!“ zu Hans Scholl und die Weiße Rose wurde im Scouting-Jahrbuch 2017 ausführlich dargestellt. Gern nehmen wir die positive Rezension der Frankfurter Allgemeine zum Anlass, die entsprechenden Seiten des Jahrbuches hier online zur Verfügung zu stellen: Scouting_JB_Zoske. Robert M. Zoske: „Flamme sein!“ Hans Scholl und die Weiße Rose. Eine Biographie. C.H. Beck Verlag, München 2018. 368 S., geb., 26,95 [Euro]. Mehr Informationen zum Jahrbuch 2017 findet ihr hier. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...