Gedenktag: Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell...

Heute vor 82 Jahren, am 08. Januar 1941, verstarb im Alter von 84 Jahren in Nyeri, Kenia, der Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung. Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, Lord of Gilwell, von den Pfadfindern kurz B.P. (BiPi) genannt, wurde am 22.02.1857 in London geboren. Sein Lebensweg führte den abenteuerlustigen und naturbegeisterten jungen Mann über die Charterhouse School zur Militärakademie Sandhurst, nachdem er eine vorherige Aufnahmeprüfung am Oxford College nicht bestanden hatte. Nach Aufenthalten in Indien, Südafrika, Malta, auf dem Balkan und im Matabele-Land im Militärdienst, erlangte er hohe Ehrung – und man muss wohl auch sagen: Heldenstatus – im zweiten Burenkrieg durch die ungewöhnliche und erfolgreiche Taktik bei der Verteidigung der Stadt Mafeking. Hierfür wurde er zum jüngsten Generalmajor der britischen Armee befördert. Sein unmittelbar zuvor verfasstes Buch „Aids for Scouting“, einem Ausbildungshandbuch für Kundschafter der Armee, erlebte unerwartete Verbreitung auch unter Kinder und Jugendlichen. Dies animierte B.P. dazu, es für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen umzuschreiben und auf Basis der von ihm praktisch auf Brownsea Island im Jahr 1907 gesammelten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit zum Startpunkt einer bis heute existierenden weltweiten Jugendorganisation zu machen. Die Pfadfinderidee war geboren. Im Jahr 1910 schied B.P. im Range eines Generalleutnants aus der britischen Armee aus und widmete sich fortan ganz der von ihm gegründeten Pfadfinderorganisation. Seinen Lebensabend verbrachte B.P. zusammen mit seiner Frau Olave in Nyeri, Kenia, wo er dann auch verstarb und begraben wurde. Hier das Video von seiner Beerdigung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Emaille-Becher Baden-Powell

Der unverwüstliche Emaille-Becher zeigt eines der bekanntesten Motive von Lord Robert Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung. Voller Zuversicht blickt er den Betrachter an. Das Porträt ist sandgestrahlt, kein Druck, deshalb auch unverwüstlich. Der Emaille-Becher hat einen Hauch von Nostalgie und erinnert an die Zeit der Jahrhundertwende! Der Becher ist schön leicht und kann mühelos zum Zelten mitgenommen werden. Emaille ist eine Glasur aus Glas und wird als Schutzschicht auf Metalloberflächen angebracht. Dadurch entsteht ein farbechtes, kratz- und rostbeständiges Geschirr. Der Becher ist nicht für die Mikrowelle geeignet, aber spülmaschinenfest. Emaille-Geschirr bleibt am schönsten durch Handabwasch. Großer Emaille-Becher „Robert Baden-Powell“, weiß, mit Henkel und schwarzem Mundrand. Porträt ist sandgestrahlt. Höhe 85 mm, Durchmesser 90 mm. Da passt richtig was rein. Hier geht es zur Bestellung! 12,80 Euro Versandkostenpauschale 2,90 Euro Bei gleichzeitiger Buchbestellung...

Buchvorstellung: Das Wigwambuch

Faksimile der Ausgabe von 1921. Ein Buch von großer Reichhaltigkeit über das Lagerleben. Es enthält zudem 95 Zeichnungen des Verfassers John Hargrave, der auch ein anerkannter und sehr erfolgreicher Illustrator war. Der Engländer John Gordon Hargrave (1894–1982) war bereits 1908 der entstehenden Pfadfinderbewegung beigetreten und wurde 1916 von Robert Baden-Powell zum Beauftragten für Waldläufertum und Zeltlager ernannt. Aufgrund seines auch durch Kriegserlebnisse geprägten starken Pazifismus geriet er jedoch schließlich in Widerspruch mit dieser Bewegung und wurde 1920 ausgeschlossen. Im Anschluss gründete Hargrave die „Kibbo Kift“, welche sich an Personen jedes Alters richteten und den Weltfrieden zu erreichen suchten. Um 1923 bereicherte er seine Ansätze mit den Überlegungen von Clifford Hugh Douglas um den „Social Credit“, dessen Ansatz eines bedingungslosen Grundeinkommens jüngst neue Aktualität erlangt hat. John Hargrave Das Wigwambuch 96 Seiten | Hardcover | hochwertiges Leinen |12,5 x 18 cm 16,00 € | A: 16,40 € ISBN 978-3-88778-186-6 Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Buchvorstellung: Meine Abenteuer als Spion...

Diese Faksimile Ausgabe stammt aus dem Jahr 1915. Damals wurde sie übersetzt um die Deutschen auf die Gefahr durch britische Spione aufmerksam zu machen. Gedruckt ist es in, der damals in Deutschland gebräuchlichen, Fraktur-Schrift. Wer wusste, dass der Gründer der Pfadfinderbewegung einst einmal ein Spion war? Dies sind die spannenden und zum Teil gefährlichen Erfahrungen, die Baden-Powell als Nachrichtenoffizier in verschiedenen „Urlaubswochen“ sammelte, die er als Militärsekretär des Gouverneurs von Malta in vielen Mittelmeerstaaten unternahm. Er selbst meinte zu seinen Erfahrungen: „Das Wissen, dass du beobachtet wirst und nicht weißt, von wem, gibt dir – ich kann dies versichern – ein sehr mulmiges Gefühl, vor allem, wenn du tatsächlich schuldig bist!“ Autor: Robert Baden-Powell ISBN 978-3-88778-424-9 142 Seiten Format: 12,3 x 18,5 cm Sprache: deutsch Faksimile Ausgabe, Leinenstruktur, zahlreiche Abbildungen, Frakturschrift Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....

Neu: BiPi is watching you

Baden-Powell Kühlschrankmagnet! Klassische Kühlschrankmagnete erfreuen sich allerseits einer großen Beliebtheit. Fast kein Motiv, dass es nicht als Kühlschrankmagnet geschafft hat. Nun haben wir mit dem farbigen Konterfei von Lord Robert Baden-Powell, dem Gründer der weltweiten Pfadfinderbewegung,  ein pfadfinderisches und attraktives Motiv hinzugefügt. Format 44 x 68 (Höhe) mm, vierfarbig bedruckt, starr und nicht biegsam. Glänzend Oberfläche, kratzergeschützt mit hochwertigem Magnet. Geeignet als kleine Belohnung oder Auszeichnung, oder schmunzelnde Beigabe. 3,80 € (inklusive Versand) 5 Stück 14,00 € (inklusive Versand) Hier geht es zur...