Heute vor 2 Jahren: Im Herbst vergangenen Jahres wurden Gerüchte laut, der Weinbacher Wandervogel habe sich „aufgelöst“. Hintergrund war das Ausscheiden einiger Personen aus dem Bund, man hörte von zwei Orden. Wider der „Erwartungen“ fand das traditionelle Wiesenfest des Weinbacher Wandervogels aber davon unbeeindruckt trotzdem statt. Was ist denn nun Sache? Im Gespräch mit scouting: David, RjB Sprecher und Mitglied im WWV-Älterenbund sowie Andreas, Bundesführer im Weinbacher Wandervogel. sc: In den letzten Jahren sind mehrere Wandervogelbünde von der Bildfläche verschwunden oder haben sich marginalisiert. Nun kursieren seit letztem Sommer in verschiedenen Foren Nachrichten, dass mehrere Orden aus dem WWV ausgetreten seien. Steht auch der Weinbacher Wandervogel vor dem Aus? Die Gesamtentwicklung der letzten beiden Jahre im Feld des Wandervogels ist tatsächlich eher traurig. Auch wenn es zwischen den Bünden nicht immer harmoniert hat und wir uns mitunter auch deutlich in Stil und Ausrichtung unterschieden haben, so bedaure ich das Abtauchen einiger Bünde dennoch, denn dadurch wird sich der Schwerpunkt jugendbewegten Lebens in Deutschland noch weiter in Richtung Pfadfinderarbeit und Jugendpflege verschieben. Uns Weinbacher betrifft diese Entwicklung allerdings bisher nur wenig. sc: Tatsächlich? Ist denn nicht auch der Weinbacher Bund deutlich kleiner geworden, immerhin sind doch laut den Meldungen mehrerer bündischer Plattformen im letzten Jahr gleich mehrere Orden ausgetreten. Nun, ich weiß nicht, wie bündische Medien heutzutage arbeiten. Eine ordentliche Recherche sollte nach- und hinterfragen, also richtig recherchieren und nicht nur Gerüchte transportieren. Eine Diskussion die ebendiese Mängel bei Teilen der Presse, Fernsehen und Sozialer Medien aufgreift, bei der man vom Post-Faktischen spricht, läuft ja gerade auch im öffentlichen Diskurs. Tatsächlich haben im vergangenen Jahr eine ganze Reihe Ältere unseren Bund verlassen. Es ist schade, doch die Fundamente hat es nicht erschüttert, denn das Herz unseres Bundes schlägt, wie sollte es anders sein, nicht im Älterenbund,...
Austritte der Orden aus dem Autonomen Wandervogel...
Aufgrund der Anklage und Verurteilung eines Ordensführers des Autonomen Wandervogel wegen sexuellem Missbrauchs Schutzbefohlener haben die Ordensführungen vom Orden der Drachenreiter, Orden der Rebellen, Rheinischer Orden sowie Orden der Walküren ihren Austritt aus dem Autonomen Wandervogel verkündet und folgende Erklärung veröffentlicht: „Erklärung Aufgrund der vorgefallenen Geschehnisse halten wir einen Fortbestand des Autonomen Wandervogels für nicht mehr möglich. Wir distanzieren uns aufs Schärfste von den offenbar gewordenen Straftaten. Sexuelle Übergriffe dürfen in unseren Reihen keinen Platz haben. Wir werden uns in den Reihen unserer Orden intensiv mit den Geschehnissen auseinandersetzen, den Rat erfahrener Personen einholen und so Wege finden, um zu gewährleisten, dass sich solche Vorfälle in unserem Kreis nicht mehr wiederholen. Wir erklären deshalb unseren Austritt aus dem Autonomen Wandervogel. Wir werden weiterhin unser Wandervogeldasein in unseren Orden gestalten. Die Ordensführungen Orden der Drachenreiter Orden der Rebellen Rheinischer Orden Orden der...
Austrittserklärung der Pfadfinderschaft Grauer Reiter aus dem RjB...
Die Pfadfinderschaft Grauer Reiter e.V. hat auf dem Burgrat (der Vollversammlung) am 27.10.2012 mehrheitlich ihren Austritt aus dem Ring junger Bünde beschlossen. Jahrelange ergebnislose Diskussionen über den Umgang mit rechten Tendenzen in verschiedenen Bünden und die Uneinigkeit in der Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Burg Ludwigstein haben aus Sicht der Grauen Reiter eine weitere Zusammenarbeit unmöglich gemacht. Der genaue Wortlaut des Beschlusses lautet: Die Pfadfinderschaft Grauer Reiter sieht die Differenzen zwischen den Bünden innerhalb des RjB als nicht mehr überwindbar an und erklärt somit ihren Austritt aus dem Ring junger Bünde. Das Ziel einer Plattform für den Austausch zwischen den Bünden ist aus unserer Sicht durch die unterschiedlichen Ausrichtungen der Bünde nicht mehr möglich. Der Austritt wurde mit Bekanntgabe auf der Bundesführerversammlung des Ring junger Bünde am 24.11.2012 durch die Bundesführung der Pfadfinderschaft Grauer Reiter e. V. bestätigt. Quelle: scouting 04-12; Autor: murkel (Bundesführung der Grauen...