Am dritten Adventssonntag, dem 17. Dezember 2017, traf um 13:45 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Jerusalem über Wien nach Aachen. Stadtteilbürgermeisterin Marianne Conradt, Europaabgeordnete Sabine Verheyen, Annette Jantzen, Diözesanvorsitzende des BDKJ Aachens, sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten gespannt das Licht. Wie letztes Jahr war auch diesmal die Malteser-Jugend vor Ort, um neben den Pfadfindern ebenfalls das Licht zu verteilen. Auch eine Delegation belgischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder kam zum Aachener Hauptbahnhof, um das Licht abzuholen. Das Friedenslicht erreicht inzwischen alle Kontinente, in Europa nahezu jedes Land. Als allererstes erhielt wie jedes Jahr die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Anschließend zogen die über 400 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Wien durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Wienfahrer ist die Aussendungsfeier der Endpunkt eines vollgepackten Wochenendes. „Es ist natürlich unglaublich stressig, aber es macht auch jede Menge Spaß“, so Dane Beckers, einer der Friedenslichtboten. „Die Wienfahrt ist eine tolle Erfahrung!“ Der Friedenslichtzug errreicht den Aachener Dom Die Bahnhofsmission erhält das Licht Die Friedenslichtkerze wird entzündet Die Wiendelegation im Dom Im nahezu überfüllten Dom wurde das Licht von ca. 800 Menschen erwartet. Das Motto 2017 ist „Auf dem Weg zum Frieden.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden nur in vielen kleinen Schritten zu erreichen ist. Jeder kann damit beginnen und sich auf den Weg zum Frieden machen. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG, findet das Motto gerade für Pfadfinder perfekt: „Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen wir die Welt besser verlassen, als wir sie vorgefunden haben. Wir sind sprichwörtlich auf...