Aussendungsgottesdienst im Aachener Dom: Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2022, traf um kurz vor 14:00 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinder*innen erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Bethlehem über Wien nach Aachen. Nachdem zuerst eine Verspätung von 40 Minuten eingeplant wurde, fiel leider der geplante Zug komplett aus und das Friedenslicht kam per Taxi nach Aachen. Am Aachener Hauptbahnhof erwarteten schon viele Pfadfinder*innen das Licht. Nach einer kurzen Begrüßung durch den DPSG-Diözesankuraten Achim Köhler erhielt als allererstes die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Das Licht wird weitergereicht Die Bahnhofsmission erhält das Licht Die brennenden Friedenslichtkerzen Die Wiendelegation vor dem Aachener Dom Anschließend zogen über 400 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Wien durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Wien-Delegation ist die Aussendungsfeier der Endpunkt einer viertägigen vollgepackten Reise. Alle drei Friedenslichtboten sagten einstimmig „Jederzeit wieder!“. Lukas Linzenich (PSG) war fasziniert von der Internationalität der Aussendungsfeier: „wo außerhalb eines Jamborees trifft man schon auf Pfadfinder*innen aus 25 Nationen!“ Martin Babst (DPSG) und Hannes Pietsch (DPSG) betonten, wie viel Mühe es kostet, die kleine Flamme unbeschadet so einen weiten Weg zu transportieren. „Es hat sich aber gelohnt und wir sind noch vollkommen überwältigt von der Reise.“ so Martin Babst. Das Motto 2022 ist „Frieden beginnt mit dir.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden im Kleinen beginnt. Erst durch den Frieden in uns können wir diesen auch weitertragen und wachsen lassen. DPSG-Diözesankurat Achim Köhler und PSG-Diözesankuratin Katharina Rexing gestalteten den ökumenischen Aussendungsgottesdienst. Dompropst Rolf-Peter Cremer begrüßte alle Anwesenden und sprach am Ende des Gottesdienstes einen Segen. Der...
Aussendegottesdienst Friedenslicht...
Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, traf um 13:50 Uhr das Friedenslicht aus Betlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Betlehem über Wien nach Aachen. Europaabgeordnete Sabine Verheyen, Geistliche Leiterin des BDKJ Annette Jantzen, Dompropst Rolf-Peter Cremer, Karina Siegers Leiterin der Fachbereiche kirchliche Jugendarbeit und Junge Erwachsene im Bistum Aachen sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten gespannt das Licht. Wie letztes Jahr war auch diesmal die Malteser-Jugend vor Ort, um neben den Pfadfindern ebenfalls das Licht zu verteilen. Auch eine Delegation belgischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder kam zum Aachener Hauptbahnhof, um das Licht abzuholen. Das Friedenslicht erreicht inzwischen alle Kontinente, in Europa nahezu jedes Land. Als allererstes erhielt wie jedes Jahr die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Anschließend zogen über 700 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Wien durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Wien-Delegation ist die Aussendungsfeier der Endpunkt eines vollgepackten Vier-Tage-Trips. „Wir sind müde aber glücklich“, so Sarah Geenen, Friedenslichtbotin aus dem Stamm Mönchengladbach-Windberg. „Mich überraschte vor allem die Internationalität. In Wien wurden wir auf dem Weg zur Kirche, in der die Aussendungsfeier stattfand, von anderen Pfadfindern aus aller Welt gefragt, ob wir Halstücher tauschen wollen. Jetzt habe ich ein Halstuch eines Pfadfinders aus Tschechien.“ Auch Friedenslichtbote Florian Offergeld, ebenfalls aus dem Stamm Windberg, hat sein Halstuch getauscht. „Der Zusammenhalt unter dem RdP-Halstuch hat einfach Grenzen gesprengt.“, so Florian. Das Motto 2019 ist „Mut zum Frieden.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden ein friedliches Miteinander bedeutet, welches Toleranz, Offenheit und auch Mut fordert, aufeinander zuzugehen. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG,...
Friedenslicht – Aussendungsgottesdienst (mit Fotos)...
Am dritten Adventssonntag, dem 16. Dezember 2018, traf um 13:45 Uhr das Friedenslicht aus Betlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Betlehem über Linz nach Aachen. Aachens Bürgermeister Norbert Plum, Geistliche Leiterin des BDKJ Annette Jantzen, Domkapitular Rolf-Peter Cremer, Jonas Zechner für die Abteilung Jugend im Generalvikariat sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten gespannt das Licht. Wie letztes Jahr war auch diesmal die Malteser-Jugend vor Ort, um neben den Pfadfindern ebenfalls das Licht zu verteilen. Auch eine Delegation belgischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder kam zum Aachener Hauptbahnhof, um das Licht abzuholen. Das Friedenslicht erreicht inzwischen alle Kontinente, in Europa nahezu jedes Land. Als allererstes erhielt wie jedes Jahr die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Anschließend zogen über 600 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Linz durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Linz-Delegation ist die Aussendungsfeier der Endpunkt eines vollgepackten Wochenendes. „Es ist natürlich schon etwas anstrengend: wir haben auf der Hin- und Rückfahrt zusammen knapp sechs Stunden geschlafen, aber es hat auch jede Menge Spaß gemacht“, so Matthias Koß einer der Friedenslichtboten. „Vor allem aber fand ich es beeindruckend, mit so vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern in Linz für dieses kleine Licht im Einsatz zu sein.“ Das Motto 2018 ist „Frieden braucht Vielfalt – gemeinsam für eine tolerante Gesellschaft.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden ein friedliches Miteinander bedeutet, welches Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen fordert. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG, findet das Motto gerade für die Pfadfinderverbände perfekt: „Den Kindern und Jugendlichen ist die Vielfalt quasi zu Grunde gelegt. Bei uns...
Friedenslicht 2018
Pfadfinderinnen und Pfadfinder setzen Zeichen für Frieden und Vielfalt Der Countdown läuft: Am 16.12.2018 wird das Friedenslicht aus Betlehem am Aachener Hauptbahnhof ankommen. Von dort bringen es ca. 600 Menschen, darunter viele Pfadfinder*innen, zum Aachener Dom. Die Prozession startet um 14:00 Uhr am Hauptbahnhof. Neben Mitgliedern der ausrichtenden Pfadfinder*innenverbände des VCP, der PSG und der DPSG, sind auch viele weitere Gäste und die Aachener Bevölkerung dazu eingeladen das Friedenslicht und dessen Botschaft im Anschluss an den Aussendungsgottesdienst in die Welt zu tragen. Licht, ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Unter dem diesjährigen Friedenslicht-Motto „Friede braucht Vielfalt – gemeinsam für eine tolerante Gesellschaft“ steht auch der Aussendungsgottesdienst. Um ein friedliches Miteinander zu erreichen braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Pfadfinder*innen aus ganz Europa möchten mit der Verteilung des Friedenslichts ein deutliches Zeichen setzen. Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird seit 1986 alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfinder*innen aus ganz Europa weitergegeben. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und deren Verwirklichung erinnert. Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinder*innen das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...