Anlässlich der Gedenkfeiern des Überfalls auf Polen, welcher den Start des zweiten Weltkrieges darstellte, war festzustellen, dass der Aufmarsch der polnischen Pfadfinder in voller Montur Seite an Seite mit Soldaten in Deutschland wohl eher weniger denkbar wäre. Doch wer dachte, dass deutsche Pfadfinder grundsätzlich ein geschlossenes Auftreten bei öffentlichen Anlässen und dies zudem mit Fackeln in den Händen, grundsätzlich vermeiden würden, sieht sich nun eines Besseren belehrt. Es kommt halt auf den Anlass an. Anlässlich des Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz waren es die Pfadfinder, welche bei der örtlichen Kranzniederlegung in Niederorschel „befackelt“ den stimmigen Rahmen abgaben. In Ausschwitz selbst entzündeten Pfadfinder aus Polen, Kanada und den USA eine Kerze zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren und eröffneten damit den Tag des Gedenkens. Beachtlich: Trotz Schneelage ohne Jacken. Die teilweise kurzärmeligen Klufthemden kamen voll zur Geltung. Bei der Gedenkfeier in Stuttgart beteiligte sich eine Gruppe der Royal Rangers. Und bei der DPSG lautet das Jahresmotto für 2015, passend in diesen Tagen, Gastfreundschaft und ganz in diesem Sinne nahm dann auch ein Stamm, nämlich der aus Gmünd, vor einigen Tagen an der städtischen Demo für Toleranz teil. Sie, die deutschen Pfadfinder, können es also doch, nicht für staatliche Belange, aber für jene der Menschlichkeit. Bildnachweis: www.auschwitz.org | Auschwitz-Birkenau State Museum, Jarosław Praszkiewicz Thüringer Allgemeine...
Bildungsfahrt nach Ausschwitz
Die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Ziegenhain organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) Nordhessen vom 18.10.2014 bis 24.10.2014 (Herbstferien in Hessen) eine Bildungsreise zum ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. Diese Fahrt richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene aus dem Kirchenkreis. Während des ganzen Aufenthaltes steht der Gruppe Steffi Hoffmann vom BDP Nordhessen zur Seite. Die erfahrene Gedenkstättenpädagogin führt durch das Programm und leitet die Führungen. Nähere Informationen erhält man auf der Homepage der Ev. Jugend des Kirchenkreises Ziegenhain (www.evjukizig.de). Hier steht auch der Flyer mit Anmeldung zum downloaden bereit. Quelle: nh24...
Zeitzeuge zu Besuch
Bei einer Fahrt des Bundes Deutscher PfadfinderInnen (BDP) zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz vor zwei Jahren lernten die Teilnehmer Stanislav Hantz kennen, der die Inhaftierung in dem Konzentrations- und Vernichtungslager überlebte. Jetzt war der 84-jährige Zeitzeuge zu Gast in Bingen und im Hunsrück. Dabei berichtete er Schülern in Bad Kreuznach und Simmern und den BDP-Mitgliedern beim Infoabend vom täglichen Überlebenskampf im Todeslager Auschwitz. Seit 1985 fährt Hantz regelmäßig nach Deutschland, um vor allem in Schulen von der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie zu berichten. Quelle: scouting...