Buchvorstellung: Gesetz und Versprechen...

Gesetz und Versprechen sind Grundelemente des Pfadfindergedankens. Trotz unterschiedlicher Formulierungen bekennen sich fast alle Pfadfinderbünde dazu. Grundaussagen wie Hilfsbereitschaft, Freund aller Menschen, Einfachheit, Gott und Religion haben dabei ihren festen Platz. Namhafte Autoren aus den unterschiedlichsten Bünden und Verbänden versuchen in diesem Werk, je einen Aspekt aus diesen großen Themen zu erläutern. Gesammelt und zusammengestellt wurden die Beiträge von Paul-Thomas Hinkel. Mitwirkende waren: Alexej Stachowitsch, Günther Walter, Erich Meier, Hansdieter Wittke, Karlhermann Bergner, Dr. Hans E. Gerr, Pater Dr. Hugo Schmitt (SAC), Alfred Scheffer, Dieter Brahs, Klaus Röttcher, Pfarrer Johannes Bußmann, Wolfgang Zimmermann und Friedmar Fritze. Paul-Thomas Hinkel (Hrsg.) Gesetz und Versprechen 98 Seiten | Hardcover | 15 x 21 cm 14,80 € | A: 15,20 € ISBN 978-3-88778-171-2 Hier geht es zur Bestellung.   Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...

Phoenix: Gedanken zu Axis 100. Geburtstag...

Heute jährt sich Axis Geburtstag zum 100. Mal. Das wäre üblicherweise Anlass für eine Würdigung: Axi war fraglos eine der prägenden Gestalten der Jugendbewegung, für viele eine Symbolfigur, wurde gar zum Idol der bündischen Jugend stilisiert, war Bundesgründer, Freund, Ratgeber, Wegweiser, Visionär. Aber eben auch, wie wir heute wissen und klar benennen müssen: ein Täter, der gegenüber Jugendlichen übergriffig geworden ist und dabei seine eigenen Ideen missbraucht hat. Als Phoenix, Axis letzte und in ihrer Form dauerhafteste Gründung, haben wir uns in den vergangenen Jahren der Aufarbeitung der Schattenseiten unseres Bundesgründers gestellt. Ein vorläufiger Abschlussbericht ist in Arbeit und die Ergebnisse werden auch Niederschlag finden in den anstehenden Publikationen von Almut Heimbach und Sven Reiß. Damit ist die Arbeit jedoch nicht zu Ende, denn wir stehen nun vor der Frage, wie wir in dieser Situation an Axi erinnern können. Zerfällt seine Lebensleistung angesichts seiner Schatten zu Staub? Sollten wir uns von ihm distanzieren, ihn aus dem Gedächtnis und der Legitimation unseres Bundes und des Bündischen tilgen, oder wäre das gerade zu einfach? Können wir uns noch kritisch-positiv auf ihn beziehen? Wie sieht ein angemessener Umgang mit den Schattenseiten eines Menschen aus, der für uns ein Teil unserer Identität ist? Wir haben für uns noch keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Vielleicht auch deshalb, weil sie uns in einem größeren Kontext bewegen, nämlich wie die Jugendbewegung insgesamt mit den langsam zutage tretenden gewaltigen Schatten in ihrer Geschichte umgehen will – nach eigener Bestimmung, vor eigener Verantwortung und in innerer Wahrhaftigkeit. Aufklärung und Prävention von sexueller Gewalt ist das eine, historische Aufarbeitung, die einen Weg in die Zukunft weist, das andere. Das umfassende Erinnerungsheft, das wir zu Axis 100. einmal angedacht haben, steht deshalb weiter aus. Wir glauben, dass nicht nur uns als Bund einige unserer...

Von Streuselkuchen und Trompeten – Ein dialogischer Bericht vom Rheinischen Singewettstreit 2013...

Zwei scouting-Redakteure treffen sich am Sonntagmorgen des Rheinischen Singewettstreites und lassen das Wochenende Revue passieren. Almi: Moin Einstein, na ausgeschlafen? Einstein: Guten Morgen Almi! Naja, wenig geschlafen, aber das lässt sich mit ein bisschen Kaffee beheben. Almi: Hol’ dir am besten schnell den Streuselkuchen dazu, der ist nämlich noch warm! Wenige Minuten später stehen die Redakteure mampfend und schlürfend an der Burgmauer. Einstein: Und was denkst du über den Wettstreit gestern? Almi: Wettstreit, naja die Redezeit vor dem Singen wird auch immer länger. Klar eine kleine Einführung muss schon sein. Zudem waren manche Reden auch richtig gut. Auch wenn ich bei der Einführung zur „Freiheit des Vortragens von Liedern“ ein wenig anderer Meinung bin. Eine Bühne ist somit nicht vergleichbar mit dem privaten Atelier eines Malers. Einstein: Vielleicht hätte man den russischen Choral für Axi und die Trauerrede für fräntz auch eher in die Zeit verlegen können, in der die Jury berät. Das war ja auch Axis traditioneller Platz im Programm. Schade finde ich es übrigens, dass von Axi im Liedblatt kein Lied vorgesehen war. Aber vielleicht doch mal zum eigentlichen Wettstreit: Wie fandest du die auftretenden Gruppen? Almi: Was mich auch dieses Jahr wieder verwundert hat, ist der Auftritt der „Gemischtschaft“ Schwarzer Adler in der Kategorie Stämme. Der DPB ist nicht koedukativ. Wenn also die Jungenschaft Schwarzer Adler und die Mädelschaft Schwarzer Adler zusammen auftreten, was musikalisch immer richtig gut ist, dann ist das ein Singekreis. So steht es jedenfalls im Regelwerk des Wettstreites. Einstein: Da hast du auf jeden Fall mehr Einblick in Deinen Bund. Ich fand, dass die vorgetragenen Lieder jedes Jahr „hörbarer“ werden. Und weil diesmal wegen der geringen Singegruppenanmeldung kein Vorentscheid stattgefunden hat, ist es umso bemerkenswerter: Eigentlich war keine Gruppe dabei, deren Auftritt Publikumsfolter gewesen wäre. Was natürlich...

Trauerfeier zu Ehren Axis in Weroth...

Am Samstag, den 6. April fand in der Friedhofskapelle in Weroth ein Abschiedsgottesdienst für Alexej Stachowitsch in orthodoxer Liturgie statt. Rund 250 Freunde gedachten dem Lebenswerk Axis in einer stilvollen Gedenkfeier. Zwei Vorträge aus dem Jungenbund Phoenix und ein Abschiedsgruß des Weinbacher Wandervogels waren eine würdige Ehrung. Lieder und Biografie von Alexej Stachowitsch An dieser Stelle dürfen wir auf folgende Literatur verweisen: Vermächtnis Axis in Liedern: Wegzeichen – Lieder und Gedanken eines Lebens Axis Biografie: Erkenntnis und Erfüllung Axis Lebensweg in Billdern Wir dürfen uns mit ausgewählten Bildern Zeit nehmen und uns an das Leben von Alexej Stachowitsch erinnern: Einladung zur Trauerfeier (zu Dokumentationszwecken) Einladung zur Trauerfeier, herausgegeben von Felix Prautzsch, Jungenbund Phoenix In Kürze veröffentlichen wir Videos des gesamten...

Erkenntnis und Erfüllung – Des Alexej Stachowitsch wundersame Lebensfahrt...

Ein Mann hat eine Vision. Er macht die Verwirklichung seiner Ideen zu seiner unnachahmlichen Lebensform. Das Ziel seines Wirkens sind der Aufbau und die gedankliche Begründung einer einzigartigen Gemeinschaft von Jungen und Erwachsenen, die, in der Tradition der deutschen bündischen Jugendbewegung stehend, sich um weltanschaulich- religiöse Orientierung und persönliche Vervollkommnung bemühen. Es wird am Leitfaden seiner spannenden Lebensgeschichte deutlich, wer Alexej Stachowitsch in Wahrheit ist: – eine bedeutende Gestalt in der modernen Erziehungslandschaft. Mit ausführlichem Bildanhang. Autor: Hanns Cornelissen ISBN 978-3-88778-234-4 172 Seiten Format: 145 x 215 mm Sprache: deutsch Hardcover, Leinengebunden, 1. Auflage erhältlich im Spurbuchverlag 14,40...