Robert-Baden-Powell-Preis 2012 für die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP)...

Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfiunderverbände (AHP) hat am 8.12.2012 in einem Festakt den Robert-Baden-Powell-Preis vom Pfadfinder Hilfsfond erhalten. Dieser besondere, bundesweit verliehene Preis für Pfadfindergruppen wurde für die seit über vier Jahrzehnten anhaltende enge Zusammenarbeit zwischen allen Hamburger Pfadfinderbünden verliehen. „Seit über 40 Jahren arbeiten die Hamburger Pfadfinderverbände und -bünde in der AHP zusammen. Sie gestalten gemeinsam Aktionen und Veranstaltungen und tragen so die Arbeit und das Wesen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder an die Menschen heran“, so der Ehrenvorsitzende des Pfadfinder Hilfsfonds, Hansdieter Wittke. „Der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände ist es gelungen, den Pfadfinderinnen und Pfadfindern nicht nur eine Stimme, sondern auch ein Gesicht in dieser Stadt zu geben.“ Die AHP wurde 1971 aus der „Pfadfinder Arbeitsgemeinschaft“ als gemeinsame Interessenvertretung der Pfadfinder_innen gegründet, um in der Koordinierungskonferenz (dem Vorläufer des heutigen LJR) vertreten zu sein. Hier waren kleine Verbände mit hohem Stimmengewicht unerwünscht und so kam es zu Zusammenschlüssen auf lokaler Ebene. Mit Beginn der 1980er Jahre wurde auch enger zusammengearbeitet, zunächst im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, man diente als Kontaktstelle für Interessenten und in Krisensituationen. Seit ca. 2000 fungiert die AHP auch als gemeinsamer Ansprechpartner für die Behörden. Alle behördlich anerkannten und bezuschussten Pfadfinderverbände sollten damals Mitglied werden, was auch weitestgehend gelang. Der Robert-Baden-Powell-Preis wird an herausragende Pfadfindergruppen verliehen, die sich durch ihre Arbeit für die Jugend besonders hervortun. Bisherige Preisträger des Robert-Baden-Powell-Preises sind unter anderen die überbündische Pfadfinderzeitschrift „scouting“ und die Jungenschaft Schwarzer Adler im Deutschen Pfadfinderbund für die Auseinandersetzung mit dem bündischen Widerstand gegen das NS-Regime. Quelle: die brücke (Zentralgilde in der VDAPG), Ausgabe 1. Quartal 2013,sowie Berichterstattung auf www.a-h-p.de vom...

Der PB Nordlicht hat einen neuen Vorstand...

Die Mitglieder des Pfadfinder & Pfadfinderinnenbundes Nordlicht (PB Nordlicht) haben sich auf ihrem Bundesthing am letzten Oktoberwochenende einen neuen Vorstand gegeben. Neuer Erster Bundesvorsitzender ist Matthias Krause (Herr Säuerling). Anna-Lena Nußbaum (Anna) wurde zur Zweiten Vorsitzenden gewählt und der neue Schatzmeister heißt Hans Schmidt-Rhen (Gemse). Komplettiert wurde der neue Vorstand durch sechs gewählte Beisitzer. Im Bundesvorstand sind Mitglieder beider Geschlechter aus allen fünf Stämmen des Hamburger Pfadfinderbundes vertreten. Der Vorstand ist kommissarisch für die Dauer eines Jahres gewählt, da wichtige Vertreter des alten Vorstandes aus beruflichen Gründen zurücktreten mussten. Der PB Nordlicht existiert als eigenständiger Bund seit 2002. Derzeit umfasst er gut 200 Mitglieder in und um Hamburg. Er ist Mitglied im DPV, dem größten Pfadfinderdachverband Deutschlands, Mitglied in der AHP (Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände) und Mitbegründer des Ringes schleswig-holsteinischer Jugendbünde (RshJB). Der Bundesvorstand des PB Nordlicht wird normalerweise alle zwei Jahre von den Stämmen gewählt. Der Vorstand hat kein Stimmrecht auf dem Bundesthing; seine Aufgabe ist die Umsetzung der Beschlüsse des Bundes. Zusätzlich sorgt das Prinzip der höchstens einmaligen Wiederwahl für ständige Bewegung im PB Nordlicht. „Nur wenn immer wieder neue Nordlichter Verantwortung übernehmen, bleibt unser Bund ein Resultat vieler Hände, mit dem sich alle identifizieren können. Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute und sind uns sicher, dass er nahtlos an die erfolgreichen Jahre anknüpfen wird, die hinter uns liegen. Gleichzeitig danken wir allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, insbesondere Benedikt Alder und Jannik Graw (Schummel), sehr herzlich für ihr Engagement in unserem Bund“ heißt es in der Mitteilung des PB Nordlicht. Quelle: scouting...

Bericht über die Nordlichter im Magazin der Bertelsmann-Stiftung...

Im November besuchten die Redakteure des Change-Magazins der Bertelsmann-Stiftung die Pfadfinder des Pfadfinderbundes Nordlicht. Das Ergebnis war ein positiver dreiseitiger Artikel über die Pfadfinderarbeit im allgemeinen und bei den Nordlichtern im speziellen. Ausführlich wurde auf die Geschichte der Pfadfinderbewegung, ihre Erziehungsziele und die praktische Arbeit eingegangen. Aussagekräftige Bilder und Interviews mit den Gruppenleitern und auch ihren Mitgliedern rundeten das Bild ab. Der Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nordlicht entstand im November 2002 als Abspaltung aus dem DPB Hamburg. Er wirkt in der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP) und im Ring schleswig-holsteinischer Jugendgruppen (RshJb) mit und ist assoziiertes Mitglied des DPV. Quelle: scouting...

Neuer Vorstand im Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht...

Die Mitglieder des Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht (PBNL) haben einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Erster Bundesvorsitzender ist Benedikt Alder (Bene). Svende Koß (Fuh) wurde zur Zweiten Vorsitzenden gewählt, und der neue Schatzmeister heißt Jannik Graw (Schummel). Komplettiert wurde der neue Vorstand durch sechs gewählte Beisitzer. Der Bundesvorstand des PBNL wird alle zwei Jahre von den Stämmen gewählt, hat selbst kein Stimmrecht auf dem Bundesthing und kann höchstens einmal wiedergewählt werden. Der PBNL existiert als eigenständiger Bund seit 2002. Derzeit umfasst er gut 150 Mitglieder in und um Hamburg. Er ist assoziiertes Mitglied im DPV, Mitglied in der AHP (Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände) und Mitbegründer des Rings schleswig-holsteinischer Jugendbünde (RshJB). www.pbnl.de Quelle: scouting 04-08...

Neues von den Nordlichtern

Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Pfadfinderverbandes (DPV) vom 22./23. September wurde der Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht als neuer Mitgliedsbund aufgenommen. Damit wurde das beiderseitige Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit besiegelt. Bereits am Pfingstwochenende waren die Nordlichter der Einladung des DPV gefolgt und nahmen am „Exploris“-Lager teil. Das vergangene Jahr verlief für die Nordlichter ausgesprochen erfolgreich. So konnten vor allem die Mädchen sich über regen Zuwachs freuen: Es kamen Gruppen in Volksdorf, Rissen, Tostedt, Altona und Blankenese hinzu. Der Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht ist 2002 als eigenständiger Bund gegründet worden und hat ca. 140 Mitglieder. Die Nordlichter-Stämme sind aus dem DPBH hervorgegangen. Sie gehören der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände (AHP) an und haben den Ring Schleswig-Holsteinischer Jungendbünde (RSHJB) mitgegründet. Mehr über die Nordlichter gibt es unter https://www.pbnl.de zu erfahren. Quelle: scouting 04-07...