Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, traf um 13:50 Uhr das Friedenslicht aus Betlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Betlehem über Wien nach Aachen. Europaabgeordnete Sabine Verheyen, Geistliche Leiterin des BDKJ Annette Jantzen, Dompropst Rolf-Peter Cremer, Karina Siegers Leiterin der Fachbereiche kirchliche Jugendarbeit und Junge Erwachsene im Bistum Aachen sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten gespannt das Licht. Wie letztes Jahr war auch diesmal die Malteser-Jugend vor Ort, um neben den Pfadfindern ebenfalls das Licht zu verteilen. Auch eine Delegation belgischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder kam zum Aachener Hauptbahnhof, um das Licht abzuholen. Das Friedenslicht erreicht inzwischen alle Kontinente, in Europa nahezu jedes Land. Als allererstes erhielt wie jedes Jahr die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Anschließend zogen über 700 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Wien durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Wien-Delegation ist die Aussendungsfeier der Endpunkt eines vollgepackten Vier-Tage-Trips. „Wir sind müde aber glücklich“, so Sarah Geenen, Friedenslichtbotin aus dem Stamm Mönchengladbach-Windberg. „Mich überraschte vor allem die Internationalität. In Wien wurden wir auf dem Weg zur Kirche, in der die Aussendungsfeier stattfand, von anderen Pfadfindern aus aller Welt gefragt, ob wir Halstücher tauschen wollen. Jetzt habe ich ein Halstuch eines Pfadfinders aus Tschechien.“ Auch Friedenslichtbote Florian Offergeld, ebenfalls aus dem Stamm Windberg, hat sein Halstuch getauscht. „Der Zusammenhalt unter dem RdP-Halstuch hat einfach Grenzen gesprengt.“, so Florian. Das Motto 2019 ist „Mut zum Frieden.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden ein friedliches Miteinander bedeutet, welches Toleranz, Offenheit und auch Mut fordert, aufeinander zuzugehen. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG,...
Friedenslicht – Aussendungsgottesdienst (mit Fotos)...
Am dritten Adventssonntag, dem 16. Dezember 2018, traf um 13:45 Uhr das Friedenslicht aus Betlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Betlehem über Linz nach Aachen. Aachens Bürgermeister Norbert Plum, Geistliche Leiterin des BDKJ Annette Jantzen, Domkapitular Rolf-Peter Cremer, Jonas Zechner für die Abteilung Jugend im Generalvikariat sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten gespannt das Licht. Wie letztes Jahr war auch diesmal die Malteser-Jugend vor Ort, um neben den Pfadfindern ebenfalls das Licht zu verteilen. Auch eine Delegation belgischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder kam zum Aachener Hauptbahnhof, um das Licht abzuholen. Das Friedenslicht erreicht inzwischen alle Kontinente, in Europa nahezu jedes Land. Als allererstes erhielt wie jedes Jahr die Bahnhofsmission das Licht. Im Aachener Hauptbahnhof brennt es nun als ein Symbol für Frieden und Hilfsbereitschaft. Anschließend zogen über 600 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Linz durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand. Für die Linz-Delegation ist die Aussendungsfeier der Endpunkt eines vollgepackten Wochenendes. „Es ist natürlich schon etwas anstrengend: wir haben auf der Hin- und Rückfahrt zusammen knapp sechs Stunden geschlafen, aber es hat auch jede Menge Spaß gemacht“, so Matthias Koß einer der Friedenslichtboten. „Vor allem aber fand ich es beeindruckend, mit so vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern in Linz für dieses kleine Licht im Einsatz zu sein.“ Das Motto 2018 ist „Frieden braucht Vielfalt – gemeinsam für eine tolerante Gesellschaft.“ Es erinnert uns daran, dass Frieden ein friedliches Miteinander bedeutet, welches Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen fordert. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG, findet das Motto gerade für die Pfadfinderverbände perfekt: „Den Kindern und Jugendlichen ist die Vielfalt quasi zu Grunde gelegt. Bei uns...
Aussendungsfeier des Friedenslichts in Aachen...
Unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ verteilen ab dem 17. Dezember 2017 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum Aachen das Friedenslicht aus Betlehem in ihren Heimatpfarreien und –gemeinden. Frieden kann man nicht erzwingen, Frieden entsteht eher in einem Prozess, bei dem sich Menschen aufeinander zubewegen. Das diesjährige Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ soll alle Menschen auffordern, den ersten Schritt zu tun und auf unsere Mitmenschen zuzugehen. Über 500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden am 17. Dezember 2017 gegen 13:45 Uhr das Licht am Aachener Bahnhof in Empfang nehmen und es in einem Friedensmarsch zum Aachener Dom tragen, wo um ca. 14:30 der bistumsweite Aussendungsgottesdienst beginnt. Herzlich eingeladen ist dazu auch die Aachener Bevölkerung. Am Ende dieses Gottesdienstes nehmen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum die kleine Flamme mit ihren Laternen, Öllichtern und Grubenlampen entgegen, um sie dann in ihre Heimatpfarreien oder –gemeinden zu bringen. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gottesdienstteilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, das Licht in einer Laterne oder Öllampe entgegenzunehmen, um es auch zu Hause scheinen zu lassen. Das Friedenslicht aus Betlehem – eine lange Tradition Das Friedenslicht aus Betlehem wird seit 1986, nun also seit 30 Jahren, vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem/Palästina entzündet und nach Wien gebracht. Seit 1989 holen Pfadfinderdelegationen aus anderen Ländern das Licht ab. Was zuerst in den Nachbarländern begann, erfasst mittlerweile komplett Europa. Inzwischen erreicht das Licht aber auch alle anderen Kontinente. Per Zug kommt das Friedenslicht dann am dritten Adventssonntag neben Aachen in noch etwa 30 anderen deutschen Städten an. Licht leuchtet in vielen Pfarrkirchen im Bistum Spätestens an Heiligabend kann man dann in fast allen Kirchen des Bistums das Friedenslicht entgegennehmen und es dann zu Hause als Zeichen des Friedens leuchten lassen. Das Friedenslicht...