Der BDKJ ruft jedes Jahr zu seiner 72-Stunden-Aktion auf, bei der innerhalb dieses Zeitraumes Gute Taten vollbracht werden. Auch dieses Jahr waren wieder viele Pfadfindergruppen mit dabei. Die Selmer Pfadfinder bauten Insektenhotels, die Neustädter Pfadfindergruppe legte im interkulturellen „NeuStadtGarten“ einen „Barfußpfad“ an, die DPSG aus Hauenstein hatte sich vorgenommen, am Jugendzeltplatz der Gemeinde einen Unterstand zu errichten. Stamm Arche Noah in der Wedemark errichtete innerhalb der 72 Stunden Ansitzstangen für Greifvögel, gebaut. DPSG St. Pius Philippo Neri aus Bottrop kam bei der Instantsetzung des Außengeländes des Gemeinde-Kindergartens schwer ins Schwitzen bei Entfernung alter Spielgeräte und der Errichtung von neuen. Ähnlich beim Neustädter Stamm, welche im Außengelände des Familienzentrums St. Peter und Paul die Grundlagen für ein Kletterschiff legten. In der Tagespflege St. Franziskus legten DPSG-Pfadfinder in Ehingen zwei rollstuhlgerechte Hochbeete an. Das sind nur einige wenige Beispiele für das vielfältige Engagement! Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“, dem Motto der diesjährigen Aktion. Dabei stellen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in genau 72 Stunden mit Engagement und Spaß der Herausforderung, eine gemeinnützige, soziale, politische, ökologische und/oder interkulturelle Aufgabe zu lösen. Bundesweit waren dieses Jahr mehr als 3.300 Aktionsgruppen mit rund 80.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen...
Wohnzimmerkonzert für den guten Zweck...
Sie beschreiben sich selbst als „sechs Pfadfinder, die bloß Musik machen wollen“, aber damit kommen die Jungs von der Deutschen Pfadfrinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm St. Martin Veert, offenbar gut an. Und sie machen Musik auch für den guten Zweck. Für die diesjährige 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) verlosen „Gentlemen On The Road” ein Wohnzimmerkonzert. Ein Los kostet 2,50 Euro, allerdings gibts diese nur in Geldern und Veert. Schade eigentlich. Der Gewinner wird am Samstagabend des 25. Mai während der Aktion gezogen. Hier gehts zur Homepage der Band. Quelle: RP Online 18.03.2019 Bildnachweis:...
Förderpreis des hessischen Jugendringes...
Der Stamm Bonifatius (DPSG) aus Wächtersbach hat den zweiten Platz beim Förderpreis des hessischen Jugendringes „best2014“ mit seinem Projekt „Wächtersbach ist bunt“ und zum Thema interkulturelle Öffnung belegt. Im Juni 2013 hatten sie an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ teilgenommen und hierfür mehr als nur eine Aufgabe absolviert. So erstellten sie einen Stadtführer für Kinder in verschiedenen Sprachen, organisierten ein öffentliches Fest der Kulturen inklusive interreligiösem Gebetsgottesdienst, eine Menschenkicker-WM, errrichteten ein Denkmal im Schlosspark, erstellten den Film „Wächtersbach ist bunt“ und knüpften Kontakte zu Pfadfinderinnen und Pfadfindern in Israel. Bildnachweis: Stamm Bonifatius, DPSG Quelle: Gelnhäuser Tageblatt...
Pfadfinder helfen in den Hochwassergebieten im Rahmen der 72-Stunden-Aktion...
Schutzdämme Auf- und Abbauen, Böden und Tapeten in Kellern ausreißen, kontaminierte Sandschichten abtragen; so sehen die Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten rund um Magdeburg aus. Mitten unter den Helfern engagierten am dritten Juniwochenende auch die Pfadfinder des Diözesanverbandes der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Nach den schlimmen Bildern der Flutkatastrophe in weiten Teilen Deutschlands hatte sich der Diözesanverband der Georgspfadfinder der Diözese Rottenburg-Stuttgart entschlossen, freiwillige Helferinnen und Helfer nach Magdeburg zu schicken. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, während der in ganz Deutschland soziale Projekte durchgeführt wurden, packten rund 60 Pfadfinder kräftig mit an, um den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Magdeburg und Naumburg zu helfen. Am Abend des 15. Juni machten sie sich mit dem Bus auf nach Sachsen-Anhalt. Welche Aufgaben auf sie warteten, wussten sie nicht. Doch die Motivation zu Helfen war groß. „Alles was wir wussten war, dass wir dort helfen wollen die immensen Schäden, die das heftige Hochwasser hinterlassen hat, zu beseitigen“, sagt Tobias Becker, der nach der Hilfsaktion hinter seiner Brille müde und erschöpft blinzelt. Die Georgspfadfinder arbeiteten bereits ab Freitagmorgen an verschiedenen Einsatzorten. „Kurz nach sieben Uhr riss uns der Wecker aus dem viel zu kurzem Schlaf, aber schlechte Laune war nicht zu spüren. Wir waren allerdings doch recht nervös, weil wir immer noch nicht wussten, was genau auf uns zukommt“, sagt Tobias Becker und zieht das Hemd seiner Pfadfinderkluft zurecht. Erst in der Einsatzzentrale wurden die Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf Einsatzorte verteilt. In einer Kindertagesstätte mussten die Kellerräume von Flutschäden beseitigt werden. An einem Beachballplatz galt es den kontaminierten Sand wegzutragen. Ein Campingplatz musste von Treibgut befreit werden. „Hier wurde uns klar, wie hoch das Wasser tatsächlich stand, Tierkadaver, angeschwemmte und verkeilte Bäume sowie tote Fische in den Ästen der Bäume. Das war das Bild welches...
72 Stunden – für nichts
Mit großem Engagement hatten sich die Haßlinghauser Pfadfinder an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend beteiligt und auf dem Spielplatz Steinklippe einen Sinnespfad angelegt. Doch bereits drei Wochen später war ein Teil davon schon wieder abgebaut. Einiges war von Vandalen zerstört worden, manches andere hielt den Sicherheitsauflagen der Stadt nicht stand und wurde von dieser wieder entfernt. Bei den Pfadfindern ist man enttäuscht, von der Stadt nicht vorab informiert worden zu sein. Quelle: scouting...