Buchvorstellung „Quellen zur Geschichte der Jugendbwegung“...

Unter dem Titel „100 Jahre Hoher Meißner (1913 – 2013)“ haben Prof. Dr. Barbara Stambolis und Prof. Dr. Jürgen Reulecke einen Sammelband mit „Quellen zur Geschichte der Jugendbewegung“ herausgegeben. In einer Fleißarbeit von knapp über 500 Seiten werden die unterschiedlichsten Quellen zu dem Jahrhundertereignis des 1. Freideutschen Jugendtages auf dem Hohen Meißner zitiert und kommentiert. Das Ereignis von 1913 hatte für eine ganze Reihe von jugendbewegten Generationen eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. Nicht zuletzt die dort entstandene „Meißnerformel“ wurde in und mit ihren Formulierungen immer wieder neu gedeutet und ausgelegt. Das Buch ist  für harte Geschichtsfreaks geeignet, andererseits eine sehr saubere Sammlung der wesentlichen Äußerungen und Artikel, die zum Thema erschienen sind. Nicht jeder verfügt schließlich über die original historischen Quellen. Im ersten Teil werden die Texte durch Bildmaterial dokumentiert, was die Leseleistung eindeutig steigert. Die Problematik neugesetzter Texte zeigt sich am Abdruck der Originaleinladung zum Meißnertreffen. Es ist eben etwas anderes das Original zu betrachten und den Zeitgeist mitzunehmen – aber dieses Gefühl können wohl nur Originale hervorrufen. Für Historiker insgesamt eine umfangreiche und interessante Zusammenstellung. Das Buch ist als Band 18 in der Schriftenreihe „Jugendbewegung und Jugendkulturen“ erschienen, die Fortsetzung der früheren Reihe „Edition Archiv der deutschen Jugendbewegung“. Den Preis von 70 Euro (exakt 69,99) werde ich nicht kommentieren. Rückentext: Die Herausgeber Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Jürgen Reulecke ist emeritierter Professor für Zeitgeschichte an der Universität Gießen. 2013 jährte sich der erste Freideutsche Jugendtag auf dem Meißner zum hundertsten Mal. Das Ereignis von 1913 hatte für eine ganze Reihe von jugendbewegten Erlebnisgenerationen eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. Nicht zuletzt die dort entstandene >Meißnerformel< mit ihren Fahnenwörtern >eigene Bestimmung<, >eigene Verantwortung< und >innere Wahrhaftigkeit< wurde immer wieder neu gedeutet. Die in dieser...