Kategorie: Nachrufe
-
Nachruf auf „Fotler“ Erik Schellhorn
Völlig unerwartet ist „Fotler“, Erik Schellhorn, in der Nacht auf vergangenen Freitag in seiner Wohnung im Alter von erst 61 Jahren verstorben. Der frühere Bundesführer des Zugvogel Deutscher Fahrtenbund war weit über seine Bundesgrenzen hinaus durch sein musisches Schaffen bekannt. Wer kennt nicht die Lieder „Ach Glöckelein“, „Die Sandbank“, „Hochzeit“, „Der Wagen“ oder zumindest das […]
-
Nachruf auf „Omo“
Uns erreichte die Nachricht, dass „Omo“, Detlef Graf, am 14.05. überraschend im Alter von 67 Jahren seine letzte Fahrt angetreten hat. Vielen war er als sangesfroher „bündischer Schlachtenbummler“ zumindest vom Sehen bekannt. Heißt es dann unverhofft Abschied nehmen, fällt einen plötzlich auf, wie wenig man doch wirklich wusste. In den vergangenen Jahrzehnten war er 40 […]
-
Wildschwan auf Halbmast
„FM“, Fritz-Martin Schulz, der Bundesführer des Nerother Wandervogels, brach am Sonntag 02.04. zu seiner letzten großen Fahrt auf. Er beendete seinen Dienst am Bund im 49. Jahr seiner Regentschaft und im Alter von 81 Jahren. Es mag für ihn selbst vielleicht nicht so unverhofft gekommen sein, wie für andere. Eine Aussage seiner Rede beim vergangenen […]
-
Nachruf auf „Holzwurm“ Frank Diener
Uns erreichte die Nachricht, dass „Holzwurm“, Frank Diener, am 21.12.2022 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Holzwurm war als Sohn von Umba, der sowohl im DPB wie auch später im BDP/BdP eine bekannte Persönlichkeit war, direkt in die Pfadfinderbewegung hineingeboren worden. Zunächst gehörte Holzwurm der CP Dreieich an, dann den […]
-
Nachruf Hermann Laistner
Der Christlicher Pfadfinder Dipl.-Ing. Hermann Laistner *8.02.1940 bis †22.11.2022 ist nach langer schwerer Krankheit, ruhig im Kreise der Familie von uns gegangen. Hermann lebte in Lauchheim und Westhausen bei Aalen (schwäbische Alb) und ich kannte ihn als eifrigen CP Sippen- und Stammesführer von damaligen CP Bundeslagern. CP-Studentenfreizeiten auf dem Kniebis bei Freudenstadt und später bei […]
-
Nachruf auf „Puschkin“ Helmut Wurm
Uns erreichte die Nachricht, dass „Puschkin“ Helmut Wurm am 22. November plötzlich und unerwartet im Alter von 81 Jahren seine letzte Fahrt angetreten hat. Als (Hobby-)Historiker und Verfasser zahlreicher „Bündischer Biographien“, Wander- und Veranstaltungsberichte auf seiner Internetseite www.buendische-blaue-blume.de hatte er eine besondere Reputation erworben. Zuletzt regte er die Anbringung der Gedenkplakette für Alfred Zschiesche an. […]
-
Ein großes Fest für Jockel
Am Samstag, den 17.09. trafen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder und viele, viele Ehemalige zur Trauerfeier für den verstorbenen Bundesfüher Joachim Müller, besser bekannt als Jockel. Jahrzehnte lang hatte er Bund und Pfadfinder geprägt. Er wünschte sich ein Fest und so kamen sie aus ganz Deutschland ins Pfadfinderzentrum am Callenberg um einen der wenigen wirklichen […]
-
Zum Tode von Queen Elisabeth II
Die Organisation der Britischen Pfadfinderinnen, denen Queeen Elisabeth als Kind selbst zugehörig war und denen sie als Schirmherrin bis zu ihrem Tode vorstand, teilte am gestrigen Abend mit: „Mit tiefer Trauer haben wir bei Girlguiding heute Abend vom Tod unserer Schirmherrin, ihrer Majestät der Königin, erfahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der königlichen Familie in dieser […]
-
Zum Tod von „Jockel“ Müller
Im Alter von 72 Jahren hat gestern am 06.09.22, Jockel, Bundesführer a.D. des Pfadfinderbundes Weltenbummer, nach schwerem Kampf seine letzte Fahrt angetreten. Stamm Aar schrieb: „Dein Engagement, dein Pflichtbewusstsein und deine ganze Person ehren dich bis heute und bis in alle Zeit. Für viele Weltenbummler warst du ein wichtiger Ansprechpartner, Ausbilder und Mentor.“ Der Pfadfinderbund […]
-
Nachruf Guntram Welzig „Gundi“
Pfadfinder und Rotkreuzler: Guntram Welzig, Pfadfindername „Gundi“ war nicht nur lange Jahre das allgegenwärtige Gesichts des Rotkreuz-Ortsvereins, sondern von 1954 bis 1964 Mitglied des Pfadfinderstammes der DPSG Plankstadt. Am 15. September ist er von uns gegangen. Sein Engagement in beiden Institutionen kommt nicht von ungefähr. Die idealistische Grundorientierung des Helfens ist die gleiche, das Pfadfinderversprechen […]