Pfadfinder-Wiederaufbau der Gemeinde Altwasser
An dem Pfadfinder-Arbeitswochenende im Mai 2018 nahmen 127 Personen teil, unter anderen auch 17 Pfadfinder aus Kanada und 15 Pfadfinder aus Polen, sowie eine Studentin aus Russland. Wir arbeiteten an der Umgestaltung des Friedhofs und des Klostergartens. Unser Ziel war auch das Aufräumen rund um den Teich und den Königsbrunnen und die Auspflanzung neuer Blumen an den Kreuzen.
Vor der Wallfahrt im Juli bereiteten wir im Hof vor der Kirche das Fundament für das Wallfahrtskreuz vor und dann stellten wir es zusammen mit Herrn Karl-Heinz Keiner auf. Das Kreuz wurde bei der deutschen Messe am Freitag 20.7.2018 eingeweiht.
Im August (25.8.) fand in der Kirche schon die dritte Hochzeit in einem ganz kurzen Zeitraum statt. Eva und Vojtěch Berger, ein Pfadfinderpaar aus Olmütz, sagten hier ihr „JA-Wort“ zueinander.
Im Herbst am Arbeitswochenende 21.9. – 23.9. 2018 trafen in Altwasser 107 Pfadfinder. Wir setzten das Aufräumen des Klostergartens von den durch angeflogene Saat entstandenen Stauden fort, räumten den Friedhof auf und mähten Rasen rund um die Kirche, den Königsbrunnen und vor dem Kloster. Am Freitagabend organisierten wir in der Kirche eine literarisch-musikaliche Veranstaltung „ Königslinde erzählt“ zum 100. Gründungsjubiläum des tchechoslowakischen Staats. Am Samstagabend verwirklichten wir die Lichterprozession mit Kerzen von der Kirche zum Königsbrunnen.
Wir bereiten den Wiederaufbau des Schifner-Kreuzes über Altwasser auf dem Platz vor, wo früher eine Windmühle stand. Weiter möchten wir die Kopien von Nebenaltarbildern Hl. Josef, Hl. Joachim und ein kleineres Bild der Jungfrau Maria in die Kirche zurückgeben.
Stará Voda (deutsch Altwasser) ist ein verlassener Ort im Okres Olomouc in Tschechien. Seit 1947 lag er auf dem Truppenübungsplatz Libavá und war nicht mehr öffentlich zugänglich. Es stand lediglich noch die ehemalige Wallfahrtskirche von der ursprünglichen Besiedlung. 2015 wurde der Truppenübungsplatz Libavá erheblich verkleinert, seither sind einige Gebiete wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. In einem langfristigen Internationalen Projekt wurde vor einiger Zeit mit dem Wiederaufbau begonnen, insbesondere, um die berühmte Gemeinde wiederzubeleben.Kontakt:
Jan Pečínka
Tel.: +420 731 059 298
Tschechische Pfadfinder
Ladislav-Rusek-Zentrum