Pfadfinder sammelten über 150 Flaschen

Eine Nachricht aus der evangelischen Kirchengemeinde Schönwalde am Bungsberg über VCP Stamm Swentana:
„Auch die Pfadfinder unserer Gemeinde haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligt und das Areal des Naturerlebnisraumes von Müll und anderem Unrat befreit. Angesichts der Menge und Art des Mülls war Pastor Dr. Arnd Heling jedoch entsetzt. Über 150 Falschen sammelten die 14 Mitglieder des Stammes „Swentana“ entlang der Wege und in der Senke. In mehr als 100 befand sich einmal Wodka. Hinzu kamen Ablagerungen die über Jahre von Umweltfrevlern in der bislang unzugänglichen Natur abgeladen wurden. Darunter fünf Autoreifen samt Felge und sogar zwei Blechwände eines Geräteschuppens. Die Pfadfinder trugen alleine so viel Unrat zusammen wieder alle übrigen Sammler in Schönwalde, berichteten die Gemeindearbeiter bei der Abfuhr der Säcke vom Pfarrhof. Nur gut, dass der Müll noch vor der Wiedervernässung der Senke entfernt werden konnte.

Besonders unappetitliche Fundstücke waren die etwa 20 Plastikbeutel mit Hundekot die, statt in die heimischen Mülltonne, achtlos in die Natur geworfen wurden. „Es ist bedauerlich, dass einige Wenige die Freiheiten die sich mit dem Naturerlebnisraum bieten, derart mit Füßen treten. Ich hoffe sehr, dass es hier zur Einsicht kommt“, äußerte sich Pastor Arnd Heling erbost. Noch ärgerlicher als die Beutel seien die Hinterlassenschaften der Hunde, die sich regelmäßig mitten auf den Wegen, selbst auf dem Holzbohlenweg, finden. Empört richtete er direkt nach der Säuberungsaktion seinen Appell an die Hundehalter: „Ich setzte auf die Vernunft der Menschen, die sich an der Schönheit der Natur erfreuen, diese auch für andere sauber zu halten. Mögliche Konsequenzen betreffen am Ende alle, nicht nur die Verschmutzer. (Marc Dobkowitz)“

Quelle und Bildnachweis: Evangelische Kirchengemeinde Schönwalde am Bungsberg, Marc Dobkowitz, 28.03.2015

Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert