OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Pfadfinder aus Uder aktiv für Deutsch-Polnischen Denkmalschutz

Auf ihrer Großfahrt durch Polen kamen die Pfadfinder des Stammes St. Jakobus d. Ä. (DPSG) aus Uder vor zwei Jahren am Schloss Steinort im Norden der Masurischen Seenplatte vorbei. Schloss Steinort hat schon bessere Tage gesehen, während des Nationalsozialismus wurde der damalige Schlossherr Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort wegen seiner Beteiligung am Attentat auf Hitler 1944 hingerichtet. Da die letzte Sanierung des Schlosses 1930 erfolgte, befindet es sich mittlerweile in marodem Zustand. Wie die Pfadfinder vor Ort erfuhren, setzen sich für die Erhaltung und Restaurierung des Schlosses zwei 2007 gegründete Schwesternstiftungen ein: Die Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz mit Sitz in Görlitz und die Polnisch-Deutsche Stiftung gleichen Namens mit Sitz in Warschau.
Jedes Jahr gehen Pfadfinder auf Großfahrt, jedes Jahr passieren sie dabei wohl auch Gebäude in marodem Zustand, doch hier war es anders: Die Pfadfinder aus Uder beschlossen nämlich spontan und bereits beim ersten Besuch des Schlosses, sich dauerhaft für dessen Erhaltung zu engagieren. Nach zwei Jahren entsprechender Aktivität, durch Filmvorführungen, Osterfeier, Fahrradbeaufsichtigung im Rahmen einer Männerwallfahrt und durch Unterstützung von Spendern konnten sie nun die ersten 1000 € an die Deutsch-Polnische Stiftung Denkmalschutz für das Projekt Schloss Steinort übergeben.
Quelle: Thüringer Allgemeine 11.10.2013

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert