scouting – Abenteuer. Outdoor. Bewegung.

  • Sommerbaustelle Jomsburg

    Sommerbaustelle Jomsburg

    100 Gesellinnen und Gesellen auf der Walz renovieren im kommenden Sommer für vier Wochen eine Pfadfinderburg in Dänisch-Nienhof bei Kiel. Am 20. Mai ist das Vorkommando der freireisenden Gesellen eingetroffen und die Vorbereitungen auf der Burg starten. Ein Stellplatz für einen Duschcontainer wird planiert und Schlafplätze werden vorbereitet. Unternehmensbesuche in der Region stehen an, um […]

  • Nachruf auf „Fotler“ Erik Schellhorn

    Nachruf auf „Fotler“ Erik Schellhorn

    Völlig unerwartet ist „Fotler“, Erik Schellhorn, in der Nacht auf vergangenen Freitag in seiner Wohnung im Alter von erst 61 Jahren verstorben. Der frühere Bundesführer des Zugvogel Deutscher Fahrtenbund war weit über seine Bundesgrenzen hinaus durch sein musisches Schaffen bekannt. Wer kennt nicht die Lieder „Ach Glöckelein“, „Die Sandbank“, „Hochzeit“, „Der Wagen“ oder zumindest das […]

  • Neuer Nerother Bundesführer

    Neuer Nerother Bundesführer

    Das Rätselraten in der bündischen Gerüchteküche hat ein offizielles Ende. Soeben wurde im Rahmen der Generalversammlung (=Vollversammlung) des Vereins „Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg Nerother Wandervogel e.V.“ auf Burg Waldeck Dr. Dr. Dr. Jörg Möller zum vierten Bundesführer des Nerother Wandervogels bestätigt. Die eigentliche Wahl war bereits Anfang Mai durch das Ritterkapitel erfolgt. Er […]

  • Buchvorstellung: Stuttgart ’29

    Buchvorstellung: Stuttgart ’29

    Als „blöd und empörend“ empfand der seinerzeit frisch verlobte Eberhard Köbel (tusk) den 1931 erschienenen Roman von Clara Hohrath „Hannelore erlebt die Großstadt“, der unter dem Alternativtitel „… besonders in Stuttgart“ auch in einer regionalen Ausgabe verbreitet worden war. In diesem Briefroman, der den Aufbruch der Moderne aus der Perspektive einer Heranwachsenden beschreibt, hatte die […]

  • Buchvorstellung: Kibbo Kift

    Buchvorstellung: Kibbo Kift

    Der Engländer John Gordon Hargrave (1894-1982) war bereits 1908 der entstehenden Pfadfinderbewegung beigetreten und wurde 1916 von Robert Baden-Powell zum Beauftragten für Waldläufertum und Zeltlager ernannt. Aufgrund seines auch durch Kriegserlebnisse geprägten starken Pazifismus geriet er jedoch schließlich in Widerspruch mit dieser Bewegung und wurde 1920 ausgeschlossen. Im Anschluss gründete Hargrave die „Kibbo Kift“, welche […]

  • Buchvorstellung: Zeitschriften-Bibliographie

    Buchvorstellung: Zeitschriften-Bibliographie

    Die Geschichte der Pfadfinderbewegung spiegelt sich natürlich auch in ihren Zeitschriften wider. Welche Zeitschriften gab es überhaupt, wie sahen sie aus? In einer einzigartigen Fleißarbeit hat der Autor 172 relevante Pfadfinderzeitschriften vom Anbeginn der Bewegung bis 1933 aufgelistet und beschrieben. Die wichtigsten Zeitschriften sind mit Titelblatt abgebildet. Eine unerschöpfliche Quelle für Forscher und Sammler. Pfadfinderzeitschriften […]

  • Buchvorstellung: Pfadfinden

    Buchvorstellung: Pfadfinden

    Hinter dem Begriff „Pfadfinden“ steht die Erziehungskonzeption einer weltweiten Jugendbewegung, die von dem Engländer Lord Robert Baden-Powell of Gilwell initiiert wurde. Der Verfasser geht in seinem Buch auf die wesentlichen Elemente des pädagogischen Handlungsmodells, das die pfadfinderische Erziehungsbewegung kennzeichnet, ein. Neben den Erziehungszielen und Erziehungsprinzipien werden auch die spezifischen Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Altersstufen dargelegt. […]

  • Buchvorstellung: Baustein-Reihe Aufbruch

    Buchvorstellung: Baustein-Reihe Aufbruch

    Die Rover- und Rangerstufe steht im Ruf, die schwierigste aller Stufen in der Pfadfinderarbeit zu sein. Als Bindeglied zwischen pfadfinderischer Jugendarbeit und pfadfinderischer Erwachsenenarbeit ist sie weder ein Abstellgleis für all jene, die keine Führungsaufgaben innerhalb des Stammes übernommen haben, noch eine Beschäftigungstherapie für nicht rechtzeitig ausgetretene Mitglieder. Damit die Bedeutung dieser Stufe besser dargestellt […]

  • Buchvorstellung: Geheimnisse des Baybachtales

    Buchvorstellung: Geheimnisse des Baybachtales

    Der Nerother Bund ist als der eigentliche Entdecker des Baybachtales und seiner verborgenen Reize anzusprechen. Er, eine der schöpferischsten Gemeinschaften der bündischen deutschen Jugendbewegung, war wie keine andere Körperschaft geeignet, dem verwunschenen Platz seine hohe Weihe zu geben, und sie von ihm zu empfangen… Der Dichter Werner Helwig sah sein gesamtes Schaffen immer in Zusammenhang […]

  • Buchvorstellung: Der fünfzehnte Sommer

    Buchvorstellung: Der fünfzehnte Sommer

    Eine packende Erzählung aus der Verbotszeit der bündischen Jugend während des Nationalsozialismus. Im Kriegsjahr 1943 flüchtet Mario aus einer Erziehungsanstalt. Mitten auf der Ostsee pickt ihn nachts ein unbeleuchtetes Segelschiff aus seinem schwankenden Ruderboot. Die Schiffsbesatzung besteht aus einer illegalen Jugendgruppe, die heimlich auf das Meer hinausgefahren ist. Mario schließt sich der Gruppe an und […]

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?