Das Rätselraten in der bündischen Gerüchteküche hat ein offizielles Ende. Soeben wurde im Rahmen der Generalversammlung (=Vollversammlung) des Vereins „Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg Nerother Wandervogel e.V.“ auf Burg Waldeck Dr. Dr. Dr. Jörg Möller zum vierten Bundesführer des Nerother Wandervogels bestätigt. Die eigentliche Wahl war bereits Anfang Mai durch das Ritterkapitel erfolgt. Er tritt die Nachfolge von „FM“ Fritz-Martin Schulz an, der am 06. April im Alter von 71 Jahren verstorben war. Jörg Möller war zuletzt dem Orden der Wandalen (Witzenhausen und Umgebung) zugehörig.
Jörg Möller ist Jahrgang 1963, somit exakt 60 Jahre alt. Er ist Sportwissenschaftler, Japanologe, Historiker, hat eine Weiterbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt und war bis zur seiner selbstgewünschten Frühpensionierung Anfang diesen Jahres als Gymnasiallehrer tätig, zuletzt als Schulleiter der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf. Mehrere Jahre war er zudem Stiftungsvorstand der Jugendburg Ludwigstein und des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Er kennt sich also mit pflegebedürftigen Gemäuern aus. Er hatte schon vor seiner Wahl bzw. Bestätigung einen Wikipedia-Eintrag. Ob er parallel Vorsitzender des Sportkreises Werra-Meißner bleibt, wird man sehen, ich kann es mir eher schlecht vorstellen.
„Es sprach einfach zu viel für mich“ soll er augenzwinkernd in Bezug auf seine Wahl gesagt haben. Dies dürfte sich neben seiner Reputation (wenn der nicht für Führungsaufgaben qualifiziert ist, weiß ich auch nicht weiter) darauf beziehen, dass er sich bereit erklärt hat, seine „Zelte“ in Schimberg (Eichsfeld), wo er seit einigen Jahren wohnhaft war, abzubrechen und auf die Burg Waldeck überzusiedeln. Die Vorstellung, dass der Bundesführer auf dem Bundessitz lebt, ist der Mehrheit der Nerother eben eine sehr liebgewonnene Tradition. Die Tradition, dass ein Bundesführer Ritter zu sein habe, trat dahinter ganz offensichtlich zurück. Denn Jörg Möller trug zumindest bislang „nur“ ein blaues Barett.
Vielleicht beziehen seine Vorteile sich auch darauf, dass zumindest seine Vorgänger die Ansicht vertraten, dass ein Bundesführer des Nerother Wandervogel nicht verheiratet sein könne. FM drückte es so aus: „Welche Frau würde das denn bitte mitmachen? Wo sollte die Familie hausen?“ Denn die Bundesführer des Nerother Wandervogels werden auf Lebenszeit, d.h. bis Rücktritt oder Abwahl, gewählt. Rücktritt kam allerdings bislang nicht vor, so dass der Nerother Wandervogel, welcher 1921 auf Burg Drachenfels bei Busenberg in der Pfalz offiziell gegründet wurde (und nicht etwa in der Nerother Höhle), jetzt mit Jörg Möller gerade erst seinen vierten Bundesführer gekürt hat. Eine höhere Führungskontinuität hat sonst keiner der Bünde.
Jaja, ich weiß schon, was jetzt in den Köpfen rumgeht, deshalb direkt eine Klarstellung: So schwer es vorstellbar ist, kommt es trotzdem bisweilen vor, dass völlig seriöse, vernünftige und brauchbare Männer trotz Beziehungen der Vergangenheit nicht im Hafen der Ehe landen. Das ist mir bei Jörg Möller persönlich unverständlich, dass er unverheiratet geblieben ist, aber für den Nerother Wandervogel zweifelsohne ein echter Glücksfall.
FM musste sich lange Zeit anhören, dass ihm vorgeworfen wurde, dass er nicht wie Karl Oelb sei. Statt einer rheinischen Frohnatur eben ein nüchterner Asket. Auch Jörg Möller ist kein Karl Oelb. Er trinkt keinen Alkohol. Allerdings habe ich bislang auch noch keine Vorliebe für Stiefel an ihm entdeckt. Ich habe ihn im Normalfall eher als aufmerksamen Zuhörer, statt als Redner erlebt – aber vielleicht liegt das daran, dass ich immer so viel Babbel. Er hat Sinn für Humor. Er geht noch auf Fahrt, tat dies aber in den letzten Jahren im Kreise Gleichaltriger. Er ist ein eher ernsthafter Typ. Ganz bestimmt kein Krawallmacher, eher ein Vermittelnder, der zu seinen Überzeugungen steht. Er war eindeutig mein Favorit für den Posten.
Ich gratuliere dem Nerother Wandervogel zu einer ausgezeichneten Wahl.
Und Jörg, nun, du weißt ja, warum ein Nerother vor allen Dingen Humor haben muss.
Bildnachweis (Ausschnitt): HNA, hna.de/lokales/witzenhausen/leiterhaus-passiert-2527174.html
Schreibe einen Kommentar