Nachlese 18. Peter-Rohland-Singewettstreit
Gepostet von Orgateam Peter-Rohland-Singewettstreit (ABW) am 12.09.2017 in Kurznachrichten | Keine Kommentare
Liebe Freundinnen und Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits und der Waldeck,
so schnell ging es dann auch wieder vorbei. Ein intensives Wochenende liegt hinter uns, an dem der nunmehr 18. Singewettstreit auf der Burg Waldeck stattfand. Leider hatten wir dieses Jahr – im Gegensatz zu sonst häufig – kein Glück mit dem Wetter. Immer wieder gingen heftige Schauer nieder, die das Gelände teilweise sehr matschig werden ließen. Trotzdem hatten die Anwesenden ein schönes Wochenende und erlebten tolle Darbietungen beim Wettstreit. Gerade die Kategorien Einzelsänger und Singekreise hatten dieses Jahr ein sehr hohes Niveau. Die Singerunden abends gingen an beiden Abenden sehr lang und das gemeinsame Musizieren schaffte dieses Jahr eine besonders schöne Atmosphäre.
Am Freitag hörten die Anwesenden einen äußerst interessanten Vortrag über den Namensgeber des Wettstreits, den Hanno Botsch mit persönlichen Erfahrungen anreichern konnte. Musikalisch untermalt und kommentiert wurde der Vortrag durch die tollen Musiker von Hannos Ensemble. Die im Bühnenhaus durch die Peter-Rohland-Stiftung aufgebaute Ausstellung sorgte für einen stimmigen Rahmen während des Vortrags und wurde davor und danach von vielen Interessierten besucht.
Ein besonderer Dank gilt wie jedes Jahr Happy und Dido und den vielen Helfern. Ex-Zivis, Bewohner der Drushba-Hütte und Mitglieder des Stammes Sperber aus dem DPBM leisteten ganze Arbeit im Auf- und Abbau und der Verpflegung der Gäste.
Des weiteren möchten wir uns bei den Spendern des Wettstreits ganz herzlich bedanken, ohne die die Finanzierung der Veranstaltung nicht möglich wäre!
Der Wettstreit wurde gekonnt und humorvoll von Daniel Hermes und Maren van Severen moderiert. Sie präsentierten die Sängerinnen und Sänger der vier Kategorien, von denen eine leider nur sehr dürftig besetzt war. Aber fiel die Entscheidung in der Kategorie Fahrtengruppen noch sehr leicht, bereiteten die anderen drei der Jury doch umso mehr Kopfzerbrechen, die Reihenfolge festzulegen. Das Ergebnis ist folgendes:
Fahrtengruppen:
1. Preis (250 EUR): Schwarzer Adler
Einzelsänger:
1. Preis (250 EUR): Tobias Thiele
2. Preis (150 EUR): Simeon Miron
3. Preis (100 EUR): Heike Mildner
Singekreise:
1. Preis (250 EUR): Bassschwestern
2. Preis (150 EUR): Singeraute Peripeti
3. Preis (100 EUR): Bergische Klingel
Ensembles:
1. Preis (250 EUR): Möschtijale
2. Preis (150 EUR): Marlene und Michi
3. Preis (100 EUR): Brüderchen und Schwesterchen
Der Sonderpreis für das Beste selbstgetextete politische Lied (200 EUR) ging in diesem Jahr an Heike Mildner mit ihrem sprachlich und inhaltlich ausgezeichnet geschriebenen Song „Landschaft“. Der Schildkrötenpreis wurde in diesem Jahr nicht vergeben.
Wir hoffen, dass alle, die keinen Preis gewonnen haben, trotzdem Freude an dem Wettstreit hatten und uns nächstes Jahr wieder beehren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musikern, Gästen und den Juroren!
Der 19. Peter-Rohland-Singewettstreit findet im kommenden Jahr am Samstag, den 8. September 2017 um 14 Uhr statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Teilnehmende. Wir hoffen besonders auf verstärkte Teilnahme jüngerer bündischer Gruppen.
Eure Zuschriften mit Anregungen oder sachlicher Kritik sind uns wichtig. Ihr könnt sie uns senden und sie werden von uns beantwortet.
Herzliche Grüße von der Waldeck und vom Orga-Team
Markus und Daniel
Bildnachweis: Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck