WSF-Messengers-of-Peace

„Messengers of Peace“: 2 Milliarden Ehrenamtsstunden

Das von der Weltpfadfinderorganisation WOSM 2010 initiierte Projekt „Messengers of Peace“ hat ein weiteres mal Bilanz gezogen. Bislang wurden im Rahmen des Projektes bereits zwei Milliarden Stunden gemeinnütziger Arbeit geleistet, um die Nachhaltigkeit auf unserem Planeten zu verbessern, den Frieden fördern oder um sich für Gleichstellung einsetzen (=Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)). Damit ist der halbe Weg bis zum definierten Ziel, bis 2030 vier Milliarden Stunden gemeinnütziger Arbeit zu leisten, erreicht. Die Pfadfinderbewegung leistet seit mehr als einem Jahrhundert einen außerordentlichen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit durch seine einzigartige Arbeitsweise nicht formaler Bildung, die jungen Menschen die Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um aktive Weltbürger zu sein.

Im Jahr 2010 verpflichtete sich WOSM im Rahmen seiner Leuchtturm-Initiative „Messengers of Peace“ eine Kultur des Friedens und des Dialogs zu initiieren, indem Millionen junger Menschen dazu ermutigt werden, friedensfördernde Projekte an ihren Wohnorten durchzuführen und ihre Freiwilligenstunden über die Online-Plattform von WOSM zu protokollieren. Seitdem haben Pfadfinder weltweit mehr als 16 Millionen lokale Projekte und Aktionen durchgeführt, um von natürlichen Überschwemmungen und Erdbeben in Haiti zerstörte Gemeinden zu unterstützen, friedensschaffende Bemühungen in der Demokratischen Republik Kongo zu leiten, interreligiöse Dialoge in Indonesien zu ermöglichen und sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Saudi-Arabien einzusetzen und dafür, dass sich Flüchtlinge in der Türkei willkommen fühlen. Täglich sind im Rahmen des Projektes weltweit 54 Millionen Pfadfinder im Einsatz.

Weitere Berichte zu Messengers of Peace:

https://scouting.de/lob-fuer-das-engagement-der-libanesischen-pfadfinder-fuer-syrische-fluechtlinge/
https://scouting.de/messengers-of-peace-palastinensische-pfadfinder-betreuen-pilger/

Quelle: Scouts.de 04.02.2021


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert