Kooperation zur Aufarbeitung

Meilenstein in der Aufarbeitung von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfinder*innen: Der Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) hat einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht: Soeben wurde der Kooperationsvertrag mit dem Forschungsteam, bestehend aus Prof. Dr. Ludwig Stecher und Prof. Dr Sabine Maschke, in der Universität Marburg unterzeichnet.

Die Entscheidung für die beiden Autor*innen der “Speak“ Studie (Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher“) erfolgte bereits im Frühjahr 2023 durch den Aufarbeitungsbeirat. Die Vertragsunterzeichnung stellt einen bedeutsamen Schritt im Entwicklungsprozess der DPSG dar.

Die DPSG sieht die Zusammenarbeit mit großer Zuversicht und vertraut darauf, dass das Forschungsteam wertvolle Erkenntnisse gewinnen wird, um die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg zu einem sichereren Ort für alle Mitglieder zu machen.

Die Aufarbeitung von Machtmissbrauch ist ein weiterer Schritt zur Verantwortungsübernahme und zur Schaffung sicherer Umgebungen für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zum Aufarbeitungsprozess der DPSG gibt es im Internet unter https://dpsg.de/de/aufarbeitung.

Bild: Unterzeichnung des Kooperationsvertrages (v.l.n.r.): Prof. Dr. Ludwig Stecher und Prof. Dr Sabine Maschke (Universität Marburg) mit Jasmin Krannich, Referentin Kinder- und Jugendschutz, und Joschka Hench, Bundesvorstand Bundesvorsitzender (DPSG)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

3 Antworten zu „Kooperation zur Aufarbeitung“

  1. Avatar von pino
    pino

    gilt generell füe neuere Beiträge hier – nicht nur für diesen: ist es gewollt, daß die Bilder alle so dunkel sind? Es macht den Eindruck, daß alle Bilder seit einer Weile deutlich in der Helligkeit reduziert sind. Falls ja: warum? Das ist alles andere als Benutzerfreundlich.
    Danke,
    pino

    1. Avatar von almi (Redaktion; DPB)

      Die Seite hatte vor gewisser Zeit einen Totalabsturz und wird seither nur behelfsweise auf dem Laufen gehalten, da das Budget für eine professionellen Neuerstellung nicht freigeben ist.

      1. Avatar von almi (Redaktion; DPB)

        Oder im Detail: Das Theme scheint diese Overlay-Einstellung standardmäßig vorzusehen. Die Entfernung des Overlays bzw. seine Veränderung von 50% auf 0% in den Einstellungsoptionen der Einzelseite (denn auf der Startseite besteht das Problem – jedenfalls so, wie ich sie sehe – nicht, sondern nur bei Auswahl eines einzelnen Beitrages und da auch nur für das „Beitragsbild“ – nicht bei jenen, die im Text folgen) hat daran leider nichts geändert. An diesem Punkt brechen meine Kenntnisse dann auch schon ab; die Redaktion verfügt bereits seit mehreren Jahren über keinen Ehrenamtler mehr, der „mehr“ Ahnung davon hätte. Da bin ich dann schon die Einäugige. Also bräuhte es einen bezahlten Dienstleister; dafür hats kein Budget.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert