Kinderschutzpodcast
In seinem Newsletter macht das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ auf den Kinderschutzpodcast „Täter verhindern – Kinder schützen“ aufmerksam. Seit März diesen Jahres wird dieser in regelmäßigen Abständen von der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel veröffentlicht. Die Hosts sprechen mit unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis darüber, wie Kinder und Jugendliche geschützt werden können. So in der aktuellsten Folge mit Jerome Braun und Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier. In einer der kommenden Folgen wird Eliza Schlinzig über die Arbeit mit Jugendlichen mit Präferenzbesonderheit berichten.
Die Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel ist besonders bekannt geworden durch ihr bundesweites, regional verankertes Projekt „Notinsel“, bei dem sich insbesondere entlang von Schulwegen Ladengeschäfte offiziell bereits dazu erklären, hilfesuchenden Kindern aktiv beizustehen. Die entsprechenden Geschäfte werden durch gut sichtbare Aufkleber mit dem Notinsel-Logo gekennzeichnet. (Man sollte ja meinen, die Gewährung einer solchen Hilfe sei selbstverständlich. Wie ich bei der Einführung von Notinsel in meinem Wohnort erfahren musste, lehnte aber zumindest eine Ladeninhaberin dieses Engagement rundherum ab mit der Begründung „Ich kann doch nicht die Kunden stehen lassen, nur weil ein weinendes Kind hereinkommt“).