Kooperation von Wilde Rose e.V. und Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.
EINLADUNG
Deutsch-griechisches Seminar der Politischen Bildung (Fachkräfteaustausch vom 5. – 13. Oktober 2019 in Dassia-Kerkyra auf Korfu/Griechenland).
„Die griechische Junta von 1967 – 1974 und ihre Gegner“
Teilnehmen können je 10 Menschen aus Griechenland und Deutschland im Alter ab 18 Jahren. Wir werden im Wilde Rose Hotel auf Korfu untergebracht sein (mit dem Bus ist man in ca. einer halben Stunde in Kerkyra). Näheres unter www.wilderose.gr
Worum geht es?
Griechische Generäle putschten 1967 in Griechenland, um bei den bevorstehenden Wahlen eine vorausgesagte Mehrheit der republikanischen Zentrumsunion unter Andreas Papandreou und der Vereinigten Demokratischen Linken (EDA) zu verhindern. Die Generäle errichteten eine Militärdiktatur, die alle linken Kräfte brutal unterdrückte, in KZ‘s einsperrte oder umbrachte.
Viele Griech*innen gingen ins Exil, auch nach Deutschland. Während die europäischen Regierungen weiterhin gute Beziehungen zur Junta unterhielten, entstand in vielen europäischen Ländern eine breite Solidaritätsbewegung.
Wir werden uns diesem Thema von verschiedenen Gesichtspunkten aus nähern:
- Wie lebten die Griech*innen damals? Wie war die politische und gesellschaftliche Situation damals in Europa?
- Warum und wie kam es zum Militärputsch 1967 in Griechenland?
- Wie war die Außenpolitik Deutschlands gegenüber Griechenland damals?
- Welchen Widerstand gegen die Junta gab es in Griechenland?
- Welche Aktivitäten entfalteten die griechischen Exilanten?
- Welche Aktivitäten entfaltete die Solidaritätsbewegung in Deutschland?
Wir werden mit Vorträgen, Workshops, Zeitzeugen, Filmen und einer Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung Athen arbeiten. Wir wollen herausfinden, was Jugendliche in Deutschland und Griechenland hierüber wissen und angesichts der politischen Polarisierung heute die damaligen Ereignisse und ihre heutige Bedeutung diskutieren. Das Seminar wird von qualifizierten Übersetzer*innen begleitet und von Fachleuten der Politischen Bildung durchgeführt. Wir werden auch Zeit haben, Land und Leute kennen zu lernen und da das Meer zu der Zeit noch schön warm ist, können wir mit Schwimmen Spaß haben und etwas für unsere Gesundheit tun.
Die Seminarkosten belaufen sich mit Unterkunft in Mehrbettzimmern und Vollverpflegung für Deutsche auf 100,00 € und Griechen auf 60,00 €. Die Fahrtkosten müssen selbst getragen werden. Flugverbindungen gibt es direkt nach Korfu (Kerkyra) von vielen deutschen Großstädten aus. Für die ersten 10 Anmeldungen kann auf Antrag ein Zuschuss gezahlt werden.
Anmeldung per E-Mail: fg.wilderose@bdp.org oder postalisch formlos an: Wilde Rose e.V., Frankenstraße 44, 65824 Schwalbach/Ts.
Überweisung des Teilnehmerbeitrages an: Wilde Rose e.V., IBAN DE82 4306 0967 1110 7962 00, Seminar vom 5.-13. Okt.2019 in Korfu
Weitere Informationen bei Peter Milde (Tel. 0049 176 7355 4938).
Nach Anmeldung wird ein Wochenprogramm verschickt.
Foto: Auf der Kundgebung zum 1. Mai 1967 in Stuttgart
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-F0503-0204-005 / CC-BY-SA 3.0
Schreibe einen Kommentar