Das Friedenslicht aus Bethlehem erreicht die Bundesministerien und – Institutionen in Berlin – und kann wieder persönlich in Empfang genommen werden: Auch in diesem Jahr bringt der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) das Friedenslicht aus Bethlehem in die politischen Institutionen. Nachdem dies in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nur digital möglich war, hatten die Pfadfinder*innen nun endlich wieder die Möglichkeit, das Licht persönlich in die Bundesministerien und -Institutionen in Berlin zu übergeben.
Das Friedenslicht wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Seit nunmehr 30 Jahren verteilen die fünf Mitgliedsverbände des rdp (BdP, BMPPD, DPSG, PSG und VCP) die kleine Flamme in ganz Deutschland. In diesem Jahr wurde es von der 12-jährigen Sarah Noska aus Altenburg bei Linz in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet. Am 10. Dezember fand die internationale Aussendungsfeier in Wien statt, die nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Maßnahmen auch wieder von internationalen Delegationen besucht werden konnte.
Auch die Friedenslicht-AG des „Ringes deutscher Pfadfinder*innenverbände“ (rdp) nahm an der Feier teil und hat das Licht ab dem dritten Advent mit der Bahn über ausgewählte Verteilerpunkte als Staffellauf „an alle Menschen guten Willens“ in Deutschland verteilt. Unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“ hat die rdp-Delegation das Friedenslicht vom 11. bis zum 14. Dezember an insgesamt 14 Bundesministerien, -Behörden und Würdenträger*innen in Berlin übergeben. Gemeinsam überreichten zwölf Pfadfinder*innen das Licht. Näheres zur Friedenslicht-Aktion in Deutschland steht auf der Website des Friedenslichts sowie in den sozialen Netzwerken bei Facebook und Instagram unter den Hashtags #friedenslicht2022 und #friedenbeginntmitdir.
Im „Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände“ (rdp) sind die fünf weltweit anerkannten deutschen Pfadfinder*innenverbände, der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD), die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), organisiert.
Schreibe einen Kommentar