Feuerwehr zeigt Pfadfindern, wie gefährlich Feuer sein kann

Brandschutzerziehung ist eine ganz wesentliche Sache, nicht zuletzt, wenn man wie die Pfadfinder, ganz regelmäßig mit offenem Feuer zu tun hat. Entsprechend waren die Pfadfinder aus Wolbeck jetzt bei der Feuerwehr zu Gast. Das hatte einen leider ernsten Hintergrund, denn vor einigen Monaten war es zu einem entsprechenden Unfall bei einem Pfadfinderlager gekommen. Einem Leiter war brennender Spiritus über das Bein geflossen. Das Foto hat übrigens überhaupt nichts mit dem Inhalt dieses Beitrages zu tun. Ja, schon klar, Spiritus, das kann ja nur dann passieren, wenn man nicht gelernt hat, ordentlich Feuer ohne Brandbeschleuniger zu machen. Oder wenn man Feuerspucken will. Geschenkt. Wie man ordentlich Feuer macht, hat die Feuerwehr den Pfadfindern zwar nicht vermittelt, aber zumindest darüber informiert, wie wahnsinnig gefährlich es ist, wenn beispielsweie Fett anfängt zu brennen und man dummerweise versucht, mit Wasser zu löschen. Das gibt selbst bei kleinen Mengen bereits Explosionen inklusive Feuerwalze, die Leute mehrere Meter durch die Luft fliegen lässt und von der Jurte ist anschließend natürlich auch nichts mehr übrig. Also, wenn die Pfanne brennt: Deckel drauf, weg vom Feuer, Löschdecke drüberwerfen. Auch Spraydosen sollte man lieber nicht erhitzen, logisch.

Quelle: Westfälische Nachrichten 20.01.2015