Anfang Mai war es so weit. Tag der offenen Tür in Hehler mit der Möglichkeit die tausenden Raritäten dieser umfangreichen Sammlung „Hans-Dieter Wittke HDW“ kennen zu lernen, sie für pfadfinderfachlich orientierte Sammlungen Interessante Dinge mitzunehmen bzw. Einzelteile zu erwerben.
Fachleute, Besucher, interressierte Pfadis stöberten im Dachgeschoss und im Keller in Abzeichen, Zeitschriften, Büchern, Lagertrinkgefäßen, pfadfinderischem Wandschmuck, Kluften vieler Bünde, Hemden, Halstüchern, T-Shirts nationalen und internationalen Charakters. Gastgeschenke und Erinnerungsgaben von Treffen, Konferenzen und Lagern erregten besonderes Interesse. Sondersammlungen im Bereich der Literatur und von Bundesschriften, ebenfalls zum Teil international, ergänzten
Georg Zebisch vom VCP Rheinland-Pfalz übernahm gern als einer der profiliertesten Sammler gezielt Abzeichen, besondere Teile und zudem technische Dinge für seine Ausstellungen. Er wurde offenbar fündig bei vielen Sachen, die er für sein sehr fachgerecht gestaltetes VCP Museum als nützlich erachtete. Selbst nach Hamburg sowie ins nähere Rheinland fanden eine Menge Dinge ihren Weg, erstaunlicherweise einiges auch in den Bereich der VCP.
Viele interessante Raritäten der „Sammlung HdW“ lagern auch nach dieser interessanten Aktion noch in Hehler.
Neben den etwa 15 – 20 Kästen mit den ganz persönlichen und wertvollsten Gegenständen, die nach dem Willen des Besitzers mindestens noch 20 Jahre in seinen Räumen im Keller aufbewahrt werden, befinden sich alle archivwürdigen schriftlichen Unterlagen ebenso, wie die umfangreiche Sammlung zum künstlerischen und pfadfinderischen Wirken der engagierten Pfadfinder- Künstlerin Ortrud Krüger-Stohlmann -WATO -, die von ihr der „Sammlung Hansdieter Wittke“ übereignet wurde vollständig im Archiv der Jugendbewegung auf der Burg Ludwigstein.
Dies trifft auch für den Sonderteil“ Geschichte des „Pfadfindercorps Bonn – von Gottberg“ ab 1912 zu.
Unter: https://arcinsys.hessen.de , Suche: Hansdieter Wittke, könnt ihr Euch ein Bild von den Unterlagen der Sammlung HdW machen.
Die Erfahrungen dieser interessanten Aktion auswertend werden wir in näherer oder weiterer Zukunft weitere Veranstaltungen mit dem Ziel der Weitergabe vieler Dinge durchführen. Möglicherweise in etwas anderer Form.
Ps. Besonders nett war der Besuch einiger aktiver und ehemaliger Vorstandsmitglieder des DPV in Hehler.
Schreibe einen Kommentar