Ehrengrab für Eberhard Koebel (tusk)
Es ist gelungen, das tusk-Grab in Stuttgart auf dem Prag-Friedhof für die nächsten 30 Jahre zu erhalten. Da die letzten im „Ländle“ lebenden Angehörigen der Koebel-Familie das tusk-Grab zum Jahresende 2019 aufgeben wollten, haben wir [Personen des Mindener Kreises] das Kulturamt der Stadt Stuttgart angeschrieben und schließlich davon überzeugen können, dass Eberhard Koebel, genannt tusk, ein bedeutender Jugendführer in der freien Jugendbewegung vor Hitler und ein entschiedener Nazi-Gegner war.
Mitte Januar kam der positive Bescheid, dass das tusk-Grab als erhaltenswert eingestuft wurde, von der Stadt Stuttgart übernommen , zunächst bis 2049 erhalten bleibt und städtisch gepflegt wird..
Zu verdanken ist der Erfolg dem Kreis der Freunde des tusk-Grabes, der auf meine Initiative hin zustande kam, vor allem aber Dr. Claus-Peter Clostermeyer, dem langjährigen Leiter der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.
Wer das Grab von tusk aufsuchen will, findet es in Stuttgart auf dem Prag-Friedhof als Grab-Nummer 1-13545, Abt 3, Reihe 12, Folge 10 unterhalb der Friedhofskirche.