E-Book: „Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“
Zeit für neue Wege! ERSTES PFADFINDER E-BOOK IST ONLINE! „Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“
Das Buch „Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“ von Herbert Westenburger ist jetzt als erstes Pfadfinderbuch auch als E-Book über Kindle und iBooks erhältlich. Bequem von zu Hause auf Laptop, Tablet oder Smartphone herunterladbar.
Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel
Westenburger, Herbert
eISBN 978-3-88778-445-4
304 Seiten
E-Book
25,99 €
JETZT BESTELLEN (auf verlinkter Seite gibt es Links zu den ebook-Anbietern Kindle und iBooks)
Über das Buch & den Autor
Herbert (Berry) Westenburger, 05.01.1920 in Frankfurt am Main geboren, seit März 1932 bis zum Verbot 1934 im Nerother -Wandervogel, danach in illegaler Jungenschafts-Horte. Durch seine jüdischen Vorfahren entfällt das Studium. Es folgt der Wechsel vom Gymnasium zur Handelsschule. Danach Konditorenlehre und Hotelfachschule. Die Familie ist mütterlicherseits seit Generationen Konditorei- und Caféhausbetreiber. Er soll diese Tradition fortführen. 1938 Haft wegen „bündischer Umtriebe“, Amnestie und ab September 1939 Flaksoldat. Westfront, Berlin, 1942/43 bis zur Niederlage Afrika-Korps. Verwundet, britische und amerikanische Gefangenschaft, zwei vergebliche Fluchtversuche. Rückkehr Januar 1946. Erst jetzt stellt er fest, seine Mutter wurde als „Halbjüdin“ in Auschwitz ermordet! Dann folgt sein Wiederaufbau in der Nachkriegs-Jugendbewegung. Ehrung durch Verleihung der „Johanna Kirchner“-Medaille für sein standhaftes Festhalten an bündischen Idealen während der NS-Zeit. Lange Zeit hielt er in Schulen und Fachhochschulen Frankfurts Aufklärungsvorträge über die jugendliche Verweigerungstaktik. Beruflich tätig in internationalen Büromaschinenfirmen. Verkaufsdirektion Nato-Truppen, Europa. Das Buch ist zeitlos und gleichzeitig schon vom Titel her ein Bekenntnis.
Das ist kein Pfadfinderbuch. Es geht um Wandervogel und Jungenschaften. Warum wird das eigentlich immer in einen Topf geworfen?
Es kommen definitiv auch Pfadfinder darin vor. Sarkasmus an *die Zielgruppe der Wandervögel und Jungenschafter ist doch viel zu klein* Sarkasmus aus.