Diözesanversammlung

Die diesjährige Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) , Diözesanverband Aachen, tagte am 16. und 17. März im Haus St. Georg in Wegberg. Auf der zweitägigen Veranstaltung wurden wichtige Anträge für den Verband eingebracht, diskutiert und beschlossen.

Auf der Diözesanversammlung wurde die Arbeit des vergangenen Jahres besprochen und gewürdigt. Bezirke, Diözesanleiterrunde und Vorstand kamen zu Wort und konnten ihre Ideen und Projekte vorstellen. In Anträgen an die Versammlung können der Vorstand, Arbeitskreise und Referate sowie andere Gremien oder Einzelpersonen ihre Anliegen vorstellen und diese dann zur Umsetzung bringen.

Auf der Diözesanversammlung wurde das vorgelegte „Rahmenkonzept zur Pastoral“ für die DPSG im Diözesanverband Aachen beschlossen. Das Konzept soll die gelebte Praxis im Diözesanverband darstellen, Spiritualität als Querschnittsthema aller Bereiche benennen und für Außenstehende transparent machen. Das Konzept richtet sich vor allem an Partner*innen des DPSG DV Aachen wie das Bistum Aachen, den BDKJ, den Bundesverband und den RdP. Daraus kann eine Grundlage für Arbeit in den Gruppen erarbeitet werden. Um dem gerecht zu werden, befasste sich ein weiterer Antrag mit der „Weiterarbeit vom Rahmenkonzept zur Pastoral im DPSG DV Aachen“. Die Diözesanleitung wurde damit beauftragt, praktische Umsetzungen und Hilfestellungen für Leiter*innen aus dem Rahmenkonzept abzuleiten und diese der nächsten Diözesanversammlung vorzulegen.

Ein weiterer Antrag befasste sich mit dem Thema „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen auf der Diözesanversammlung – Wie kann das gehen?“. Die Diözesanleitung ist beauftragt eine Arbeitsgemeinschaft zu dem Thema einzurichten. Begründet wurde das mit den pädagogischen Grundsätzen der DPSG, wonach Kindern und Jugendlichen Mitbestimmung zu unterschiedlichsten Themen zu ermöglichen ist.

Foto: Archivbild von 2018. Quelle: DPSG