Tags

Verwandte Artikel

Share

Das Ende von Stadtstreicher Records

Stadtstreicher Records war ein vor einigen Jahren entstandener Musikverlag der bündischen Musik für die entwachsenden Älteren und für die aktiven jungen gleichermaßen. Sie boten Musik von Liedermachern und Bands aus der Szene und Aufnahmen für Singewettstreite und Gruppen. Die Gründer waren „ein paar den Jugendbünden entwachsene alte Fahrtenhasen“, die eine Gesellschaft gegründet hatten, um dem bündischen und bündisch-verwandten Singen und Musizieren einen angemessenen Raum zu geben. Sie verlegen CDs von Venija, Prinz König, Robert Alexander Welti und Kai Deutsch. Alles ehrenamtlich. Am 10. Februar verkündeten sie jedoch bei Facebook das Ende des Labels:

„Schön war’s! Liebe Freunde, liebes Publikum, liebe Kunden, …
es ist in den letzten Monaten sehr ruhig um uns geworden. An manchen Stellen brodelte es leicht in der Gerüchteküche und den ersten Abgesang gab es, als im Herbst letzten Jahres die Vorbereitsungscrew des 42. Hamburger Singewettstreits nach Rücksprache mit uns verkündete, dass wir in 2019 die Vorfeier nicht mehr ausrichten werden. Sie schmeichelten uns sehr, in dem sie schrieben wir hätten eine kleine Ära der gemeinsamen Vorfeiern zum Hamburger Singewettstreit begründet! So, haben wir großartige Feste gefeiert, ein kleines Festival in der Honigfabrik zelebriert, eine CD mit Venija produziert, bei Kais CD waren wir immerhin so etwas wie Geburtshelfer, wir haben etliche CDs in die Welt verschickt und hatten tausend Ideen. Wir haben aber auch öfter mal verpennt auf Mails rechtzeitig zu reagieren, unser Shop hat sich regelmäßig selbst in den Sommerurlaub geschickt und von einem Beräunerfest gibt es dank uns keine Aufnahmen. Mittlerweile hat das Leben andere Aufgaben für uns gefunden und nach dem das Label in den letzten Monaten nur noch vor sich rum dümpelte und auch die Suche nach Nachfolgern erfolglos blieb, ist es nun an der Zeit Abschied zu nehmen.
Wir danken allen, die trotz der etwas anachronistischen Idee an uns glaubten und uns in jeglicher Form unterstützen, allen Künstlern, die ihre CDs in unsere Hände gaben, allen Kunden, die bei uns gekauft haben, allen, die auf unsere Feste kamen und mit uns feierten und nicht zuletzt der Honigfabrik, die uns immerwieder eine wunderbare Bühne bot! Ihr wart großartig und wir hatten eine großartige Zeit!“