Die Geschichte der Pfadfinderbewegung spiegelt sich natürlich auch in ihren Zeitschriften wider. Welche Zeitschriften gab es überhaupt, wie sahen sie aus? In einer einzigartigen Fleißarbeit hat der Autor 172 relevante Pfadfinderzeitschriften vom Anbeginn der Bewegung bis 1933 aufgelistet und beschrieben. Die wichtigsten Zeitschriften sind mit Titelblatt abgebildet. Eine unerschöpfliche Quelle für Forscher und Sammler. Pfadfinderzeitschriften erzählen Geschichte.
Ziel dieser Zeitschriften-Bibliographie ist es, Interessenten an der deutschen Pfadfindergeschichte bzw. Sammlern von Pfadfinderliteratur einen Überblick über den Bestand sämtlicher Pfadfinder-Zeitschriften zu ermöglichen – unter der Einschränkung, dass jede Katalogisierung niemals eine komplette Erfassung ermöglicht. Bei der dokumentarischen Auflistung von insgesamt 172 Zeitschriften in der Zeitspanne 1912 und 1938 nach Jahrgang, Erscheinungsweise, Auflage, Schriftleitung und Verlas sind daher für Nachträge entsprechende Freiräume eingefügt. Zahlreiche Abbildungen der Titelblätter spiegeln die Bandbreite der damaligen Bünde wieder. Die Beschreibung endet mit dem Datum der Einstellung der Zeitschrift oder mit dem Datum des Verbotes. Nahezu alle Angaben wurden am Objekt wissenschaftlich überprüft.
Der Autor ist Mitglied in der Zentralgilde im Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG), im Buch der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) und langjähriger Mitarbeiter im Zentralarchiv der deutschen Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbewegung (ZAP).
Dr. Stephan Schrölkamp
Zeitschriften-Bibliographie
184 Seiten | Softcover | 15,5 x 21,5 cm
18,80 € | A: 19,30 €
ISBN 978-3-88778-178-1
Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/zeitschriften-bibliographie.html
Schreibe einen Kommentar