Abbé Franz Stock (1904-1948) war ein deutscher katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger für die Gefängnisse von Paris und die Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valérien. Er gilt als ein Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft, Papst Johannes Paul II. nannte ihn 1980 in einer Reihe mit großen Personen der deutschen Geschichte. Anhand des geistigen Vermächtnisses von Abbé Stock geht der Autor Cornelissen der Frage nach, wie ein Zusammenleben in Europa möglich ist. Dabei macht sich das Buch das Prinzip Hegels „Durch Unterscheidung – zur Erkenntnis“ zunutze, indem es Deutschland und Frankreich gegenüberstellt. Darüber hinaus weist das Buch auf fundamentale Lebensprinzipien des katholischen Priesters Franz Stock hin und der Bedeutung der Religion für eine friedliche Zukunft. Mit seinem Buch hat Cornelissen den Auftrag, den uns Abbé Stock mit seinem Leben und Wirken gegeben hat, in Worte gefasst. Er hat das Vermächtnis des Abbé aus der Vergangenheit in die Gegenwart gestellt und damit einen Auftrag für die Zukunft gegeben. Mit ausführlichem Bilderteil.
Hanns Cornelissen
Abbé Franz Stock – Dreiklang einer Freundschaft
224 Seiten | Hardcover | 15 x 22 cm
19,50 € | A: 20,00 €
ISBN 978-3-88778-251-1
Schreibe einen Kommentar