Faszinierend zu lesen ist das neue Buch „Fahrende Sänger“, der dritte und letzte Abschnitt der Lebenserinnerungen von Oss Kröher. dem bündischen Barden. Auch der dritte Band weißt erneut eine starke erzählerische Kraft auf. Faszinierend die Details und die geschilderte, erlebte Jugendbewegung. Das Buch ist ab Ende nächster Woche lieferbar! Romantik ist im Spiel, als Oss mit Freunden aus der Pfalz eine Turmruine namens „Kleinfrankreich“ im Wasgau ausbaut. Die Kerle waren nicht mehr jung, 1965 war das. Da haben sie am Feuer gesessen, gespielt und gesungen und getrunken, als ob sie noch zwanzig wären. Im gleichen Jahr Festival auf der Burg Waldeck im Hunsrück. Der Kreis der Sänger und Lieder-macher erweitert sich, Presse und Rundfunk werden auf sie aufmerksam. Das Fernsehen in Berlin (SFB) lädt ein, Hein und Oss beginnen eine Laufbahn, die sie sich nie haben träumen lassen. Sie sind nicht allein: „Liedermacher“, „Protestsänger“, „Chansonnier“ nennen sich Degenhardt, Süverkrüp, Stählin – sie selbst nennen sich „Die Volkssänger“. Es ist eine starke Bewegung; 1968 kommt auf! Unbändig frei Auf selbst gebauten Kajaks sind die Brüder Hein & Oss Kröher die Donau hinunter gefahren bis Mauthausen, auf einem Ackergaul reitend mussten die Zwillinge für das Fernsehen des SWR Gitarre spielen – und Ehrenzapfmeister der Parkbrauerei Pirmasens sind sie geworden! Auf Kanadas höchsten Berg, den Mount Robson (12.983 Fuß), sind Oss und 15 Kumpane gestiegen, bis knapp unter den Gipfel. Mit Willi Brandt wanderte Oss Kröher 1977 durch die Pfalz, DDR Grenzer hat er auf die Schippe genommen, französische Zöllner hereingelegt. Das Buch skizziert die sängerischen Abenteuer eines unbändig freien Mannes: das Buch beginnt mit der Meißnerformel, dem Fanal der Jugendbewegung, deren Kern wie ein Leitstern das ganze Leben prägt. Die ersten Begegnungen mit Franz Josef Degenhardt, Hans-Dieter Hüsch, Katja Ebstein, Reinhard Mey setzen den ersten Akzent. Die...
Buchvorstellung: „Drauf und Dran“ – Geländespiele für Jugendgruppen...
Im Geländespiel vereinen sich archaische Sehnsüchte mit notwendigen, in unserer Zivilisation jedoch kaum mehr geförderten Fähigkeiten. Es erfordert intensiv geballtes Fahrtenwissen, „Indianertechniken“ wie Anschleichen und Beobachten, Taktik, Mut und Ausdauer. Dieses Buch bietet kürzere und längere Berichte von vielfältigen und spannenden Geländespielen der letzten Jahre sowie dazugehörige Beschreibungen und Regeln. Es lädt dazu ein, mitzufiebern, bietet aber auch Anregungen und weckt die Lust, mitzutun. Andreas Gürke und Frédéric Holzwarth Drauf und Dran 200 Seiten | Hardcover | 17 x 23,5 cm | viele Farbfotos 22,80 € | A: 23,50 € ISBN 978-3-88778-453-9 Hier geht es zur Bestellung Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....
Buchvorstellung: scouting-Jahrbuch 2014...
Das 30. Jubiläum der Zeitschrift scouting. Auch in 2014 behandelte die Redaktion die wichtigsten Ereignisse der Pfadfinder- und Jugendbewegung des Jahres. Aus dem Inhalt: Vierzig Morgen in Albanien, KPE in Jerusalem, BdP Stamm Wildwasser in Rumanien, KPE auf Mallorca, in den Pyrenäen, in Marokko, Taunuspfadfinder in Finnland, 100 Jahre Tiroler Pfadfinder, Bundeslager (VCP, Royal Rangers), Scoutingtrain 2014, Deutschlands Singewettstreite, Abgebrannte Pfadfinderheime – Chronologie des Schreckens, 30 Jahre Weinbacher Wandervogel, Burg Ludwigstein: Ein Jahr „Betreten“ verboten und der Dialog der Bünde sowie Beiträge zu Wissenschaft und Pädagogik und der Geschichte der Pfadfinder- und Jugendbewegung. scouting Jahrbuch 2014 180 Seiten | Hardcover | 22 x 24,5 cm 23,80 € | A: 24,40 € ISBN 978-3-88778-431-7 Hier geht es zur Bestellung. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und...
Neuauflage! Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel...
Es war vier Jahre lang vergriffen, nun ist es wieder lieferbar. Anlässlich der Leibziger Buchmesse erscheint die lang erwartete Neuauflage von Herbert „Berry“ Westenburger „Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“. Das Buch ist ein bewegendes autobiografisches Werk mit der Qualität „bündischer Pflichtlektüre“. Berry beschreibt in seinem Werk u.A. seine Erlebnisse mit seiner Jugendgruppe während der Verbotszeit im Nationalsozialismus. Nachdem über 60 Jahre von den ersten Erlebnissen gerechnet ins Land gezogen sind, ist der Detailreichtum so mancher Schilderungen sehr beachtlich und beweist, wie prägend gerade diese Zeit gewesen sein muss. Auch der umfangreiche Anhang mit Dokumenten und Fotos als Nachweis für die getätigten Aussagen zeigt, mit welcher Hingabe dieses Buch entstanden ist. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß unsere heutige Freiheit, in der wir unseren Trieb nach Fahrten, Ferne und Abenteuern in unseren Bünden ausleben können, umso mehr zu schätzen. Informationen über Herbert Westenburger: Herbert Westenburger wurde am 5.1.1920 in Frankfurt am Main geboren, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Von März 1932 bis zum Verbot 1934 war er Mitglied im Nerother-Wandervogel. Danach betätigte er sich in einer illegalen Jungenschafts-Horte. Die Familie war mütterlicherseits seit Generationen Konditorei- und Caféhausbetreiber. Er sollte diese Tradition fortführen. 1938 gerät er in Haft wegen „bündischer Umtriebe“. Ab September 1939 diente er in der Wehrmacht als Flaksoldat. Westfront, Berlin, 1942/43 bis zur Niederlage Teil des Afrika-Korps. Während des Krieges wurde er verwundet und geriet in britische und amerikanische Gefangenschaft, aus der er zwei vergebliche Fluchtversuche unternahm. Seine Rückreise aus dem Gefangenenlager tritt er im Januar 1946 an. Er beteiligte sich am Wiederaufbau der Nachkriegs-Jugendbewegung. Ihm wurde eine Ehrung durch Verleihung der „Johanna Kirchner“-Medaille für sein standhaftes Festhalten an bündischen Idealen während der NS-Zeit zuteil. Er hielt in Schulen und Fachhochschulen Frankfurts Aufklärungsvorträge über die jugendliche Verweigerungstaktik. Autor: Herbert Westenburger...
Haus Wetterstein: Gemütlich und urig...
Wer auf der Suche nach einem sehr schnuckligem und bezahlbaren Heim für seine Wochenendtour ist, wird mit dem Haus Wetterstein der CPD Stamm Elsritter aus (Bad) Helmstedt sicherlich glücklich. Das urige mehrstöckige Fachwerkhaus bietet wirklich gemütliche Atmosphäre mit Matratzenlagern und befindet sich in einem sehr gut gepflegtem Gesamtzustand. Geheizt wird mit Hilfe von mehreren Kaminöfen. Wem beim damit verbundenem Holz-Kleinmachen das „unwahrscheinliche“ Missgeschick wiederfährt, mit mehr Kraft als Geschick gesegnet zu sein und den Axtstiel abzubrechen, darf sich auf eben diesem verewigen und wird feierlich in die Ehrengalerie im Garten aufgenommen. Das Haus besitzt zwei Schlafräume für rund 16 Personen (im Schuppen nebenan nochmal 6 Schlafplätze), zwei Tagungsräume, voll ausgestattete Küche sowie sanitäre Anlagen (Dusche/ WC). Das Haus ist aufgrund der steilen Treppen nicht Rollstuhlfahrergeeignet. Leider gelten die „Pfadfinderpreise“ nur für CPD-Mitglieder. Hier geht es zur Homepage von Haus Wetterstein. Kostenfrei den SPURBUCH Newsletter bestellen. Spurbuchverlag: Die größte Auswahl an Büchern über die Pfadfinder- und Jugendbewegung....