Ausstellung

Jugendbewegung – von Wandervögeln und Pfadfindern im Museumsdorf Hösseringen von Juni 2023 bis Oktober 2024.

Am 11.6. wurde die neue Sonderausstellung vom Leiter des Museumsdorfes Dr. Ulrich Brohm feierlich eröffnet. Im Anschluss führte der Kurator Philipp Ramünke durch die wichtigsten der 23 Themenblöcke der Ausstellung. Unter den zahlreichen Gästen waren auch viele Aktive und Ehemalige der Jugendbewegung sowie einige der Leihgeber für die gezeigten Ausstellungsstücke. Philipp Ramünke, selbst Pfadfinder und Mitarbeiter des Museumsdorfes, gibt einen guten Einblick in die Ideen von Pfadfindern und Wandervögeln und das Lebensgefühl. So finden auch eine eingerichtete Kothe und eine Jurte ihren Platz in der Ausstellung. Das Museumsdorf Hösseringen – Landwirtschaftsmuseum der Lüneburger Heide zeigt das Leben und Arbeiten in der Lüneburger Heide in den letzten Jahrhunderten an Hand von insgesamt 30 Gebäuden, die aus der Region hierher umgesetzt wurden, demnächst kommt ein weiteres Gebäude hinzu. Gerade bei den Aktionstagen gezeigte alte Handwerkstechniken sind tolle Anregungen für das Lagerleben. Etwa 25.000 Besucher erkunden das Museum jedes Jahr, darunter viele Familien und Urlauber. Sie werden durch die Ausstellung sicher sehr gut angesprochen und auf diese Weise kommen Menschen mit der Jugendbewegung in Kontakt, die sonst eher nur eine klischeehafte Vorstellung davon haben. Experten und Abzeichensammler könnten sich noch viel mehr Themen und Informationen vorstellen, die Ausstellung gewährt dem Normalbesucher jedoch einen guten Zugang in die Thematik.

Für alle Jugendgruppen hat das Museumsdorf ein besonderes Angebot: Sie können im Museumsdorf übernachten, wenn Sie die Ausstellung besuchen. Da die Ausstellung auch im nächsten Jahr noch läuft, kann eine Fahrt in die Lüneburger Heide gut mit dem Besuch des Museumsdorfes kombiniert werden. Das Museumsdorf ist auf Suche nach Jugendgruppen, die im Museum eine Aktion durchführen möchten. Ob Orientierung im Wald, Feuer machen oder Lagerbau, das Museum ist offen für Ideen! Bei Interesse wendet Euch gerne an die Museumspädagogin Franziska Riedmiller (f.riedmiller@museumsdorf-hoesseringen.de) oder den Kurator der Ausstellung Philipp Ramünke (p.ramuenke@museumsdorf-hoesseringen.de).


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert