Unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ verteilen ab dem 17. Dezember 2017 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum Aachen das Friedenslicht aus Betlehem in ihren Heimatpfarreien und –gemeinden. Frieden kann man nicht erzwingen, Frieden entsteht eher in einem Prozess, bei dem sich Menschen aufeinander zubewegen. Das diesjährige Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ soll alle Menschen auffordern, den ersten Schritt zu tun und auf unsere Mitmenschen zuzugehen. Über 500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden am 17. Dezember 2017 gegen 13:45 Uhr das Licht am Aachener Bahnhof in Empfang nehmen und es in einem Friedensmarsch zum Aachener Dom tragen, wo um ca. 14:30 der bistumsweite Aussendungsgottesdienst beginnt. Herzlich eingeladen ist dazu auch die Aachener Bevölkerung. Am Ende dieses Gottesdienstes nehmen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum die kleine Flamme mit ihren Laternen, Öllichtern und Grubenlampen entgegen, um sie dann in ihre Heimatpfarreien oder –gemeinden zu bringen. Selbstverständlich sind auch alle anderen Gottesdienstteilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, das Licht in einer Laterne oder Öllampe entgegenzunehmen, um es auch zu Hause scheinen zu lassen.
Das Friedenslicht aus Betlehem – eine lange Tradition
Das Friedenslicht aus Betlehem wird seit 1986, nun also seit 30 Jahren, vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem/Palästina entzündet und nach Wien gebracht. Seit 1989 holen Pfadfinderdelegationen aus anderen Ländern das Licht ab. Was zuerst in den Nachbarländern begann, erfasst mittlerweile komplett Europa. Inzwischen erreicht das Licht aber auch alle anderen Kontinente. Per Zug kommt das Friedenslicht dann am dritten Adventssonntag neben Aachen in noch etwa 30 anderen deutschen Städten an.
Licht leuchtet in vielen Pfarrkirchen im Bistum
Spätestens an Heiligabend kann man dann in fast allen Kirchen des Bistums das Friedenslicht entgegennehmen und es dann zu Hause als Zeichen des Friedens leuchten lassen. Das Friedenslicht aus Betlehem wurde bereits Ende November in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und nimmt von dort den tausende Kilometer langen Weg nach Wien. Dort wird am Samstag, dem 16. Dezember 2017 um 14 Uhr in der Pfarrkirche zum heiligen Franz von Assisi, Mexikoplatz 12, die diesjährige Internationale Aussendungsfeier des ORF-Friedenslichtes stattfinden. In mehr als 100 Städten in Deutschland wird es dann vom dritten Adventssonntag bis Heiligabend in zentralen Aussendungsfeiern weitergegeben, um von dort den Weg in jede einzelne Pfarrei oder Gemeinde in ganz Deutschland zu finden. Im Bistum Aachen wird es von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) sowie dem Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) verteilt.
„Auf dem Weg zum Frieden“, das ist gerade für Pfadfinderinnen und Pfadfinder ein Motto, das nicht nur zur Weihnachtszeit passt. Das permanente Einsetzen für eine bessere Welt gelingt nur in vielen kleinen Schritten und in einer Bewegung aufeinander zu. Indem das Friedenslicht von Haus zu Haus getragen wird, befindet sich die Botschaft des Lichtes buchstäblich „auf dem Weg“ und trägt sich hoffentlich auch weit über die Weihnachtszeit hinaus.
Die Friedenslichtaktion, die vom ORF vor 30 Jahren im Jahr 1986 ins Leben gerufen wurde, erinnert daran, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Die kleine Flamme ist ein Symbol der Hoffnung. Genauso wie die kleine Flamme millionenfach sorgsam von Kerze zu Kerze, von Hand zu Hand weiter gegeben wird, so muss auch der Friede von Mensch zu Mensch wachsen, bis schließlich friedlich Grenzen überwunden werden können, die früher unüberwindbar schienen.
Außer in die Weihnachtsgottesdienste bringen viele Pfadfindergruppen aus den Kreisen Kleve, Viersen, Heinsberg, Aachen, Düren und Euskirchen sowie den Städten Aachen, Krefeld und Mönchengladbach die kleine Flamme auch in Alten- und Pflegeheime, Flüchtlingsunterkünfte, Justizvollzugsanstalten oder Krankenhäuser, damit sie auch dort als Zeichen des Friedens und der Hoffnung leuchten kann.
Bildnachweis: Entzündung des Friedenslichts im Aachen Dom, DPSG Aachen
Schreibe einen Kommentar